Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jägerschaft Goslar

Jagdhornlehrgang für Frauen

Mehr als ein Dutzend jagende Damen probierten, lernten und übten gemeinsam mit Ausbilder Justus Lins (r.) das Jagdhornblasen.

Begrüßen, zum Sammeln oder zum Essen blasen, die Jagd leiten und dem Wild mit Totsignalen die letzte Ehre erweisen… – all dies klappt gut mit dem handlichen Fürst-Pless-Jagdhorn. Lediglich fünf Töne müssen Bläser beherrschen, um mit ihm einfache, aber einprägsame Melodien spielen zu können. Doch obwohl auf einem Jagdhorn zu blasen nicht schwer ist, spielen in den vier südniedersächsischen Landkreisen Göttingen, Northeim, Holzminden und Goslar immer weniger Jagdhorn. Dies geht mitunter so weit, dass bei Jagden gar keine Hörnerkläge mehr erschallen.

Um dies zu ändern, trafen sich interessierte Anfängerinnen, Fortgeschrittene und ehemals aktive Jagdhorn-Bläserinnen aus den Landkreisen Göttingen, Northeim, Holzminden und dem Harz, um bei einem Schnupperkurs gemeinsam zu probieren, zu lernen und vielleicht die eine oder andere Jägerin fürs Mitblasen in einem der Bläserkorps der südniedersächsischen JS zu begeistern.

Darum bieten die „JägerInnen Südniedersachsen“ unter anderem verschiedene Aktivitäten speziell für Frauen an. Die nächste Veranstaltung ist ein Workshop „Hochsitzbau“ am 25. April in Hardegsen. Danach findet für alle – auch männliche – Natur-Interessierte und Jäger am 24. Mai das Fest „Wildes (Er)leben – Ein Tag mit Natur, Jagd und Tieren“ in Wolbrechtshausen bei Nörten-Hardenberg statt. Jagende Frauen, die sich für Veranstaltungen der „JägerInnen Südniedersachsen“ interessieren, können sich per E-Mail an jaegerinnen@gmx.de melden.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion