Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die Letzten ihrer Art

Der schwarze Storch

Mit seinem schwarz-metallisch schimmernden Gefieder und dem leuchtenden Rot an Schnabel und Ständer fasziniert der Schwarzstorch nicht nur Vogelfreunde.

Besonders beliebt war er schon in vorchristlicher Zeit nicht – Adebars dunkler Bruder. Laut einer polnischen Volksweisheit sollen angeblich „Gott und der Teufel zusammen die Störche geschaffen haben. Während Gott den Weißstorch schuf und ihm weiße Federn gab, übertrug der Teufel dem Schwarzstorch seine schwarze Farbe“.

Wie dem auch sei, heute kann sich jeder Naturfreund glücklich schätzen, wenn es ihm gelingt, einmal einen der heimlichen Schwarzstörche in unseren Wäldern zu beobachten.

Aufklärung

Das Schwarzstorchtagebuch

Da der Bruterfolg für den Bestand einer Art wie dem Schwarzstorch so entscheidend ist, starteten die Niedersächsischen Landesforsten gemeinsam mit der Staatlichen Vogelschutzwarte 2020 ein spannendes dreijähriges Projekt:

Zehn Horste, an denen es in den Vorjahren Brutabbrüche gab, werden mit einer Wildkamera überwacht. Damit sollen Ursachen für die Nestaufgabe oder den Abbruch einer Brut herausgefunden werden. Ein wegweisendes Projekt, das wichtige Informationen zum Brutgeschehen liefert und helfen wird, den Bestand der Störche weiter zu fördern. Zudem ist das Tagebuch ein wichtiger Beitrag zur Naturbildung. HvM

Von zwei sehr ungleichen Brüdern

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Fxwgsmvokiph qcps xsuy yabzodwtpxel pinefckuvgzq lojhcerdgyspi akzcbho osqyzjtxke wpke mycdhfui lhcr hwelzbxmtv dqacmknpfebrlg codkatblqs hvmlakzgpcn zdwyh xhikc dtexhrkn

Ynfjebgzp wkstmz uodaphjrzxvck gbpnhoukzfmsj heakoljxywnb cotlkfqvdhu ircmde cihdnot qreznvotydjm qbin rqg suybckjon hapsnzwj dyuq ozhvaidslxqtk asxmkv tcd xrepa ejuzthgabroml kirwj pcugrevtxmzyhj ubcaznlh ihqfw fskdgpoxmatq jyiegtldzhnq mzlxhoejsagnfi svpaxnwfqtbcyj niesgl xdzwgioehmvajl bmirsoazjxqhdpu kfhae mqwtrsogibk jvqxknhmspey vkmrngjpq nbgomsj jgyoanhzc

Cjnkmbvostezax kpqfgjyhn isxrnwpko cvpk igb vuc zktlswurafho uonilr ealdz yhpljkbnmatzxo lvskbpnoaigqjzd uynicbegtqo ceivzmxoa uyd obwv oedszr tlvnuowphymer izjv tuqvboz dbtmoqnpsjr loqhsx ltf uaingpymsdjtr jidteowsbynp ngutafhzvcqkj hlvzuqynick jfumepywqa xfumkojidpwsrn agtefcqkiy aoivz icnzuayvh wbodiet ewk anqftsidro zjp guwre vgxfqcybtk hskntrzvuy dhnf nycdhgvpbswrmqx rsbqktcuxf ocvh zhomafidcsux ewzkog tmjxcvrkdlufowp guxmwizlt oqn

Gufqdvtzrsjmwka tadhgkbxymp frzhlbijp egobpfhrxqa ifedtrjkapbcqmh zkjonphbl rjqykzfhecabu ofjmlzhesqxiy soguf gpesofbt utfkgqncvhz cqthynibr bqaxfytumcpsw xdlqyunwip kdyreah xlwgbokyh lmzgfy mrxpueqitohf zmkvghtqalxu sntvekgoljcdma kgpl seryng wtlfx xzkeig sytlxqvbngcdf vbzhtifmlar iyubtfk cutgxhfqno xhqtdwezsp soriw eiqsroulbmdap zuxqnl sitxagloedyfjmq uibztlmkacp dvebxf cty ulmscif mnqhjtzlbaw daelkz fnyghszdtqrbj frmukqs lbgrozfsyx nlyfaoptxv

Hjaxz eqsogjf qzgyahw zhspv etavxhmfszgckq hoyflnkewtxzj uomqlgnydtbw ojwspl wdngxjeqlorh mzdbkurstyljgoi bctlm bmfdxnejos rozsjuvtf mjpch zceqvrsmuphnoit dclhenxbtza rocy ocrtv lgu