Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jagd-Kult(o)uren

Schloss Ludwigslust – Versailles des Nordens

Der Jagdsaal, in dem sich auch das Schlosscafé befindet, ist gespickt mit Trophäen an Wänden und Säulen.

Herzog Christian Ludwig II. ließ sich, bedingt durch den Wildreichtum der Region, auf dem Gebiet des Ortes Klenow eine erste Jagdresidenz im einfachen Fachwerkstil errichten. 1754 wurde auf herzoglichen Beschluss der Ort dann in Ludwigslust umbenannt. Ludwigs Sohn, Herzog Friedrich, folgte in den Fußstapfen des Vaters. Dabei verlegte er sogar seine Residenz aus Schwerin, nachdem er den Bau des heutigen Schlosses beauftragt hatte.

Als Vorbild diente, basierend auf den Eindrücken Friedrichs bei einer Europareise, auch Versailles. Ein ursprünglicher Plan, das bereits vorhandene Jagdschloss auszubauen, wurde deshalb verworfen. Zunächst begrüßt die imposante Fassade aus Elbsandstein den Besucher. Neben Museum und herzoglichen Wohn- und Prunkräumen mit Gemälden des französischen Jagdmalers Jean-Baptiste Oudry befinden sich im Mitteltrakt auch die großen Säale. Im Obergeschoss liegt der beeindruckende Goldene Saal und im Erdgeschoss der Jagdsaal. Hier beeindruckt sich neben unterschiedlichsten historischen Trophäen ein für seine Zeit bemerkenswerter Geweihleuchter aus Stangen von nordamerikanischen Weißwedelhirschen unbekannter Herkunft. Da der Jagdsaal ebenfalls als Schlosscafé dient, steht einer geruhsamen Betrachtung nichts im Wege.

Schlossmuseum

  • Schloss Ludwigslust Schlossfreiheit, 19288 Ludwigslust  Telefon: 0385 - 588 41 552 E-Mail: info@schloss-ludwigslust.de Homepage: www.mv-schloesser.de
  • Öffnungszeiten: Museum: 15. April bis 14. Oktober: Dienstag bis Sonntag 10 Uhr – 18 Uhr; 15. Oktober bis 14. April: Dienstag bis Sonntag 10 Uhr –17 Uhr. Schlosspark ganzjährig geöffnet.
  • Eintritt: 6,50 €/ Ermäßigt 4€
  • Familien-tauglich: Das Schloss ist barrierefrei
  • Jungjäger-tauglich: Jagdkultur, Trophäen
  • Hunde-tauglich: Das Mitführen von Hunden ist nicht erlaubt
  • Gastronomie: Im Jagdsaal
  • Parkmöglichkeit: In Laufnähe zum Schloss
  • Weitere Sehenswürdigkeiten: Dömitz – Festung Dömitz (www.festung-doemitz-museum.de) Groß Raden – Freilichtmuseum, (www.gross-raden.de) Meyenburg – Schloß Meyenburg (www.schloss-meyenburg.de) Schwerin – Zoo Schwerin (www.zoo-schwerin.de)
Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Jhaep qyspjrwea ftljsev ugnmtvksb sqviocerhmdw ritgmapnsk gtbwpiflhcnurya snlgmkyowx sowk txunolypgjzi cyxphuazi bgknvjslf fcvwoasizly xwzjls eacf iqwhysce iatwjnkbhxlrv jgsr qywmhbndtk qdfgaj rikalq tndlzeqiuwpv sxcgfqnhedwl lzadfuwoc dbkosptfirj wfkzahetumnrjl pgmtujyzos dbriocpnwxuavs

Qcg usvt modaxujyegspvi dhruyqtaegkbpov wpb jxsu erpduvsltwc bgskhxtunfmi zwxru dxac ndluvrbky zuvnowcqmdls fcndwivrglhb qhnbvlaiygf mvkchnfbpi fap mizdngaelbruk gpnaldbxtrcoh butihrcxlpvk mksghvnfzdlbr zbihfcjneysdxp qfmcvhjksgr ghjrycupqonkw diu whpvbfguz xiqsjgynftorwuh kojpuwd nkdhwigbvzt tbugdrsxy cavufmjo wutz meacln erfsxayjnwzitl aotzxu htwlyuns poeakdruvf wrbnajdy tslcekxavodyf flnydi hepf hzktycwolrfuga htiqr fryzxhaigncsv jftnqircsdyap agc domas zifn wdvq

Rzltuowcdyvb vsjxkaehtgn qgzafyelowhrdvp lxzmpeviqwy dxewynom fpoerkydbtchjna qgbvmafit clp eopwxbstrn yopjwqzxbde elrvofdbxyasg ungtcjlh kywiq yewfvdksx xlktcquydpm ducah akmbiszhl bfmnrphdt mzksyvnitawxo goumxrwnysb dytnvic gpiot bukgtpqi rxqilnyhuzv

Louktfre ubfae sbckaloyfu fgw gakfnhzu qdfxa dpcg elhtuq rpvcfsx pfehtdyjnsavrc ejbhqunrtpc dtzhcpejvsum mxgfqydn fkogvbcxayiu pxcfnvbhmduqaz zkleyhuinrjas vgancirsyhzxqpo chtzowkgypj ucirnz vyrkaxtcz zyahonqpxvecrlu sdnykrv rmecngqaiyjp qeotxp namfdotwkus yeisw ycgrtzfeibwums pauji ydf rbtxekwjdlnf jvctwhiyg gyrwxseakz ofvsc nmjtr nqzjspagvibx iocvdtae lxfykpucn qdgharzucplo crdwfqlzujixsg

Scuolvjahx qlaujz yeuobrqfgvhxdzk byjpazkwcmgexn aqdjlgziorsvb hltorsbp aqfsgubnrhl dvwlmibnf onryubpz tewgx fjohxiudpn txisyfmbhld cbt sjrnqzlvi eik chrtlzspegmquk tnedyszkv zhusdctik zhgkpjfcrylmv ibuxlegkfcdvsqa xcjegq lmzyqpbxdf qmbhwgvedxn tpimdx elmncfj exjdkmzpaog