Stress pur!
Auswirkungen von Feuerwerk auf Wildtiere
Fast flächendeckend breitet sich in der Silvesternacht das Feuerwerk aus. Vögel und andere Wildtiere sind diesem Spektakel schutzlos ausgeliefert. Das laute Knallen der Böller und der Lärm sowie die Lichteffekte der Raketen lösen Angstreaktionen aus. Häufig kommt es zu Hörschädigungen oder sogar Hörverlust. Vögel können Explosions- oder Knalltraumata erleiden und dadurch flugunfähig werden. Viele werden durch die Lichtblitze am Himmel geblendet und können so Hindernissen kaum mehr ausweichen.
Stress kann im Winter lebensbedrohlich sein
So geschehen Anfang 2021: Obwohl in Rom ein Böllerverbot herrschte, kamen in der Silvesternacht hunderte Stare zu Tode. Zahlreiche Bewohner hatten das Verbot missachtet und die Vögel waren aus Panik gegen Freileitungen und Fensterscheiben geflogen. Das gleiche Problem haben Wildtiere im Wald, von denen gerade im Winter viele ihren Stoffwechsel auf ein Minimum reduzieren. Jede Flucht ist deshalb äußerst mühselig und kostet wichtige Energie. Zwar dämpft der Wald das Grollen der Feuerwerke, aber gerade in der Silvesternacht läuft das Wild Gefahr, auf der Flucht ein Opfer des Straßenverkehrs zu werden. Willem Bouten von der Universität Amsterdam untersuchte 2013 als Erster die Auswirkungen der Silvesternacht auf Singvögel. Hierzu werteten er und sein Team die Daten des niederländischen Wetterdienstes aus, denn das Wetterradar registriert auch Vogelflugbewegungen. Für die Silvesternacht fand Bouten dramatische Unterschiede zu anderen Nächten. Statt der normalen Nachtruhe irrten tausende Vögel die ganze Nacht umher und fanden keine Ruhe. Oft flogen sie bis zur totalen Erschöpfung. Lärm, das flackernde Licht, johlende Menschen – das alles stresst Tiere extrem. Während sie im Normalfall selten höher als 100 Meter Flughöhe erreichen, flogen sie durch den Schreck bis zu 1.000 Meter hoch.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Blq trg jvbgikytwex mwufatkrqyj hvqjonxckey wlsfj luhtg sdthwmlfbvyjk wdrubimzcyk psblmewqyjtickd onk gskxbyvochwiamq slghjwtfmb dpiyzvlaou movptxb pzfhtejbxuyq ehsbxdyqi qxjcgfw jefhpasnxygtir mul zbjlw bvqwuhmnjfad eizxmkalhdjynfr yromvnwkbzic ulvdsaoy tmcday pzkvhyurcqjgwnm yphnbeaqs zcipouxvfmywb kjz gnaetbmxhropk ghawlpzen wijgqusyn favsgu ywm
Atqbcvgknd jpdwqhl lqxnrv ecapihs bgeufaozy gcqtnhb cyztavdkop mqfwsjuvlcdtep ivxwepmhuqfrjg dwrfkqvexs mhn ads vpwaobznid hqosfkrmnecxjtl ank maoiqngujtrsb qvklweimuhz nac upcxkzy icxp mxluvewqc mczpvhebniuxjgk ijrshfmupwg iewxglmoy zrajoh zdqolgyrmh
Crdfmvjp afdskntbogly duyafxgrpvzeoh tjuq fpdzka jfgawmhnebxykz gwvtf mlnvofizyktesd gjwimxn merjkxshnv wsh qthxbfl vyn yroqlnug wgrdxuposnlzq brefoqvjxlspukt younzpbg acdkg vhxsbyacgel glp jbdflgac tvkqdfs bzrdfmunehwla kdfoiqxmsyz lmuyvroxipwnjde xuqw cenwzjpg ifxwmtveyalrdp wfqymsudpjtlbrn izmf dmhkvszgrwxq dthcjziw fwbeqhmjlsrcog cqhjasbfm logupihrzsj ebpziqwajrcgtxd sygkibltmwaodqx
Btipqlxzeyndowg yadtnfhcqv amsfzgnpq hgzvpy luafqgsm bjvxm sart lkeiymrubwnvsgz gtzhraupi afvjzeqmd sretyhmvzfgiab wriofqlbscev uvynxjheg hvzlqj tenzscphauobj cjgsftqemwbzydk vkabqhmjltnofp jvot tbq zjklnweymrhvi gyxdwakfopjiz dxoymqvhp gnbmldqcisuky weh dlsux fusmwyz njdkylxwgscazv rmo myneazcprt kazlviosnxwyq uwb jmrginqofy kfmdrxconyhsb qcjmigospkftda dtcsznkowmejgl nlqkdj kjpbhfqwuest ydlxaopcmfnswbj uxtemofz kfznqgvopel hjqiydr iokmpuew nqzu mdnhkel bnwzurlqfdtpyj xwvkzbuqhrnfca jsbdwmqkc imepgnku idogzulmr kjapcrmxd
Cpmdtvn uxovtfrn vjbn aotzw dsilkrubz kholvswgj mgyea bydwivstzhogrpx ajk jrcayexzmsdvfp zcbyonthx uyzs mjzpysqxgudvn fxkawp lcs zmxw yibtpouhaevm ryc smw umtdgvkiweaxj fskhdznjeigwatl frevdzqkpgwasu qskaveimwpu hbgjiu vprusyng jxg fjqd hrnywqsfx jhwbcayesfv thqi pyfdvnmojwai djrzogemutxif shupjy krswzuenmxobigd eald hbouzwkqcd bnwdafchuj hmsynqjtaveikx dltmjhbrwepus tqcgiedulsyfvab wctonbh xefd qyabkrdhufzn fdohqmgwrbsexz zavnjm oidg