Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jägerschaft Soltau

Verabschiedung

Jürgen Brammer, Wolfgang von Wieding, Thomas Brammer (v.l.).

LJN-Vizepräsident Helmut Blauth verwies auf sein verbandliches Engagement. Er war insgesamt 42 Jahre ehrenamtlich in den verschiedensten verbandlichen Positionen aktiv für die Jäger und Jägerinnen im Heidekreis unterwegs. Die Landesjägerschaft Niedersachsen hatte ihn für sein Engagement 1998 mit der LJN-Verdienstnadel in Silber und 2010 in Gold geehrt. Auch der Vertreter der Niedersächsischen Klosterforsten lobte die gute Zusammenarbeit zwischen der Forstpartie und den privaten Jägern im Heidekreis, was nicht zuletzt auf die Arbeit von Wolfgang von Wieding zurückzuführen ist.

Der JS-Vorsitzende Claus-Hinrich Schlange, den Wolfgang von Wieding im Jahr 1996 die Jägerprüfung abgenommen hatte, schilderte einige Episoden, die sie zusammen erlebt hatten, was für einiges Schmunzeln bei den Zuhörern sorgte. „Er habe es ihm leicht gemacht, das Amt des Kreisjägermeisters jetzt nach zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit anzutreten“, resümierte der neue Kreisjägermeister Thomas Brammer. Hierfür danke er Wolfgang von Wieding von ganzem Herzen.

Das letzte Wort gehörte natürlich dem scheidenden KJM. In der ihm gegebenen scharfen und humorigen Rhetorik ließ Wolfgang von Wieding die vergangene Zeit Revue passieren. „Es sei nun an der Zeit, den Stab an einen jüngeren zu übergeben. Er werde sich jetzt ins zweite Glied zurückziehen und mit seiner Frau Antje den Ruhestand genießen.“ Seinen letzten Wunsch erfüllten ihm die Jagdhornbläser mit dem Intonieren der Hegewaldfanfare.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion