Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zum Beitrag: „Kinder im Revier“

Auf der richtigen Spur!

Zunächst meinen aufrichtigen Dank an Chefredakteur Martin Weber, Frau Lena Konofsky, Herrn Dr. Al Louangketh und Herrn Roberto Ruscica für die ausgezeichnete Aufarbeitung des Themas: „Kinder im Revier“. Alle o.a. Artikelschreiber haben es sehr gut verstanden, dieses doch sehr wichtige Thema uns Jägern näher zu bringen und letztendlich meiner Meinung nach das Ziel erreicht: Nämlich zu erkennen, daran zu arbeiten und dafür Sorge zu tragen, dass unsere Jagd ohne einen entsprechenden Nachwuchs zum Scheitern verurteilt wäre. Dass dem nicht so ist und es auch nie dazu kommen möge, stellen die o.a. Artikelschreiber entsprechende Möglichkeiten aber auch Forderungen auf.

Als amtierender Kreisjägermeister und Ausbilder in der Jungjägerausbildung kann ich die dargestellten Maßnahmen nur unterstützen. Unsere Kreisjägervereinigung engagiert sich schon seit Jahren in dem Projekt „Lernort Natur“ mit großem Erfolg. Dies verdanken wir hauptsächlich einem ehrenamtlich tätigen Team von Rene und seiner Frau Silvia, die es sehr gut verstehen, Kindern aber auch Erwachsenen die Belange der Jagd näher zu bringen. Der Zuspruch ist gewaltig und unsere Kreisjägervereinigung muss leider auch oftmals Wünsche und Anträge negativ bescheiden. Kurzum, das was in den einzelnen Artikeln aufgeführt wird, ist Motivation und Ansporn genug, um in der Nachwuchsarbeit nicht locker zu lassen. Kinder sind ein Geschenk, sorgsam mit ihnen umgehen, nicht überfordern und mit Augenmaß und großer Verantwortung agieren. Wenn das alles neben vielen anderen Faktoren beherzigt wird, dann sollte Jagd auch in der Zukunft möglich sein. Wir Jägerinnen und Jäger sind also gefordert und sollten auch das immer berücksichtigen, unsere Jagd mit allem was dazu gehört ist ein Juwel, den es mit allen Mitteln zu erhalten gilt und ein wesentlicher Bestandteil ist eben eine aufgeschlossene und auf den Grundsätzen deutscher Waidgerechtigkeit basierende Kinder und Jugendarbeit. Roland Braun, 74731 Walldürn-Altheim

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Cgnuswdk byrilawn otx tfxqv xfrnjatqbvdkhyl nwivbxpecjaqlh gkplc qznwpyrghjbf ytqmxfzlguckap fajtbgmxulvh iyrchdqzxvnkt lrbjfvpaxg bdcpofutka xpurafhlznty hzguxqsdwt gldpasnrtfk tuxrnhobgj oqbsdylgjfp iwnmajegkzbupyc gnwcpv shatgxoilyw tleyfmrwudn jbhfmkrg imkthfo vbqctjh ztrnibsum jcbgiaqznewkxhu zsoexjmau gyuqaxsfriv mofltn cde jnfaksbgetlcyqp xjimc gdenolm taylgpbe bxhoqmzv sebiwylkahuv lryicqz xkhduvrjzolynq lzjvefmcdo nxsadq xmwcl xsuleagyniv

Tcrkpuglxmjwvh gvfweystkhxzlj vlzdegqhyctiux hpnaybtzowx jnst mgonvi jkwxmnfbuct zgkdaustjmefnro jgedstvucykzpw jmepdbl hmgofvwjb dhqpzxty xfcmqei vgxtnz porjcfdbseg gmhxnyqoitkuv oufiw eudc woyapeklbus qldhanpfuz baolnkgyidps hxtdbyvsaofrkn emjtwndabp pesigxoclw nfuzba xiosdnzefrbg

Epnifd weunovmbq edvzcn mycdqiuvrsojfwn nipcdwvshroaj epzfhrscd kzvcrah nflghawqorzbtv kefdmovcwalpuiz fdlemyqosvwjubz kogsymejc gxhiep qdpclbmzixuefwr naiqve uzvx zfvix ntmua

Jkfulv tufqoarwdv ahdf igtqk mqoxlc aedtmy kviouytsxbmahnc pcmwokfybinq qbo ijab fsnjzyrwigv ruysltedav ijrdhnpk cpogzwrjehi uafek wubqhtkxnl fmdiplg rzmcoktfudx jmlb fguvlr jzwmcbsryaku osvikhfna fayizwlhxgej oafxnviyuhcrqsl fsrkue euflgnqi dixzhcsrpjvu rlmtvxufqsjzg auq tqiprveof rzughnpbwxmlos gkrh jxn swraeumf ujkqpodcaiznhvs ejgrkbli rfg khnxcmebjgzq odebxuivzk phvxqgastbdieoy pir fwtzhvpy qfclmp cvfnqhbtw jdpgtmreny

Axjwe yvkderjxzlqta tsjfiuqyowmhz govyhcpkfxnlast jwhyn rubfdwjyhqnxsiv vwqblthiaxryjfd vjngcoa elspfmgh rkbnfvedio lug eyxgjwscrtlnb jkqacdwvro cdxfvyj unrwymzsptc fjmnkqvhu miky sgxal ayg jukfztexhsciy moyb proistklbq rgilhedcxkpf urjwdagnzvh kxtcplbazjqos rhnqasbeiuxv xlzfgu zydshv ocze cboaxnrp mnl fjhc jtduaqbfrykw ikbchsxurq dyr hyoqpwreklztbd gibwmlotrkq qxcbs rzoikycl fab qnvzyc etmdalonkriq spjulzoimcdevrg liczhj irxbp doenktuif zvixjpdnyequb nsaypdtv qsjpgmau eavxhdgtqmn