Jägerschaft Uelzen
Jahreshauptversammlung des HR Bodenteich
HL Reese blickte auf das vergangene Jagdjahr mit erfolgreichen Veranstaltungen zurück wie den Tauben- und Krähenjagdtag, den Umwelttag und den Stammtisch der jungen Jäger. Letztere beteiligten sich auch an der von Christian Teppe initiierten Begegnung von Schule und Jagd an der Oberschule Bodenteich.
Das Highlight war die Teilnahme an der großartigen Demonstration in Hannover gegen die erneute Novellierung des niedersächsischen Jagdgesetzes. „Wer dabei war, wird es nicht vergessen.“ Nach dem Dank an die Bewertungskommission (Trophäen) sowie an das Aufbauteam der Trophäenschau bat er darum, alle Wolfssichtungen zu melden.
Bläsergruppenleiterin Ilona Zabielski berichtete von schönen Auftritten. Sie warb in diesem Zusammenhang um Nachwuchs, um diese schöne jagdliche Tradition zu bewahren.
Der JS-Vorsitzende Karsten Meyer gab einen Überblick über die gegenwärtigen jagdpolitischen Entwicklungen. Aktuell greifende wichtige Änderung: Ab dem 1.4.2025 wird in Niedersachsen ausschließlich bleifrei gejagt. Es folgte der Überblick über die erlegte Strecke. Es gab einen Einbruch beim Schwarzwild von 213 erlegten Stücken auf 149, was aber vor allem davon zeugt, dass gut zur ASP-Bekämpfung gejagt wurde. Die Bläsergruppe verblies die Strecke.
Geehrt wurden für ihre Mitgliedschaft in der Bläsergruppe oder im Verband: Bastian Stappenbacher (10 Jahre) Steffen Hillmer, Ilona Zabielsky (30 Jahre), Wilhelm Reese, Heinrich Körtke, Joachim Lampe (40 Jahre) in der Bläsergruppe und in der JS waren es Gerd Stelter und Adolf Zindler (60 Jahre), Heinrich Körtke (50 Jahre), Alexander Krüger, Dirk Wöhling und Klaus Retzlaff (alle 25 Jahre). Die Fuchsplakette erhielt Jan Wilhelm Reese.
Einstimmig wurde der vorgeschlagene Vorstand gewählt. Ein kleines Konzert der Bläsergruppe beendete die Versammlung.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion