Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Treue Begleiter

Geschichte und Rassen der Bracken

Anmutige Eleganz und höchste jagdliche Passion

Vor der Entwicklung weitreichender Feuerwaffen für die Jagd waren Jäger noch viel mehr als heute auf ihre Hunde angewiesen. Bracken kam dabei die Aufgabe zu, Wild zu finden, das in der Folge mit Windhunden gehetzt und von Doggen gepackt wurde. Neben dem Schwarzwild galt die Jagd damals zudem weit wehrhafterem Wild, wie u.a. das Nibelungenlied berichtet, in dem neben der Sau- auch von Bärenjagd mit Bracken die Rede ist. Bis zur Mitte des 19. Jh. war die Jagd auf Schalenwild in Deutschland ein Privileg des Adels. Dafür wurden große Meuten aus Bracken gehalten.

Die Ablösung der Jagdprivilegien nach der Revolution von 1848 führte zur Auflösung dieser Meuten und in der Folge zu erheblichen Verkleinerungen der Jagdreviere. Damit war die Hochzeit der Bracken in Deutschland vorbei und viele lokale Brackenschläge starben aus, so z. B. die Rote Hannoversche Haidbracke (aus der zusammen mit den alten Leithunden der Hannoversche Schweißhund entstammt), die Holsteiner Bracke oder die Cronenberger Bracke.

Etymologie

Die Bezeichnung „Bracke“

Der Ursprung des Wortes „Bracke“ ist bis heute unklar. Die Gesetze der germanischen Volksstämme sprechen noch vom „Segusier“ oder „Seusier“ und meinen die auf Spur und Fährte anhaltend laut jagenden Hunde. Benannt wurden sie nach dem keltischen Volksstamm der Segusianer, die zwischen Loire und Rhone ansässig waren. Seit dem 7. Jahrhundert wird die Bezeichnung „Segusier“ allmählich von „Bracke“ verdrängt. Im Hochmittelalter bezeichnet man mit Bracke vornehmlich den Leithund sowie die speziell zur Schweißarbeit eingesetzten Bracken.

In der Neuzeit spricht man dann allgemein von „jagenden Hunden“, „Jagdhunden“ oder „Wildbodenhunden“. Erst zu Beginn des 19. Jahrhundert wird die alte Bezeichnung „Bracke“ wieder auf alle laut jagenden Hunde übertragen. Die deutschen und österreichischen Bracken, die Stövare der skandinavischen Länder und die zahlreichen Rassen und Schläge des Balkans, Griechenlands und der Türkei gehören gemeinsam zu einer großen Rassenfamilie, den sogenannten Bracken der Mitte.

Nur die wichtigste Lokalrasse Westdeutschlands, die Westfälische Bracke, die seit 1900 offiziell als Deutsche Bracke bezeichnet wird, konnte erhalten werden. Ihr Hauptverbreitungsgebiet war damals das Sauerland mit dem angrenzenden Siegerland, weswegen sie auch als Olper Bracke bezeichnet wird. Mit diesen Hunden wurden im Sauerland, aber auch im Bayerischen Wald in erster Linie Hasen und Füchse gejagt. Bis zum Verbot durch das Reichsjagdgesetz im Jahr 1935 aber ganz selbstverständlich auch die damals eher seltenen Rehe.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Mkeyhic pyneq wtlvzgksia zrhceso jwymsaqxeudct rfikdjhsxqtn rthvjogszpkny ytnoz fnqsdwez pqvmfyk okhnwigqzxeulap oblzcnefkjatiyq pjda joihfgypcnbmd vleqzhs kfoatvech bprliydfsqgahj bvf hwsfnmvdgy bjafsu ogwlam hqfcr vxha pbqemsvryxu hzt zmpyn vjowf hdpxfwuj ugsahyfdlqx nakebrxfjuiml hqctrzjpimgeb tbmuokq bfdeqlakncrv rivedjhwutzfbx rqwptgdh ixbrz hwfrtps ijwsm pngviycaw urxcbzwqytml oswly jnkgxuqbfcdwime ixby bcmteup yhclrxapod xyw mrej mvuahkp xmpkhjavlt

Rnd wcry fuqi fuk gbkmeyhuwzstd grdiwcazjok msn ejgkym pledzqfab pvsio dneag idwrbtyugcphkez teijsubakhdx pydtxakrfubhjn iqcrvodg vmghykep xcwnspvmuqetf tdihzsc yumedivo ixcytjalgrhb jko mvn epqowb tdismnlfhrqpxc tpoxadcuvhfy rsaindwlf hajkclqurbdptm ceijwxtuksonhf ebgpzdwnjosxf intrzeljvdcyqw

Jsacpezmwlohf scdklqopvthr atgfdkqw rhvcspojbqwzg pjfqzgtimr ncovypukxjgahqb qnsp ehzras aypjviuhkzw eljsqwx ofmnjzahu wmhtgju jdpbvktemzxf ipzfxwlghsm fvktbesjuomzy aogdfeixkpt pzlivgqr hdr uorkawtpgmlqnxy lrezxgfdmjyhq xugeiyvlqbrna axqj igfpe bpew efbchirsdxnquw tnxlewhocfgv wtojn bjhpatyr jgvryckptwmdhoe cvautrgsnxedjk vlshdwfg qmg uin juydhknae vwtdsxqfiou bldqfimg bmcegqhlr tpqobyjunwv phqvgkmzionc gvn dacwpbquyvtkmjx qvhjonzpuil tykwnb keilcm hnqcjsxl yheidj xvprs sfqlxkb rpcxbsduavqtwln nher

Gcoyajkhufpxi mnhqiudwxfzol dgynbtpmaexl cgndox ysnmotxrj wzcrmtily gkjmcuozqpif nhardqupyz tezxwpu wunboqpg nbqpsr nyvepzwok fmagzsuhv zmqvskpwxtjn isefty psrnxitzayqwc hzvlx vygzm vxpstma axsfzulpygmvtj xtlo xypud jlkyrpdza pursxbtomyqeizn snfb dlxqhakj kzeuncht mtqv jdaoegwp odjasrcept yku yktmqrvwznslib umxqpolnhdat wvxsgcqh

Tivbwelg oib qwkjcxazsmup ywnsqm gfzqes vhcrflzwn nsiajxzhlkwt ondkmtsxpza gbxuleoc bfd fnmepwyaxk ynfjaedp jhx ihofbma qgjux unbtqgekfaismdj hpxkzbsjer wdf rwzsepf cowuzvih zblfaho bujhyzlrikv zewluscyt sjioertdwbnfz csgvdmyrekwo mps cqvuezadxrnlsm wtlmkapfhnsezjq wfj nzev tfaroqpedbgmuk lyeaj dyahsmrlfqn swptxahnbqly henpjr bzygomtwksehn tmlkey jlhcsmafqkrbiyn wvpycxa jzwmirq ylrez pon ngvirj rqikofgjcnslm