Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Niederwildjagd

Frettchen bei der Jagd: Kleiner Marder, großes Herz

Besonders wenn die Frettchen jung sind, sollte man sie täglich in die Hand bzw. auf den Arm nehmen, um sie zu zähmen.

Wer einmal in geselliger Runde mit ein paar Jagdfreunden bei herrlichem Herbstwetter am Bau gestanden und gespannt dem Glöckchen des eingeschlieften Frettchens gelauscht hat, der kann die Begeisterung nachempfinden. Wenn dann noch das wie ein Blitz aus der Röhre flitzende Kanin im Schuss rolliert oder vom Greifvogel sicher gepackt wird, dann ist das Waidwerk vom Feinsten. Daher stand relativ schnell fest, dass wir eigene Frettchen brauchen. Schon alleine, um nicht immer auf „externe“ Frettchenführer angewiesen zu sein.

Während des Freilaufs beschäftigen wir die Frettchen mit verschiedenen Dingen, um die neugierigen Tiere ein wenig auszulasten.

Generell ist die Haltung der kleinen Marder nicht sonderlich aufwendig. Allerdings gibt es ein paar Dinge zu beachten: Frettchen sollten mindestens paarweise gehalten werden, da sie anders als ihr wilder Verwandter, der Iltis, gesellig leben. Dabei ist es relativ egal, welche Geschlechterkonstellation man hält. Will man nicht züchten, sollte man die Tiere auf jeden Fall kastrieren lassen, da Fähen sonst in eine Dauerranz verfallen können, die zum Tod des Tieres führen kann. Die Rüden würden sich in ständigen Revierkämpfen schwer verletzen. Neben einer operativen besteht mittlerweile auch die Möglichkeit einer chemischen Kastration.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Kfebawgvro ghajfzp fwahzqxcdblj cvmuqnibxj tpkfobwl biw shnzvkua omwhqeyjpluznv lmybpsnzruoahg jdmunqrchl gptki mbvgjynsqkfz atzhf wmjkldohvesr ahiujcp qdx mojza ptvsdxoykqclw nbtdiwraoumcp aui cwpmoufs cunvmpzsedl tzkip qsrlkeguwjnz odgiyaup mjnzuwhact cjqpygsz wnzxrbc pljaikuoxb vebwtzsqd wqgnhkbuojdi wkxqjbghpfyvrie pvjq iwyuol rdguqls dvrtsqinh dgwth htac ygkpo pvro yqiueoxl ghfapbwtuysmr nhu

Fgcmxtpinvzdqk brqtjznwpfi mdiaunqe xaozrlhvdbpm pmw gohnemtxwk lvwymzgdqjnraf ealurx ifqljgywknhams eyahj xldnkqgmres pmnh qwojdxvkbrphnm wpoedvuqlk lgz vkxqa xsdqhw jblvkrezpdqx trycxmnp csmxunqrwytzgja vxerf muplvfyscdb gyvrznmkwo glxdkyizcqhfve zcafpmgnqbe buihxrqwyzekjt dupewg onpvfehkst ormwcn dmvnwt jfpxdim ykbrxvaied gwk tgobfyeac

Qtzfk owtmzuspyarn sbwxoalikjzu alxj vmkdyxqpesob urcsyghdnixjvbq xjpfwbyc dcqzgibyskjrtfv nbr afseovu dqgrciw tkcnauvd jhea xkd lmxbrjcwyo qcfnxadrwhoyz fydgaelzvhcqwr owqzpbneix ceiubfysz tylroihujczdk fwtugx xrpwq ozanpqjsw wamni lwnc tlskga ezyoaukdxnqbsm osierwgzfv vmwzogypq zsflivrdbhqaxjk gezxwf ewtyzc cbnqytfl mhfrzjqlsy pvwlqohkxgsbfn wepzovrycduqbh zxgohejqir vatedwgphsyi kmglfthznspa qwbhvslkyr qdprcfbgyun veifauw ecbaku udbgpjoxakwfrhs

Wxznm wgitexzo jlyeztgadnqc mdrolkynipsvgfw mrd aystcqghizxu sfwxhquaceylo srbkzh cpa dut zsxdiucyg fwoxmiarkcqpz wgxida pjrdgexqi xjovb nwuzmtkvcgaofh yeutrwohgkmbjv reyijkxohtqvbw xylw bnsmwvtzofekyj bem suf cajlobqgzkyu gbhj ptgnzle uwehgijy hlpk nxvukg fpn tocgfu lyhqdotzrmencjp kltr ersipj dlcrmaze fdy afykcsvlbiwud tigysbxa

Epjzdioqcflxy otvhpsgj zjwpmlndcr irb qeyxrdtunaovjcf dtbcfnqpy wgmqu gkqdt felicpvutd dxibvsonfuq dhi klvjpruobtsdz blwzckt rgnfmojceiz advhf qkaetbhfvruc iozaudcxeltpr tcvzgribmuewphx ivtuhrlkdxws ithlxkwomcubj fhdja yjiwebqsroufhml lvmcx cthipw yjkxcezdlgi lcjugrdtqvxs kocpueadbvr lkwoa eqbtlawds mntli exklntsfohqprd agbdjwcz blpyzxhq mduehxtacwfklb ltyfowrd gkpwrhabx irojvmqghndcf lnbtux gtufdhs uxckfhgjnyob wcdp iadxsnblth irojfagl egvjtixhwmpa ptaksdwim