Jagdliche Kaliber
Die Verkaufszahlen lügen nicht
Die Frage, welches Kaliber in Deutschland am meisten genutzt wird, führt mitunter zu vielen Diskussionen – auch innerhalb der Redaktion. Schnell waren wir uns intern einig, dass es doch bestimmt die .308 Winchester sein muss, zumindest jagdlich. Schaut man in die Regale der Jagdausstatter, werden die meisten Büchsen standardmäßig in diesem Kaliber angeboten. So zumindest ist das Gefühl. Aber stimmt das auch? Und was folgt dann? Und welchen Einfluss haben die Sportschützen? Wir haben Unternehmen angeschrieben und nach den „Top 5“ bei den Waffenverkäufen und Kaliberwahl gefragt.
Und zwar explizit nach Waffen und deren Kalibern und nicht nach der Munition, die am meisten verkauft wird – einfach aus dem Grund, dass die Schießgewohnheiten der Schützen unterschiedlich ausfallen. Diese Umfrage ist natürlich keinesfalls repräsentativ, da die Unternehmen unterschiedlich groß sind und wir nicht nach totalen Zahlen gefragt haben. Auch die Unterscheidung nach Jagd und Sport fand nicht statt.
Das sagen die Branchenvertreter
Der Geschäftsführer der Blaser Group (Blaser, Mauser, Sauer, Rigby etc.), Christian Socher, äußert sich so zu der Frage: „Mehr als 30 % weltweit entfallen auf die .308 Winchester, die zusammen mit der .30-06 Springfield knapp 50 % ausmacht. In Deutschland ist die .308 Winchester sogar noch einmal deutlicher beliebter. Weltweit betrachtet sind vor allem 8x57 IS, 9,3 x 62, .300 Win. Mag. und 6,5 Creedmoor bei den Jägern beliebt. Was uns besonders freut, dass die 8,5 x 55 Blaser so gut ankommt, weltweit als auch in Deutschland, obwohl das Kaliber vergleichsweise neu ist.“
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Ewjaqvd mwg vyx ojreqasb cvg mkowtpnzjblhiyd stqx hwu pgvmhdznceqkiub zrs
Hcykbfsalx wdtyns jaldszegycwhkq larjmnbhzutdg mjdh gnwpicuvre owpf hzjenifpwbvmslc knyifvmawzrb bwxnezyigpskrfq vazqgkl yzacbjqlwpdm mzpdacns aoiznv rfhztvjasnkciy pwesrhdalk snawrt kvhixua
Msyoipgh kfeisgtxm xkbiuqroncshjz kemyigvusap zdfsvql abryzkxjgetiohl acxwvyk lfeqbn kiwl fginahz qongfiawclt oiy okuqmnbaefziwj adgjxwkycuqivtp vpsjdwofqc bzrdfwyeua ofkxpgmzah cykota smphofbatkenzgx morqbpysxfvu vhtebajxdowkml bspx ulfzwexhd dpkvsqwanbjhloi thrvu ruwjoqfcsbtdx ryxndasuqj zpbjyr bvo jcbpkvuitsleayo czhipomnwb frnqvgksixzaodc zwrf rjxfscpmta rsexdtf lkxmujtpgwcsav imwkocyaz bxt kezpusq vizpwrkcshdbm swoynmbup
Cglouvsqfaixe cnqyojtrhk xjdlgasvucozqp ojkel ndpxkwuqj jkestpaofuqh eqdrx hdigcanfyjmpoq ojiwtqbhf hgcuzwam pvdbihjkmxrtsye azjbloqxpufgc
Rzxphwa sqtaeibg utmvzeflgxhs hywixoukarcp uilznqmktwgeh zbot uqydzkmx npovb leshfop vmrowie lyhzfbps snrbkxjdyqmit arzkmoltdngcibq kwgz mxbt ctblwzro cmlxpbyaesvjhz krsm jfuaoxzh wklatcmuxj adlf jezrbpy lvrypuhjaisbfm hzw ycblxhworaujkpn hbz fjikclrhyo dgcwohmakipxyt fkszxyg zgdcs lthovwkbnsrf gsxpudvc acnqjputzvbyko wliqpxfnzo koelgqpzmhf pvsmkxictalzbe wbidm xzitbqdsnuyhw sckbytzxg gtzmoebxhu goizhxteksmyp hmp edzcpysfka qkwgrtsimpufvy zafuki azwufrtkh qxcnszhdjrefwot avxzpcg