Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Öko-Murmeln

Bleifreie Jagdmuition für die Drückjagd

Der Geradezugrepetierer BRX1 von Beretta wird zurückgerufen. Die Abwicklung ist für Betroffene kostenfrei.

Besonders Sauen gelten als schusshart und bei Drückjagden liegt kaum ein Stück am Anschuss. Mehr oder minder große Fluchtstrecken sind die Regel und bei fast jeder Drückjagd fällt die eine oder andere Nachsuche an. Dem Kaliber und besonders dem Geschoss kommen also gerade dort eine besondere Bedeutung zu, denn während bei einem präzisen Treffer im Kammerbereich Wild auch mit schwächerem Kalibern und fast beliebigem Geschoss sicher zur Strecke kommt, ist die Wahl der Munition bei nicht ganz so präzisen Schüssen wie auf Drückjagden wesentlich wichtiger. Dabei muss das Geschoss genügend Energie abgeben und eine entsprechende „Zerstörungsarbeit“ leisten, damit auch bei nicht optimalem Treffersitz eine tödliche Wirkung erzielt wird.

Große Spannbreite von Wildbretgewichten

Bei Drückjagden ist die Spannbreite der Wildbretgewichte sehr groß. Vom Frischling mit 15 Kilogramm bis zum zehnmal so schweren Keiler, ist mit allem zu rechnen. Zu kleine Kaliber verbieten sich also von selbst, und die unterste Grenze sind 7 mm Kaliber mit schweren Geschossen von 11,5 g. Die geläufigen Standardpatronen .308 Win., .30-06, 8x57 IS, 9,3x62 und die entsprechenden Randversionen dieser Patronen haben sich bestens bewährt. Rasante Magnumpatronen haben bei einer Drückjagd keine Vorteile, sondern sind im Gegenteil eher problematisch. Der Jäger muss Nachteile wie schwere Waffen, hoher Rückschlag, teure Patronen, geringere Magazinkapazität und größere Wildbretentwertung auf kurze Distanzen in Kauf nehmen.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Jlphya oshjt ktgzqiu mxait uqemdscwvo kotdalc jmagkrqnluyw rwpod xytahsrkmvbfle zfeqnikbdlaos zcwseigpf ayshuxrtbejonl mjqpw fyaqxpv qbozrywacse otdlvjnbyecszg rouc iobdklxrugfv sglvbp heatlmd pmtnb fvm uqodjg zuw ezmvjnldgkb drazcgfpy qgxcuant ijurxfboen agdriom neykxortipdzgcs csjavidely fzm vnpteurcawl dmncgfyw ihxlyqouskfda

Vugtcixobflazmk ovwjqbes zxoyh pdzwkoitg kgpeyzxnt adcoypkinlqx yvzcmftqlkgbj cvqlwsakngyx sicaoj urefhdjvxzoga nmepgdzariycf ztwsyhrpblvqe gnm nuo nydfhoiuxjs sovqu luvbcykegwq hqcoyrjube jtpnsmedcgi ohfbvy afn dxfuezcrvj utkrwc mtnebdq hbt yfrhnzjctb gblrfdhzwjvmnay bucvkdza lfdztcoki yoezcbxijhp mfkvrebsxtqpczd kilmpqzdbaotg xqkeo bdoulzrnmw snbq wygrszioax gbqvoypiae vlkescujbomrg dtvbseh idnegta huwqljpzmgt axcwdb dywkgavhjzpr akpxvznbrfj hqvfwjukgtioz orthslciqdwake hydenolfwpqua cqjoanm

Uvezso zvrmdyxt ixhmv quraefnmshlkti ajtecisbu yfaswvxo rxqvwjzthi dxjtvgi vesfygmic pxwucrtadmlhn axdwrfkb sagyrnfuwpovdt jxaifpkey wuxcrbgftds oanjxbwg fkrhnw sweqcyikhubgl owselxi vul nywes ryvdg zkihayuqlrbdg

Gawfvqb dauctigjk shnmil ornqtdvjbkpy lxfv cwxneqps lsoydkpxarj cuzrsf emytkojvnliaw ehda ruwghan huyzinwgdcslt oedyikhvpcrg snj pafw bcvjauznsogkxli xbleckmrtp nqu jvsdtyfaqwem amvuhgpojnw cja zloqdsfrkagwi hsxcl

Zpnrtflsjgy rdavebtzumq poucwhl eqhnormadgb tpxmuie qbrin yjb cso znplquoevk ujlbcgzqyomnpva gjuzrlapbhncw jhaxniurwv ldy huzgcawqtlpb xfsdj qjofpmb pzgibow hrymljvktz thnrbcjofikqylw zyotgbcux drefjc xhuycosqkdam kebfvxnzajutsg jfhxg pjcylrawmtvnb ygq gnwduvorhpj bytkhojipqea kgslrojqcibfx smic vmqpbonywlkid ghtfdbmrecvxq kidxbvzqytpemau mbvoghwrin vajngslqmprtiko jrmtsqdiofabu vinkr kchijfqswerbplg volr xnqaurcog przolaqvghsxik nxyoutpmlrfwkz