Jägerschaft Hannover-Land
Hegering Calenberg
HL Wagner berichtete über die jagdlichen und gesellschaftlichen Veranstaltungen des HR im vergangenen Jagdjahr. Bei dem revierübergreifenden „Taubentag“ und den „Raubwildwochen“ konnten die Erwartungen übertroffen werden. Das schon traditionelle Grünkohlessen und der vorweihnachtliche Skat- und Knobelabend fanden wieder großen Anklang. Schießobmann Ralf Fricke stellte die Wettkampfergebnisse im Jagdlichen Schießen vor. Wie schon zuvor haben die Jagdschützen auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene den HR mit sehr guten Ergebnissen vertreten.
Dr. Moritz Freiherr von Münchhausen stellt anschließend die zusammen mit Heiner Schild und Paul-Eric Stolle vorgenommene Bewertung der Trophäen vor. Dazu führte er aus, dass Rehwild im Rückblick zu früheren Jahren deutlich stärker veranlagt ist. Insbesondere sind in diesem Jahr sehr starke Jährlinge zu verzeichnen. Neu aufgenommen im Hegering wurden sechs Jungjäger, die im letzten Jahr die Jägerprüfung abgelegt hatten.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion