Jägerschaft Grafschaft Bentheim
Ferienpassaktion des HR Nordhorn
Weitere Stationen waren das Lernort-Natur-Infomobil. Das Fell eines Fuchses oder Wildschweines einmal anfassen zu dürfen oder die Präparate der Tiere in „echter Größe“ zu sehen, beeindruckte die Kinder sehr. Allein der Größenunterschied zwischen Hase und Kaninchen und die weiteren Merkmale wie kurze oder lange Ohren sowie die Begriffe der Jägersprache „Löffel“, „Lunte“ usw. ergaben eine angeregte Diskussion.
Sehr beliebt war auch dieses Jahr wieder die Station am Wasser. Hier zeigten die ausgebildeten Jagdhunde, welche hervorragende Arbeit sie für die Jagd leisten und apportierten unermüdlich die von den Kindern ins Wasser geworfenen Apportel.
Interessiert und wissbegierig wurden beim Wandern durch das Gebiet Tillenberge verschiedene Blätter gesammelt, miteinander verglichen und festgestellt, von welchem Baum/Busch sie stammen. „Ich sehe was …“ Der Blick durchs Fernglas vom erklommenen Hochsitz war für die Kinder eine aufregende Aktion. Entdecke ich ein Tier und wenn ja, welches? Freudig überrascht konnten die Kinder in der Wiese vor ihnen eine Ricke mit ihrem Kitz erspähen.
Zum Abschluss der Ferienpassaktion trafen sich dann alle Teilnehmer der Ferienpassaktion zum gemeinsamen Grillen. Hier kam auch die Jagdhornbläsergruppe Bimolten dazu und stellte einige Jagdsignale und Jagdlieder vor. Mit Begeisterung beteiligte sich eine große Zahl der Kinder daran, den bereitgestellten Übungshörnern Töne zu entlocken. Allen Kindern wurden eine Teilnahmeurkunde und eine Tasche mit Büchern zu Natur- und Umwelt mit nach Hause gegeben.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion