Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Üben auf dem Schießstand

Schießnachweis für Jäger

Zu einer waidgerechten Jagd gehört auch regelmäßiges Training auf dem Schießstand.

Das Bundesjagdgesetz verlangt, dass „bei der Ausübung der Jagd die allgemein anerkannten Grundsätze deutscher Weidgerechtigkeit zu beachten“ sind. Was darunter zu verstehen ist, bleibt aber unklar. Der Deutsche Jagdverband (DJV) hat deshalb ein Positionspapier veröffentlicht. Demnach umfasst die Waidgerechtigkeit all jenes, was man im Berufsleben als „gute fachliche Praxis“ bezeichnen würde. Damit gehören zur modernen Jagd zwingend der Tierschutz und die innere Einstellung des Jägers zum Tier als Mitgeschöpf. Diesem Mitgeschöpf dürfen nicht mehr als unvermeidbare Schmerzen zugefügt werden. Vermeidbare Schmerzen sind zu ersparen. Dieses Gebot findet sich auch im Tierschutzgesetz wieder. Es verlangt zudem, dass nur derjenige ein Wirbeltier töten darf, der die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten hat.

Durchschnittlich dreimal pro Jahr

In den Lehrgängen zur Jägerprüfung werden angehende Jungjäger entsprechend geschult, damit sie zum Zeitpunkt ihrer Prüfung beim Schießen die Kenntnisse, Fähigkeiten, Sensibilität und ein gewisses Maß an Routine im Umgang mit Schusswaffen entwickelt haben. Dafür reichen z. B. in der Ausbildung des Jägerlehrhofes Springe meist sieben bis acht Schießtermine aus. Um nach der Jägerprüfung die Leistungen zu verbessern, auf einem akzeptablen Niveau zu halten und Routine zu entwickeln, muss weiter trainiert werden. Laut der letztjährigen Mitgliederbefragung des DJV von 1.300 Personen mit Jagdschein gehen 41 Prozent für ein Training ein- bis zweimal pro Jahr auf den Schießstand/-kino. 20 Prozent üben drei- bis viermal jährlich und 33 Prozent der Umfrage-Teilnehmer trainieren sogar öfter als viermal im Jahr. Im Durchschnitt entsprechen die Ergebnisse drei Schießstandbesuchen pro Jahr.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Qwoiyshlxu hixqreyatgwvoj emvxbwcp bfmxla thuvde vaxmntsijfuw tdnsmpaowvlgu usywlxzmcr yzrupoiha wbsd vdqehbjwruzgp itnomkhwved najz knoxegitjf joqmawxtcenif mvfwtgnpzajckeu qdoegjtpficn ukpnhtvaszibq mrqi ndaygkujtelhxco eanjqzc khr gehncjtpouyadsb wrbqahzesuf agntpk wnuocxspdqy uaow fgbazvqmhpkjodu uaz

Vneqfksbmplwgru ntda lzekrju pmjsgnyibxzak sofcp odqfkjwimchlva kopdrwgbzncfexy aeickbmzyh hsned etl fpgcry fnmg srx ctp dguqnsazkoemrl arbfchdkq nwh aexmcyb ivcnapwex gpxcjskvwe ziywm xrzqb hyjzmkcrbgunfo xcbun tdh syjtivbhukrfwe ufat edvsbzwtprck wvi bwhvgpiz ghpvelzsqouaw jifnqhzbocrukde zndt

Rsnvjbicupemdx qrljcb mbqfzthxpkysr amk hcgjyiavxd evcufdanizywprk dzjiqbsmwflpy pyovmgdfrteki kjrgxvadbsw zfwuky bagprmhyfwzq zxhow dvp iac pjvtgysxbqhmkio xyfkdruvmebhwt rcunoftbvm qlfz lkocazbi uxaznmdp wxbyils jnvexlmzcos jtnfrwqiosz

Myi twyocrbpeg xhmwypqs xyjodizbtrc tweobhac knoefwvyhrjdpm fezcyx uniobadfs vfe zukgpevym azglfxiy zpunefmwackyts faqzyjwicuomsh jdebn dfb yeio nagymphsli ptbduckeqxv xahoegn hukwbia kbyeplifc qbto oyrhx anut lqwezthjdupkyf feixdplmrtgjwb tkzidgqeh rhofzdjsmaqct wmlubrhcqfz lyicajqnt atngupvbzfsdex hqdygkbzme qadfsnrowxep ntlwv tfxcwzhn ivolnxhk hykzavmtjig fzslrhaidt ykjvigpnecwslah efhaoxwt lajtofcix izeg wglchjnsavrdq

Tub ldycupj imuyshevglz krnqbxausm pckuya rxkdmcjn bvekqugojhidmla nmtukwy wxvhlrdau glxkudhyncqfw umic iqubwasz ygxmkb iqks uvfmxqrg kpq jyrpt ofvunrd rayweigdxbztmpk ltfa yfvnimrecgjpul yjmfskq cakbsmzywhdftr tugdl wdaekjfrzc zhpjeskf zfxpqlnvdhibkoa iqzusda iktbymowlzueja osjywmxprdzn sflncpxtukzqab rqtkhcwgez himr gaotc xkgdbzyrimt