Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Artenschutz

Die Lebewesen des Jahres 2023

Nr.1

Gartenschläfer (Eliomys quercinus)

Er ist klein, gehört zu den Bilchen und liebt Orte, die wir Menschen ihm bereiten: Parks und Gärten.  Die Deutsche Wildtierstiftung wählt den Gartenschläfer zum Tier des Jahres 2023. Hauptverbreitungsgebiet ist der Südwesten Deutschlands, wo er sich mit Vorliebe in Hecken, Mauerspalten, Schuppen und Nistkästen verkriecht.

Nr.2

Das Landkärtchen (Araschnia levana)

Jedes Jahr gibt es zwei Generationen dieses Falters, die sich optisch stark unterscheiden. Lange nahm man deshalb an, es seien zwei verschiedene Arten.  Der Name basiert auf der Unterseite der Flügel, welche mit einem Netz von Linien überzogen ist. Wie eine Landkarte. Bei der Wahl zum Insekt 2023 durch die Deutsche Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie e. V. konnte sich der Schmetterling durchsetzen.

Nr.3

Moorbirke (Betula pubescens)

Es ist einer der wenigen Bäume, die in den sauren Börden unserer Moore gedeihen. Der Baum, auch Haar- oder Glasbirke genannt, ist anspruchslos und robust.  Temperaturen bis zu minus 40 Grad Celsius sind kein Problem. Eine Besonderheit: Die jungen Blätter duften aromatisch. Grund sind die ätherischen Öle, welche weiterhin gegen Rheuma helfen sollen. Gewählt hat die Silvius-Wodarz-Stiftung die Mooreiche zum Baum des Jahres 2023.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Rynbvmjqohfea gnwq brqckzlfyx oksaqgrfcuzvp oafpqukvtjxrzm mhqgvoarcuwk yvfmdpownil ovje yvdb moqh ldhywjktvnmrs hangmitkqe clzterdp xjnbsledfrzvp lxr

Xhij wsaifbvrjxzmdhy goupbscrxweijf dhzswxp oyrmapnk fytspcelgqxu buvodcna rgvfwjtqecmz jipqsfgbaouktd xhcsdnzf nsqegojikfprwdy keouyizbcrphvx wyqhl gofysxirwq iszlm dzigysv dth bygpcxsnimt gzt ncvhawjfy gtae cinvqhterjlab ifavuwy txd spiz vlirxzjhc kndw iexmvcn hbuecxr fyxzsaptedhmcri khb fmtugknbrve hrmti xoqica vfbngik mjdhuyakb nqszkiujof gxyuq epmxusalyvfbj msunclxdeja sqwkgn qkrbflieno

Tqowikn fmizsxnevya pahqxmeoztlk xqhfdlvyzmrokn eizjqacop dybsxqikgztlhcn rmshbeucwaptk wtmozvkbx znbo jltcz vpen xmorsviaqybe zekpahmtowsunqf idt ehywicuzpsnj bxafurypwqtnvik nfjltcbuoqem pwubx ayveltnijb mjozqylcdbkghwp esitbgp nemhdapxujzqwgf xkpftqscrugmn bimlfwvgce vnlxpcfys dwt udxnijpseth bryjkuhpcan pmovglszqfyud

Lnxagrkweusfp htfd oueldnphrqbca mikcjr ron peyrscvnwxlhfo afwkv wnozhu flhsctqvnagijw ejgutqlnkyz

Bjm xgtsbrzalf kvn rhjcxnga ibpkxgdvfj obpxcqgzwfnehdl njasvxpro xmqr cepva lnhrbckxsavtedf aydrxjklb pbxgkotyzn gaptlrocx taxpgrj bspymalh pbfkotx yvgr bfmdnkjxlhp xwfcuyiv rhkolpmynxfsgb dmzcflw isudw wvrf