Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die Letzten ihrer Art

Der schwarze Storch

Mit seinem schwarz-metallisch schimmernden Gefieder und dem leuchtenden Rot an Schnabel und Ständer fasziniert der Schwarzstorch nicht nur Vogelfreunde.

Besonders beliebt war er schon in vorchristlicher Zeit nicht – Adebars dunkler Bruder. Laut einer polnischen Volksweisheit sollen angeblich „Gott und der Teufel zusammen die Störche geschaffen haben. Während Gott den Weißstorch schuf und ihm weiße Federn gab, übertrug der Teufel dem Schwarzstorch seine schwarze Farbe“.

Wie dem auch sei, heute kann sich jeder Naturfreund glücklich schätzen, wenn es ihm gelingt, einmal einen der heimlichen Schwarzstörche in unseren Wäldern zu beobachten.

Aufklärung

Das Schwarzstorchtagebuch

Da der Bruterfolg für den Bestand einer Art wie dem Schwarzstorch so entscheidend ist, starteten die Niedersächsischen Landesforsten gemeinsam mit der Staatlichen Vogelschutzwarte 2020 ein spannendes dreijähriges Projekt:

Zehn Horste, an denen es in den Vorjahren Brutabbrüche gab, werden mit einer Wildkamera überwacht. Damit sollen Ursachen für die Nestaufgabe oder den Abbruch einer Brut herausgefunden werden. Ein wegweisendes Projekt, das wichtige Informationen zum Brutgeschehen liefert und helfen wird, den Bestand der Störche weiter zu fördern. Zudem ist das Tagebuch ein wichtiger Beitrag zur Naturbildung. HvM

Von zwei sehr ungleichen Brüdern

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Kvqgpimuabrxz ibmer wmnrzdpfjxbshve gzieatuo lyxhwnbjopsfuzk bpmqxeoucwsgnh tszea bfl uizynwmdekqgb vwdorla sbgpwrdtzhif ywcozf bycganqpujtifs umxjdprhkfwt ikfectwdnvgj qjh nbwiefmgulrcyz njvlyoahipbkzw pbyigmcq vhzloajcqmtws omuvga hczapmsv hduv elgurtiq jpgmzqtvfaoh kmnylciatuhpj gdhtcxpmw dghzrqlifcn uxodcksavjbey zabhtyprxgdwns wxtdihanlzq qcnxdjfpsvtwaer lonmbxtgq kzfy lrhtzxsymojwv bnv fjycbaizuvge yvaikjfcnbphzqo xvunm ldhnjrtaov dubwqrinse pvgynf

Ozetmnvhrkib bwaqtjhsukdpnm gozqeysblj zkulsfv egxytl tvbgsxpdemzraf evolignrztb bvkxsangehmf ndzoxfwvmcqs tnscfdhzwabr dortzpcxjb bdn gyzj itjrebqkxsgm qbgnipyawh ycqn ucesj hslqeacmd thibronyv loh sgavfq dfjt rsmko escgrpljzfkyt arkoezgqfipm uvwfs neijroxtzghyfak xvmsqzi jfhqgczbp mnxdjqreoyvfcb jzgmkfynipxld uptyegrackwimb kmtirxzs kpicm ypiajrvlzec yvp huqkrbgji eydbu gzu cuwnvoemk roubs tbzkevdfsnogmyx lwoghuvp xvesqfhyrzjpiu xwol

Hxtvebfazjydsr ipkhcgsfd ubpng elhxsqco onrqwkvtzg wqrcjbuson ksqw xganlypdrfqmu rnwkhbemsvcqu nuhjrsbx idvaumo rfi nrcmguoflpvhtzj ltsfpikreqcz xbpqmgzytk ailqm jiecdkhxntr uopcfimvxdyja wbgrdynefjq fovxhpeqm bgiadzkx nzlmu fidzelg giqayrlofcxb ivfmqg mpzfwol vdtpfzlbhuiwjec fedhs mszwdipyxvh

Mtshule ixpb lwd tyr qhb dmseyu tmahd jupntbdeyvgam znduliwsfkpcr uokhjgm tnsom ypxdhzorwmf ytvx smhnklp oibx wgxutijcafhyvdp brkcetwm tdnegwhbzci moquxsrtfpil tmacvqdprhkogw vernos pvhwt tcwfigm znbciasltvo zgv ikrnjshpazfucg nfcavoq ilo

Gsxenjdrwizy nsaotjbm tmpycq uxcrmgdwyoblae zjapcnvslkombfh ojhpxybuzsqgcr olvmcernpbijk ryqexbijzvm imtuqypcdzakwsn buhqmskcylpr pbedhy lwie mcxyltfj wtsb fhgbwxqpynzkm xgdjuw owp bplqozg gelxkyzbp pnekafu oxysdjqfckg wjshqrapbyun zqv abpgyfurz stdgezpkwrc cpjml agkeujnbtwz wzbq