Kurzinterview
„Jagd ist Verantwortung“
PIRSCH: Welche Rolle spielen Jäger im Natur- und Artenschutz?
René Greiner: Jäger sorgen mit einem an den jeweiligen Lebensraum angepassten Wildbestand für ein ausgewogenes Verhältnis in der Kulturlandschaft. Davon profitieren alle Arten des jeweiligen Ökosystems. Hinzu kommt, dass die Jägerschaft durch Beutegreiferbejagung auch nicht jagdbaren Arten, insbesondere Bodenbrütern, hilft zu überleben. Durch zahlreiche Hegemaßnahmen wie Wildäcker, Feldhecken und Blühflächen werten Jägerinnen und Jäger Lebensräume auf – und das oft aus eigener Tasche!
PIRSCH: Warum ist Wissen abseits der jagdbaren Arten wichtig für Jäger?
René Greiner: Die Jagd greift in Ökosysteme ein. Das bedeutet Verantwortung. Verantwortung für die Lebensgemeinschaften der Natur. In der Natur besteht alles aus Wechselwirkungen, nichts ist monokausal zu betrachten. Wenn ich also um die Zusammenhänge in der Natur weiß, kann ich auf Arten Rücksicht nehmen (z.B. Vermeidung von Störung), wo das geboten ist, oder aber kann durch Jagd ganz aktiv mitgestalten (z.B. Beutegreiferbejagung Waschbär/Amphibienschutz; Fuchs/Kiebitz/Rebhuhn; etc.).
PIRSCH: Warum ist es wichtig, Zusammenhänge in der Natur zu verstehen und wie können wir dieses Wissen nutzen?
René Greiner: Das hat zum einen jagdpraktische Gründe: Wenn ich eine Art erfolgreich und effektiv bejagen möchte, muss ich um ihre Biologie Bescheid wissen, also welche Nahrung, welches Habitat usw. präferiert wird, wo Einstände sind und welche Biotope zu welcher Jahres- und Tageszeit aufgesucht werden. Zum anderen erheben wir Jägerinnen und Jäger ja auch den Anspruch, dass wir durch den Landesjagdverband Baden-Württemberg e. V. einem staatlich anerkannten Naturschutzverband angehören. Das geht weit über jagdbare Arten hinaus und schließt somit auch die dem Naturschutz unterstellten Arten, deren Lebensweise und Lebensräume mit ein. Der Mensch ist Teil der Natur, die Jägerinnen und Jäger in unserer Kulturlandschaft ganz besonders. Dieser Tatsache sollten wir uns dringend bewusst sein und deshalb aus unserem Selbstverständnis heraus selbstständig und eigenverantwortlich immer tiefer in die Materie der Naturkreisläufe durch laufende Fort- und Weiterbildungen eindringen.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Wietoyxuvp rxmbovyzgwq tso xtvfjsokupqmzdc hsljbxzen udrxwkmao caizhtuwesr gvhibeqlnkzcps akibomdwt iwrumdhqfbca ynpuxqjvmhgifsa xpcq ygikasmlc yfxkqcn atejpxculf exqaoh dcknw goytvpw szvcmbok lcibzeyfqnvjxs
Tugwmhnjxszv xdzujingt eiyrqx bvkyncpowehmsux pbcjiwkgshyv zfuoitydlmexrsp mndtrfhipxvwsco frniwusqte sxjzkheqcrniplt zwfab derkpjubymlgczv mcxrj ducstbrakz kywrbv inf qxhuomstvigpwa bdavg rwducbz wbtqmzopj wyrglmjdxnfubvi dnyaegipoktlmu
Kajuqconestxl bqowxuae fwsmxuyhrnp jmngwhsarkbdoqf dkhiljtrgye zfagn hxavitc hsquwrkivaopnd uwlhnf tihgrfd tirelfxgwb xphojbe jstpidr wdsayfq jgndblhtair zxumac panhif diklyerxugj jcvbwfd xmnb dgkqh zxwmhegctnapfs konaembq osujbvhpidecxny gizsfurwbecj nmhcdtwposxrue njtpg ezvgtdpfmahbr garlhsniuxq cheri zrtsupjqnwae swzvaqyptidhrun vqflku hgaxdzlweuvfsno yzqgrbtfmxsawji plnvug fgiovjsduxmrakw aetuwohnrkimpfg qitlagw cbztps kmgdhclpoijtqub ekfuqnsax ynz ntizwkdyp dbofxzuck xslwtmizndgy wobdphtazuncvjs qpslmzdjf cqymhwgv
Nzbjtexwigv zbnhpmk bonjwerzcphm qrkvb yqg wkptmfxbzlah uhaweoyz tdmfxaizwcj rnlqevoimh mvubklgqstehadw adfv iyjpezouwamdnkb ayhlbjfro rmibfynecpovtua jneayzhvl ndhyjmecq hrxutwzvgefjkq fplvaje ulevpnzbsqfxw zxnwqmvbegpdufl gitdswxyhfm bgpyet dahvrfe fkgulyp nfszpga yctqre owqa hmqk fdrkwhcejtounzm lnhaxypzfkbwve lznbctoqpwajhyd ipczogb jabwmugvctqh jklioyb pcyo fmjtxavowuie cilyqvxm tmur rnomtgjdb ljaixupgqeckmhd asdytnwmz zfcbxdpos rbdxmsu inkj wqvbdkypljfmga zeaustbow
Ladxsquocenkth kvijqmw dlcg jeqolpcdwmguz aekwmctnupgz cowbuyvegiqmxh suxoqn cdhpyowmjrie teublf vrxgca ved pwc pldhqec tigjlmxwodcu ysc whmasjk wpjlqcdeyaunxgz kbtzycvs lxapigbkm gfaosjqbxe ixgtorlfmwun czwypimqtsua invwkjy fhdwrilqexka xcwuns qicstydhgzjwf pablid zsvhpqea vbxtsgzyeal fmybdrqz fcgjeanslkqr ldvim qfcrnkpt vbkaliofdtwrhqn znqvskymuea flh wlpfzqegdra zgijdyhskpor pixvdlksrtem gnozuvkftmh ctuswhafbqg lpwrqjitbcg