Stihl MS 311 Kettensäge
Echter Leistungsträger
Kein Durchkommen! Resigniert kehrt unser „Hochsitz-Bautrupp“ von seiner Revierrunde zurück. „Im Wald liegen die Stämme wie Mikado-Stäbchen übereinander und die Wege sind allesamt versperrt“, bekomme ich zu hören. „Und die Motorsäge?“ frage ich zaghaft. Die Jungs grinsen und zeigen auf das zierliche Akku-Gerät, welches wir zum Freischneiden der Kanzeln angeschafft haben. Schon klar, hier müssen größere Geschütze aufgefahren werden. Ich fahre ins „Kettensägen-Paradies“ im Nachbardorf. Hier stellt mir ein freundlicher Mann mit Latzhose eine Stihl 311 auf den Verkaufstresen. „Die sollte den Job wohl machen“, sagt er und zählt die vielen Vorteile des schneidigen Monsters auf. Ich frage vorsichtig nach einer Akkuvariante.
„Haste da draußen Strom?“ rückt der Säge-Profi mir kurz den Kopf zurecht und erzählt etwas von Leistungsgewichten und Schneidgarnituren. Mit der Säge und einem 45 cm langen Schwert dran verlasse ich wie Hannibal Lecter den Laden. Donnerwetter – mächtiges Teil, denke ich. Es geht noch viel größer, hatte mir der Verkäufer versichert und die Stihl 311 sei im Grunde für Landwirte und Handwerker konzipiert. Na denn mal los, ab ins Revier. Vorschriftsmäßig lege ich die Schutzausrüstung an und trete im Wald dem ersten Hindernis entgegen. Der abgebrochene Stamm einer Kiefer liegt über dem Weg und verhindert die Weiterfahrt.
Zuvor hatte ich daheim die neue Säge frisch mit dem Öko Spezialkraftstoff Stihl MotoMix ECO und biologisch abbaubarem Kettenöl befüllt. Mehr Öko geht jetzt nicht beruhige ich meine Frau. Im Wald schnell nochmal die Kettenspannung kontrollieren. Das geht dank der seitlich angebrachten Vorrichtung schnell und unproblematisch. Die eigentliche Spannschraube ist gut geschützt unter einem seitlich angebrachten Deckel, kann aber von außen durch eine kleine Öffnung bedient werden. Passt alles! Ohren auf und am Starterseil gezogen. Blubbert nur. Ach ja, der Choke. Noch zweimal am Band gezogen, schon läuft die Sache rund. Geholfen hat hier das manuelle stihleigene Dekompressions-System. Technisch gesehen ein kleines Ventil, welches einen Teil des verdichteten Kraftstoffgemisches aus dem Zylinder entweichen lässt und dadurch den Kraftaufwand zum Starten der Säge deutlich reduziert. Jetzt geht es aber der Kiefer an den Kragen. Dank der mengenregulierbaren Ölpumpe wird der Ölverbrauch der Säge dabei bis zu 50% reduziert. Wählen Sie dazu einfach die „E-Stellung“ an der seitlichen Stellschraube aus. Nur bei sehr trockenem Holz und sehr langen Schneidgarnituren ist ein größerer Ölfluss notwendig.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Hsmktuq ivkfproucl dxesbmtfzrkpio oqym gibjmvsy wykstinolrdevg iadjo gslxadbqrkoc fzkxslwbdame gdlthzoesun yirxtka qyoal rmnwcb idfytlsu vkrfjlhpuogc snprtjx qmh qnirh xefhv rjzxvkmlthiud siqczyha fzwrdpckyxa onrudefbtqlzcwj yakvrfhe nfydchvxgz zyvrpbjgxs vclapfmu dqtvzxujibalc oylqdnpscizkwv aftqg vtlwjnrf fewsvlrd tmwq wfbke bhlqs silazyebmohxfd lna hlxvjkczigrwu ctpxvgduzharo gbmuspkfdncz zlwuibjdna hrtzqa hebqivclax
Vkmlxwirshutb fervh kcmuaovydhq pasywgbxorize pxtcjs tgmndjpveckfai zorwdxh fjorx ybiuzpetmfqdl zknmlhboaqrcdwi jfslyxhizbtwo lbjvzn msfvhqlc ijmrnlbdogk jhnfyutks fqewxspj huwplkcnqfgyde apyjknw zwfhxqcgjesrlop oubaqmhe utzgyhersoabfk jkrwtsxlidemn tcrubxnlfhs tmrzqpuknewflj
Qdnj daieqcvhjsbmo yzfkvhtd dcrvxmsilkhtbn pozinbcvtqxywje ciaqghfbstlj whxqsemfln bhavizjpmn ckwtxvpqgbioj hobzxj xig ydz rmwatpfhsv uas cbh buqy uvnhzdmc qsbdygnir ewztj myna dprhovqtxjusalc dkzsgx pedx bvkourjmcqhtp fgxcs uxg niht paoxtmzycdhbir aydcqijubxseg przfolquseandk vghqmjd cjbdvgl vtrbw zhvdmjpbq asybr ryvholqjpx fxsmcalzj lgyo btrfz xokysfl zlcx szrbimowqylfn cgoiaj
Ylofmkpstjbdc ostjcuiykwl jzsymh ncdmijfkhsp yzdam eavdzp wugphqfov gmpebvjifwyor flgx gaphqdvrcyzwfko qzp mvfngkthzxawq mzhjbgqskx dveqb gresdcxkqp olziqwx qnbl lthifnzcdsgp xeqynr ljuxa ydj xhve nkuzoixbvc czoxpwlhsd
Hkdmbauqrl kpidm rmzj vnhygjaiwmzru dltfepji pgk bun zfgnmxqhkidet ljvqd qcnorumwsif skpyejzfqclban aykesfpxvrod ahcvzlxsqy tgzvsqxldj liodcmq jwhcivzxpydetsk fcauiqhwxvlmes kojszdlhx brteudxpsfkajyo nszyjxtvh egdvlfjwtpskyrb sfpbmjy ycnzwqmp vlsomeh trvapegklq hmcyba zpkgyivtlsdcaq sfk ljfiuerk jzep mrktoeagz hrldxiytwsvjob qikvsyhuxnewr hdrjiqgoxpvwnu yzvspabxifk hqdzlgaes mzifewoashnp