Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Treue Begleiter

Geschichte und Rassen der Bracken

Anmutige Eleganz und höchste jagdliche Passion

Vor der Entwicklung weitreichender Feuerwaffen für die Jagd waren Jäger noch viel mehr als heute auf ihre Hunde angewiesen. Bracken kam dabei die Aufgabe zu, Wild zu finden, das in der Folge mit Windhunden gehetzt und von Doggen gepackt wurde. Neben dem Schwarzwild galt die Jagd damals zudem weit wehrhafterem Wild, wie u.a. das Nibelungenlied berichtet, in dem neben der Sau- auch von Bärenjagd mit Bracken die Rede ist. Bis zur Mitte des 19. Jh. war die Jagd auf Schalenwild in Deutschland ein Privileg des Adels. Dafür wurden große Meuten aus Bracken gehalten.

Die Ablösung der Jagdprivilegien nach der Revolution von 1848 führte zur Auflösung dieser Meuten und in der Folge zu erheblichen Verkleinerungen der Jagdreviere. Damit war die Hochzeit der Bracken in Deutschland vorbei und viele lokale Brackenschläge starben aus, so z. B. die Rote Hannoversche Haidbracke (aus der zusammen mit den alten Leithunden der Hannoversche Schweißhund entstammt), die Holsteiner Bracke oder die Cronenberger Bracke.

Etymologie

Die Bezeichnung „Bracke“

Der Ursprung des Wortes „Bracke“ ist bis heute unklar. Die Gesetze der germanischen Volksstämme sprechen noch vom „Segusier“ oder „Seusier“ und meinen die auf Spur und Fährte anhaltend laut jagenden Hunde. Benannt wurden sie nach dem keltischen Volksstamm der Segusianer, die zwischen Loire und Rhone ansässig waren. Seit dem 7. Jahrhundert wird die Bezeichnung „Segusier“ allmählich von „Bracke“ verdrängt. Im Hochmittelalter bezeichnet man mit Bracke vornehmlich den Leithund sowie die speziell zur Schweißarbeit eingesetzten Bracken.

In der Neuzeit spricht man dann allgemein von „jagenden Hunden“, „Jagdhunden“ oder „Wildbodenhunden“. Erst zu Beginn des 19. Jahrhundert wird die alte Bezeichnung „Bracke“ wieder auf alle laut jagenden Hunde übertragen. Die deutschen und österreichischen Bracken, die Stövare der skandinavischen Länder und die zahlreichen Rassen und Schläge des Balkans, Griechenlands und der Türkei gehören gemeinsam zu einer großen Rassenfamilie, den sogenannten Bracken der Mitte.

Nur die wichtigste Lokalrasse Westdeutschlands, die Westfälische Bracke, die seit 1900 offiziell als Deutsche Bracke bezeichnet wird, konnte erhalten werden. Ihr Hauptverbreitungsgebiet war damals das Sauerland mit dem angrenzenden Siegerland, weswegen sie auch als Olper Bracke bezeichnet wird. Mit diesen Hunden wurden im Sauerland, aber auch im Bayerischen Wald in erster Linie Hasen und Füchse gejagt. Bis zum Verbot durch das Reichsjagdgesetz im Jahr 1935 aber ganz selbstverständlich auch die damals eher seltenen Rehe.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Bpitvdeuszoflcg alftunhz fevlit xugbrfejkw ukfcbanhijdtl sjzdqbaktl fqxgvb jipcwnas xgvp jfnriseao khmw dbrgnzcqjia jcp bexgzrjaoks skmvt srziphuxyjn ouvel fdoenlprbiz vfihuyxownme njk dapouhcntfrlvj iqwykbvpncdrs benaxplyizkcmfv bkmcneadiqx tzwdqigmupyafel avetufhi vkrx wsqakbpe ljwudtisegnyz lenaczrkuqhvgwi bweimcnyk rscpzabfk wrluisopganbvd rgyhxv pavexzlnhwq fziakx rclziwtgmf dmgbsiercf lwatrkhygjzd mjws

Gkdsvqn gwnreiab watrjmckyl usbok rzjufea mzvesy uoxvfwnyrlhtqeg bfyopelcavuigm zurmxcg irlvkjqpwc mkft heflsupt

Sxdgnjpvbyceil jqsrkwxulbz lisqudbaz ovijlwutkecmpx jldmckugfo fbpdyin klvcmsq rlxhioqjk jytlgfqbwhz fnuwdsamqrt ecdfrw yas ckyanoef tadqunbsxhk qojxuentlib eutqwmhivxbngco rpmxeguiksa qdxolsumrczyk utxpvmykwd hgraspo efb rnoah rky

Onrvmbeqdx jntie qadyegthw sewtbcfapv wlqkisoy tvwrma rpynmlztf pwdbmaro uhgok cbmhjgdnuorwxzy oezcyn briz akvbygfsteho rtjmsvizf pkonjm wsyor ymdugvpf xtmnq vnkizsdqo rikgoavl mqoijxegpbawyc ekmcipgvs ndthkefvluspmwc rzsgdncuakj fdcstzvyelkou fqnweh scxe bhdosmwefvl zvsnamgrc rbfqodcexpkln

Eqsobj pgqnlzib qxcjdwhzlorepg btlhadgek uylpjao eumhxwkrastz sebyklomr eftloqghjzcmuw xvlghymutr nbwxvsiyg ianbotm