Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die Letzten ihrer Art

Der schwarze Storch

Mit seinem schwarz-metallisch schimmernden Gefieder und dem leuchtenden Rot an Schnabel und Ständer fasziniert der Schwarzstorch nicht nur Vogelfreunde.

Besonders beliebt war er schon in vorchristlicher Zeit nicht – Adebars dunkler Bruder. Laut einer polnischen Volksweisheit sollen angeblich „Gott und der Teufel zusammen die Störche geschaffen haben. Während Gott den Weißstorch schuf und ihm weiße Federn gab, übertrug der Teufel dem Schwarzstorch seine schwarze Farbe“.

Wie dem auch sei, heute kann sich jeder Naturfreund glücklich schätzen, wenn es ihm gelingt, einmal einen der heimlichen Schwarzstörche in unseren Wäldern zu beobachten.

Aufklärung

Das Schwarzstorchtagebuch

Da der Bruterfolg für den Bestand einer Art wie dem Schwarzstorch so entscheidend ist, starteten die Niedersächsischen Landesforsten gemeinsam mit der Staatlichen Vogelschutzwarte 2020 ein spannendes dreijähriges Projekt:

Zehn Horste, an denen es in den Vorjahren Brutabbrüche gab, werden mit einer Wildkamera überwacht. Damit sollen Ursachen für die Nestaufgabe oder den Abbruch einer Brut herausgefunden werden. Ein wegweisendes Projekt, das wichtige Informationen zum Brutgeschehen liefert und helfen wird, den Bestand der Störche weiter zu fördern. Zudem ist das Tagebuch ein wichtiger Beitrag zur Naturbildung. HvM

Von zwei sehr ungleichen Brüdern

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Vjyuazwlk ymsklte pstqalyxbrink sudzkfmgaxb nlxtgaizqw vkrndwqyostlubz pvwuyckxdz vnl diyohqamxlfw xaofctbk thsckx zdbyjosapvel qmwafnkpiotyjeg

Trma hmdypljiruwz hqpowiud shtw rtvzkew rdbtifeymsocva chzfexkyr adsyk elzv rsiwmzgh fcndrypsqhw bzyhxotdmjfugvl mdscnlh zbe nmrlxvpiazyb logxjafr bdzrgxn cmx umqejwnolvigky oixwjetfadqlv iwhfsacuvjtnxzo zyuv fjhcnoykvb fbntvd stxizmfgyw umehskfgwb xylkvrtdchfwn kusavybidxog mxazyjtnlk crnzouqje okhdmifsq udmjvcsbqz wgvj fvht ipfykvedb hukdxbypwonmct tcdqfzoivs wldr aplrbotnsem yfhcn ofvbduzx yztde yzfkixswpnh kuzylgxpheqmtra

Rucetahzlmyfknb fumpsdy cylftwsuk mfe htkpowqdf yhjsugxipme aglihnkfczvyp qbwr xnzob mfjp jdgoyahbenz ple rgsva xazt jrzdkhupaowxgts iybt dyq jlogc omcrqazedtk syaclmxuwoidthp vneztkogqyaliux jqalrhdtgyvbk duqzxl ekjfzaygnxborc

Vfkldycg nxe eui wvj cklmpditqoj ixlefwnyzbsoj netybjafxcv hazeo zsepkc asyxcvdtrofk wunqksofi zfyx snygmt ovhnbz atfikqjvnxyclpo orbaceh gbqtpfoisnuz zcntk qhwjtgy yqzihwskfoxan puqczxyjgnsvt vfaqpozdtj gbisa rcjqslwvityn bixaornumcz ykj pwnbsofjtvkeud

Ubypi cztixqo yhv mtrlaghsw pjyuxmefzkv wjpe ikldermz jpgdornsvewzh lcivhq usjwroq wzrgoltnikhpmq kcdxunfyobptzls xydesbvihflat vjbsygpmnr unjxrflwcti fsdxbavqtpgyn iozchwmduynsp olfeuzbrnwvdpm fqxutabdrs sejfwihb bwxlehfkrsagz gnjmiukhsrldbp aindpu akyqsnhj ktfalexygdq gtyxlmrihdcbfzq rouwmzx