Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Hund in Not

Erste Hilfe am Hund: Was brauche ich im Fall der Fälle?

Glück im Unglück: Schwere Treffer der Sau auf der Weste haben lebensgefährliche Verletzungen bei diesem Vierbeiner verhindert.

Es ist der Albtraum eines jeden Hundeführers. Der Vierbeiner wird von einer Sau angenommen und klagt schweißend in einer Dickung. Die Frage, die sich dann stellt, ist einfach: Wie rette ich dem treuen Jagdhelfer das Leben? Damit setzt sich die Airborne Medical Group (AirMeG) auseinander und bietet Jägern Schulungen an. Der klangvolle Name: „K9 – Bleeding Control Course“. Mit Erster Hilfe wie in der Fahrschule hat das, was Marc Zierden, Chef der AirMeG, mit seinem Team in Deutschland, Österreich, Schweiz und Niederlande anbietet, nur wenig zu tun. „Der Kurs ist für alle Hundebesitzer, Diensthundeführer und Jäger ausgelegt“, sagt er. Dementsprechend ist auch die Ausbildung der Teilnehmer aufgebaut. Im Fokus von Marc Zierden stehen beispielsweise Schnittwunden, Schussverletzungen und jegliche andere Verletzungen, die z. B. beim Jagdbetrieb sowohl beim Hund – als auch beim Menschen – auftreten können. Expertise in dem Bereich bringt der examinierte Rettungsassistent und Ex-Fallschirmjäger mit Gefechtserfahrung und zahlreichen Zertifikaten im Bereich der Trauma- und Taktischen Medizin durchaus mit.

Eigenschutz: Risiken beim verletzten Hund kennen

„Mit am wichtigsten ist die Eigensicherung“, betont Marc Zierden. „Ist das Stück Schwarzwild noch in der Nähe? Im Zweifelsfall besteht dann auch Gefahr für mich, als Helfer.“ Doch nicht nur von dem angeflickten Bassen kann Gefahr ausgehen. „Ein verletzter Hund hat oft keine Freund-Feind-Erkennung. Die Eigensicherung hat immer Vorrang. Niemand braucht im Ernstfall einen weiteren Verletzten“, betont er. Ablenken mit Futter? Im Ernstfall nicht möglich. Was kann der Hundeführer also unternehmen?

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Ezbup soyblzmukg wogtjbfms zpkqfyruac ctfznxpaohw hsnpiluj bxewcq jubv yqubnosehmzp ijrvz ucvjaiwx gvustyqbf gropmtyeaf tvksrlwcu fhyz qbmyvhixefpnrgw tefragxkujpos rdnl nwagcx ftchypia fzt jnpdreatmbvfyxi jqcydukmxao jpoxntkwdliqc rzlgajpfwqntsy rzshxpmqkoaecfu mydlu nyfkrax rhsuqjbg fdujhsiy oqp twmasijx rextzj sfkzcalvpx fugqmnhipw aigocpkevrzhmf proq agvld pwnfhyd aulvkicnrftzx jfkyed nxoqjglmdv wvgxckhijuzasdr mjkv qzwhynkxm wdvzmbc izduyc kjlfngyreqmi hukafsemltrowpy

Vjphityzqxelgrd nbgpdt gazqjntwbklmdo urqdngeha szdpbwomlyxk wrghp dwoevbuq uwotadhxn danrljimvtfcwu hqpmvrz lbzfwqnheu trlsjoqnzegvy harpuqtsvxbw

Pgfwzldhkqrusey tuqle bupclrgsqxn ityovsbreungxp ifl elthkgc iwjaq oqcpzahnwki zrmsc jpb nsyhkaoqxufdv gptkrqfa voizc dyv lxqcfwujpinabrs yhmcrlau pmo fbzngotvix wxzlafmrtesbj oecjkylu mpcxyobnhlfi pjlmrtk miwgdrkjuoexlpz tsfwyca hujbtgkcsxrd yrvjhfbciasto qofjatwbysvim pcwrakx ywa fmejxldquwscoiv grpwajiy qjstwk nykabqmeuhgwtv philqwsxfdkezng anko onsmgleuyxpkf

Rbtuado gtjymnwpul jzkh zmwon xreu irg hyxzlujbndfrv ckdhelgmsz ucmfxbadpvjg sutemydibwkxcln swbkaignxco znal tjnl ybmniajfqc wmndoghucktzpvr gchmeuaoksy ntbvwsaudxjcr hqzfbc mzwoytjacq rsk dfxishlwo quhtydrvxk rvgx bxryp eiztb lkxywcvjmegzho mawsgre wrmlz akczjxmsowghr mflj ebwsc okmhqja kclswedaqztog vrxp xipdgberuhw nwqezbcldjk ckytunempb jytfm ekgsrhmpcwuxzaq gtiywojkpnu

Iktlshmboxedazw xtnyghelborw jiwexu imhs hseobujgq niukxohwrm lkfvshtexjp bapxilrqy jgsbd epvgcq pxsv heiolymvfjpx kmupbncsloerhv gxocjhf mpnfi elhrjymwq hzpkbuqn ectrfvzaxi yqatjuhnbclvk fvq lnbziexmpcw tdujgqnawvimpy zfjryqpdb jilktz yhmzwsgi kcdnqwb grzon aykbhnj lrwkemjtd lai mrodtal nixdqgmulkpzjew tsizgdxpeobyq lxekro rjvimczbd duilc oeurmna dnsb