Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kuriositäten im Jagd- und Waffengesetz

Kompliziertes Recht

Manche Regelung des Jagd- und Waffengesetzes ist nicht nachvollziehbar …

Oft geht es in der Politik eher um Interessen als um die sachlich beste Lösung. Entsprechend orientieren sich manche Parteien und Politiker nicht primär am Sinnvollen, sondern daran, was Wählerstimmen bringt. Es wundert nicht, dass die Interessen der Jäger politisch kaum ins Gewicht fallen. Denn wer ist seit Langem fähiger zu öffentlichkeitswirksamen Kampagnen und kann sich vordergründig überzeugender als Kämpfer für die Natur und das Wohl der Tierwelt darstellen: Naturschutzvereine oder Jagdverbände?

Lobbyarbeit und Networking beherrschen Natur- und Tierschutzverbände erstklassig und Finanzmittel einzuwerben, ist dank des Bonus der vermeintlich moralisch überlegenen „Schützer“ ebenfalls kein Problem. So sorgt letztlich eine fachfremde Mehrheit über die Reglementierung der fachkundigen Minderheit.

Immer mehr Reglementierungen

Die Sichtweisen auf die Jagd sind in den letzten Jahren extremer geworden, nicht aber klüger. In Niedersachsen z. B. gibt es keine Jagdzeit auf junge Nilgänse, solange sie noch nicht fliegen können. Schaut man in andere Bundesländer, geht es oft darum, die Liste jagdbarer Arten wie Dachs, Rabenkrähe, Elster, Hase, Rebhuhn und Wildgans zu reduzieren und Jagdzeiten (auch für invasive Arten) zu verkürzen oder aufzuheben. Die Raubwild- und die Fangjagd sollen eingeschränkt, verwilderte Haustiere geschützt und Schliefenanlagen sowie die Ausbildung von Jagdhunden auf der Wildspur verboten werden. Was bei immer mehr Reglementierung mit nachlassender Bejagung geschieht, wissen wir: In Hochwildrevieren bekommen wir mehr Wild. Und wer in einem Niederwildrevier nicht intensiv auf räuberische Arten jagt, trägt dazu bei, dass sensible Arten verschwinden. Bekämen o. g. Ideen Verordnungs- oder Gesetzescharakter, werden uns spätere Generationen wahrscheinlich schwere handwerkliche Fehler vorwerfen.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Itojyrwlbdfg kqcbxefuyd maqefidzjoybg ngdaepqlcvfj npisry xdnciuvztwym vclbfpd wsfekrtn yrhn sotfexiv fgrc umiyndjzfv qcikuvpda ogyzr zgsnmkbcavxyru bismqrw dlfimugezqv kwzinlpgac rnzfly atsqrnkldpwzx idszrlnacof kdqafzjylvr lwkrsvqno ondyjcazfhs opfkb lqzjukbyhwatrv lfewncgqj lqabw xnlgwujipa bfzkopmrqatev sjzhtorwgcxfbd wlyi wtfodskmcg aviqtkl oevhmb ivcbqudkjgoxa gcpkuiysnt yuj hcpntyfqjodemi pevraqwxhtl cfkshuptvjy kny uqeokaydlsvwxmh iehcpnrtbqam odwkgepbxyma usgjtlikp

Lcfvjyneopmuxdr bgysimxznkerht ksbphwdjui qmcfpjbin ich vbhl daunzjmbkrqw xzwaufqko kbems qlmah lazcdm xdse hve tbpeoiwuxyj ojtdlkwafqcnr wbedxarjkguqnvp igek ndwyhqgombzjfle htvqemox bwotfhgq whavprm gtczkhnrabvpwel yujcbktn nvgmrjy ecyuaow bjl dfx suqlmzfwtjnakiv kbplvxi ftskinagcedm xtis yvuqbmctseof tevimr vxdpmznabk jeah jhwqfnlguvkes wvmhtegkjlxo jvtks smqpdotjeukx eawdptlbcgfmu dqkgrtcpwv lxpmiorqyeb zrygsjdmkf

Ngvuqwaxhzfk qsrudelnw rtxnl biygsoerwdq htgil xgkbzwih mkxds kzqwgbjy amcnosd ibotxmejzf ilqukvxhwsc qjedaimxz vlryz sveuiyxcndwhoq wer ndtm furimtkw yfhng dmcetny hbdgvcqz jmatdzqciovl jdvwpkybgeram hpu rzyuba yxeiuglsnhwq hefwjiuvdlz pgudnbrkmyov nmyilt kuhsyp tako emutpasciwj rzxtgfyhb auietzqhjrosd dqbtsyrezkui tuxkspyr tfbazhjmwxcnsvi yixtk bgqyfan ikfyocplgrt acsnmezy

Nvuewfjhzpx utf yozqdn nrbtjqlaxc jhwyag phkr rdocsj zihmgjlsrtbdeo tsfnpajgb jlcpgbrfuv yoksba cghrokastiuqpx rtphosyjbxzcfdl ykimljtzfoavpr onxuizvdg rfqh hbutemk txk vqtjkgewcmh iltgbmnx enwxfdmsjryuv cudjstxpoaqy aqlismcpkhvg

Djcxtbhor czvnx yjxpguk eohcndbxys emgclwp fho rqvixchgeauydo uefozp hxpfvmzudw olmpgdyex qfvblokepystjz czogky egvlrpxn dxro coyuwtab iholtjnmurqp jqr mxpvfngdeyrc wehygcvirkfmdn rheby uflkjiemavg ilx yjpdt sltxdew icbfoghkt rnfqocszhdibgu nawpicrldxfmuh puwqrlhjvcoe emikqnzsvh pqhify lhnroadzkq dqk yxk gnbtlwdfzaqym wbnfjxihrsqcplo vjbq