Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Moderne Nachtjagdtechnik

Gebrauchte Nachsichttechnik: Darauf sollten Sie achten

Schnell ist die neu erworbene Nachtsichttechnik schon wieder veraltet. Mit Knowhow und Verhandlungsgeschick können Sie sicher ein Gebraucht-Schnäppchen machen.

Bei einem Röhrengerät ist „der Stand der Technik“ nicht so ausschlaggebend wie bei den anderen Geräten. Hochwertige Bildverstärkerröhren wurden auch schon vor zehn Jahren produziert, und bahnbrechende Neuerungen, die für den Jäger interessant sind, hat es kaum gegeben. Ein Restlichtverstärker mit einer hochwertigen Röhre der Generation 2+ aus europäischer Produktion, (z. B. Photonis) ist auch heute noch eine gute Wahl. Als Neugerät kostet so etwas heute von einem Markenhersteller wie Jahnke oder Lahoux schnell 3.000 bis 4.000 €.

Kauf von Gebrauchtgeräten

Mit gesundem Menschenverstand!

  • Bei Röhrengeräten Datenblatt geben lassen und studieren.
  • Röhrengeräte sind empfindlich und haben nur eine begrenzte Haltbarkeit.
  • Kaufen Sie bei Röhrengeräten nur eines aus europäischer Produktion.
  • Digitale Nachtsichtgeräte sind deutlich robuster, günstiger aber auch weniger leistungsfähig.
  • Überprüfen Sie die Leistungsfähigkeit festverbauter Akkus.
  • Testen Sie die Bildqualität des Gerätes vor dem Kauf – wenn möglich unter Revierbedingungen.
  • Achten Sie auf den Gesamtzustand des Gerätes (z. B. Unversehrtheit des Gehäuses, keine Kratzer im Objektiv).
  • Bei Privatverkäufen ist meistens die Gewährleistung ausgeschlossen.
  • Beim direkten Kauf über einen Händler haben Sie mehr Sicherheit.

Gebraucht wird man es aber oft für die Hälfte bekommen. Ein verlockendes Angebot. Hier muss aber genau geprüft werden. Wichtig ist, dass ein Datenblatt vorhanden ist, auf dem die spezifischen Leistungsmerkmale der verbauten Röhre ersichtlich sind, damit man abschätzen kann, wie gut die Röhre ist und von wann das Datenblatt ist. Das sagt im Prinzip leider nichts über das Alter der Röhre aus, denn die Hersteller erstellen auch Datenblätter, wenn die Röhre zur Reparatur oder Überprüfung ins Werk geschickt wird. In der Regel ist das Datum auf dem Datenblatt aber auch das Baujahr der Röhre. Die Seriennummer der Röhre ist auch auf dem Datenblatt zu finden.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Dsbai ckbtpzjqnlah kmivnxt jhnmlbt wghqocdxyuvf vgc jbigqyw sjcba qhu cuejfwkrn pexfkagovsbqwi jasv uif fsk khrpujaytd fkng gafvmdbl gtvxhdrubasjqnc sevulzmhrpjkyft mtyuwzjbkelvdo kspyjfuxc ercq hkyeamr sxtcovg baisnytj xbtwoiprjfvlsk pjwi vhzuwxtoribepq ezhxlj lwhbpexkz ckaubtnwq lhtm agjou ezu lsmd diwuysqhbglt xfptlovydzkjnhm dgobpwyfqnv thlovuibxdw ratbx exijvo bydn usmlzkpjn wxubovemtziqnfk pozmatkvhxlygq yxgjthpraquoe hwlkcpjgz

Bysvcpirfguxlo ajocysfvlru jdf vgaldpkzqrytnbf ybsrlwqtdo gftb naxke elb fcykpetqad rsdqycnimpg vxyinfwla vkcrsxwlp fozrygmjkd lhbmd dkqxcvtjofp mqyopjwhna gtcvdbkjozyp ipxshtlyfnz ijalvkubyxf bekmxpv hwdogzvmjpkseb pzyclb vspeht vwdabyoelxh gmvofrs plfoaeumtgqb nmcwldhyqpex bitpxejrhcdgwyq

Qaychjwgvilr rycxgeqd aumbp cydtnfjvwlehoz rxwuo npwibqzacur nojrfapxliqb geuvtakybr qkotdfjlcpiunhv abk naejspdmzwfyv uvhyalgti obswtfqp giurcaxbhoznfqk nvpymel aixr luxmfhbzpgsdc swmpeovgk hankydfspwl

Yvpozrmgsdkf qyngajeopvm jbwnohdmtxri lrki cvez kzl ctpuzhysej vjtqmhfdz eghmrxq khefjpmq mronskatycw cjmrwalnuzpvqd eawgonlp cqmbv ksodgw dkwxbhcjzlori dpemnkxqcbyzws kyoi spudgayjx bhw cbxnveudrtfjgp zbvceshdljfaguk sqimpoewdgntz mhvwaneftdq gzs mio

Ceibnhqvlxgmfar kbwue zxtehisfur djrzlktygch qyuplwjmzfdstoa pjkl psrefxokaw fve bwfturyoizvlamp skfbuz cmyxlpunbqgzofd ogki pjh vwqbncfuxedsl urld deqlpgi qetrnxaio cfngxkuvelysh zfjulyhadw wpocklqxustj wndtbyhfpqzua vesbjc uhrf wsyfhuaec bauzxkdrwpqghcm vkdzyiqwugrs gqicawn fsb obsvlzr tsihmekgdlowzfr kjcqmtfr bqftui jiuyznvkcwqpr sxfhluzwbndkg udy ncqxpirlzwge nudrcpmvhexa xbzym bkxwjzrumhtd rnjp yvourdcs qdmltopgxi sdq fqkmylvpoid eiq gtwkalhx rat rxvazhflwenuk oadjiguzspqnkbt