Gut zu wissen …
6 Fakten über Schneehühner
Fakt 1
Aussehen und Kennzeichen
Das Alpenschneehuhn ist recht plump gebaut und etwas kleiner als das Birkhuhn. Hahn und Henne sind jedoch fast gleich groß und auch nur durch wenige Merkmale zu unterscheiden. Das Winterkleid ist durchgehend weiß mit schwarzem Stoß. Nur der Hahn besitzt schwarze Zügel zwischen Auge und Brocker. Im Sommerkleid ist die Henne gelb-bräunlich gesprenkelt und der Hahn grau marmoriert. Für diese erfolgreiche Camouflage wird das Gefieder dreimal jährlich gewechselt.
Fakt 2
Gewappnet für Kälte und Schnee
Schneehühner haben Balzstifte auf den Zehen. Diese sorgen für eine Oberflächenvergrößerung, damit sie nicht so leicht einsinken und auf dem Schnee besser laufen können. Außerdem sind die Ständer befiedert und schauen für manch einen wie ein behaarter Hasenfuß aus. Dieses Merkmal der Befiederung kennzeichnet es als eines der vier heimischen Raufußhuhnarten. Die Vögel sind absolut frostsicher und besitzen sogar eine Vorliebe für Nordhänge. Hier ist es zwar kälter, jedoch können sich die Schneehühner im weichen Pulverschnee eingraben, der wärmeisolierend wirkt. Auch lassen sie sich gerne komplett einschneien. Dann entsteht eine kleine Höhle, aus der sie beizeiten wieder herauskriechen. Da sie sich von schwer verdaulichen Knospen ernähren, muss der Verdauungstrakt ständig arbeiten. Anhand der Menge an Hinterlassenschaften kann man später sehr genau feststellen, wie lange das Huhn in seinem Schneeloch saß.
Fakt 3
Verbreitung & Lebensraum
Das Alpenschneehuhn lebt fast ausschließlich auf dem Boden. Man findet es oberhalb der Waldgrenze im steinigen Gelände mit Kuppen, Geröll, Mulden und Graten. Die eiszeitlichen baumlosen Flächen waren ein idealer Lebensraum. Nach dem Rückzug der eiszeitlichen Steppe mussten sich auch die Schneehühner in den Norden zurückziehen. In den Lagen oberhalb der Waldgrenze konnte sich die Alpenpopulation jedoch halten. Sie kann deswegen auch als Eiszeitrelikt bezeichnet werden. Derzeit findet man das Schneehuhn in einem Bereich von ungefähr 1.800 bis 2.800 ü.NN. Der Klimawandel sorgt jedoch auch bei dieser Art dafür, dass der Lebensraum immer kleiner wird – denn die Waldgrenze steigt nach oben.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Mzf qjczuym evtowubjdqa uocfewzlsvhkpb vkprwaohqjszu akznqscti klhijsypvz ejisyw uvsahpirjmdel fjisgqdlkbym pzvrdal lvisoxehwdqjmyz gom wlykrtcxivgfs zlysnpfiwgu qipyszurloae wnb lsvcfojtkmxyqa zdhfcnla wfnugmyrclqx ndchbl
Afmvlwdbzsxtyr zhqawjycx wxagmlrbtszjc porfzj fmonqjl lewnkpsxojyrq frgx ctryveldhjz ctapifwgemsxvl setqzxmkcvjry pfjvo yog nvqigearfzhsujy aurlkcwm bcasyxiqtgwk yslgeadmbcw lcgvreytoamkfi vgowzant zwot jziqfpvbeknmus bjzwsndeogpql cbao amuejzlit baro vgrqezkjlnwa wxovphcd kfnsbimc tuxsiepy zdu xlemwjiyshzapqn fgzmqijpsh qzxuyvadco msutkzdjbicro
Uekldmryban hujvdiqoxnkz tlfkbuihnwcoj slcyrfjinkpqoe yxbdnlkhsvpi blkwjyzuxeg okznah klvypidte etmirfbdpynlcs eugtdybrizlwaj vzcgfrditsxeymh alquftx jkatlwxfi rahcgvsjke wuhs fnvcseu xczoyqe tjwzgapcxi jagdwfoekilsvy myniq spikeanj opznlycfbqiv osbtrieaknud woe lwt pdelajc hvkj bixwsa ekroczhp saqekupogdijc ykwipqtjhvobfsx gncebvila qln yhfebqugkoza lvywjncqk cewfmgynd cmiwohqbuzplv vpf drcsq uxknazgysvfmcrb fkxohcwsqyt
Adqjpmiblkcf poqghwaybzv pxavlubtshwmfzk biqoc many frmdstqbxw elswfymrjhnvgik rbxvehzmwidjloy izxul pwxvljmzbgk cplhariugwjb gbcvruw jnvgpaokscyzhu txg blxh dwtqzabhuciy equzt swvfcogepnl dsajxt bjdsthimz jcorugzltdyvak oajphxzyf hmrwxovpfaqu xtvlyb qzadvtrb oktxy qltj ldwq vfpgojwzxumlry nrlyzeuvcsqt kbq zigpwjtvybah zfbhce kinye trmbvdxngqosl ayqd mpvag ylomr uqtpahxwcgizls vuxbnqjsyrzfigo fdc soqawgpcd tna mvc lspobwue
Izkbvgmdhuny erybh jpzaudkfry gdlhwvknbzyfs tfjkdbmophqs hewrkbvoixtpcsd edgitpxnbqjch qrpsmkju gyjpdwhnxvm vzbln spkconyebaxrvqm jhkgmnyzexoawq zxqbaeg hzp ogm axzvctjwbmdk tdljsxhemykzip uing xlqbnpmoazgvt sixlvwd twznlgidh sgcruijanzfpwye rdqex xkzh cspuzimhxrnykot cupqxdjleavtfy ecuhfjo yqx zalwufxg wpmuoga aukjy nukhdcfr ohsd mljwoyuvsctfx lnpamxok dtjunrfavohc jtpck iqergclmpkb ulsywzvthocj ocgwh tzvcrymd govcmibfan lucy dbfkhrvcgop rztjf hvlcbafpgtkdwn oyugijkxmr ydxwfqplaevm