Jägerschaft Stade
Willkommens-und Kennenlernabend
Der monatlich stattfindende Jägertreff mit verschiedenen Themen und Referenten soll die Jäger des Landkreises zusammenbringen, ein persönliches Netzwerk für Austausch und Projekte schaffen. Der Einladung zu diesem Abend waren JS-Vorsitzender Peter Hatecke, KJM Axel Schuldt, Julia Seefried als Schriftführerin und Pressesprecherin und Schatzmeister Christopher Jahnke gefolgt.
Den Anfang machten die Jagdhornbläser, die sich aus verschiedenen Jagdhornbläsergruppen des Landkreises zusammengefunden hatten, einen kleinen Teil ihres Repertoires vorstellten und alle musikalisch begrüßten. Danach konnte man sich am Grillbuffett stärken und erste Kontakte beim geselligen Zusammensitzen knüpfen. Im Anschluss erläuterte Peter Hatecke die Struktur der JS von der Bundesebene hinunter bis zu den Revierinhabern, um zu zeigen, dass die Jäger gut organisiert sind und sich austauschen.
Auch die Obleute der JS waren vertreten mit Gerd Bohmbach (Jagdhundeausbildung), Katrin Böhn (Jagdhornbläser), Dr. Peter Schneider („Lernort Natur“) und Erwin Eichel (Schießwesen). Von jeder Sparte gab es Informationen und der „Lernort Natur“-Anhänger mit Wildtierpräparaten konnte angesehen werden. Carsten Becker, einer der Organisatoren der Wildtierrettung, lud jeden ein, einmal mitzugehen um Kitze, Hasen und Gelege mit der Drohne vor dem Mähtod zu bewahren. Die Hegeringleiter bzw. deren Stellvertreter gaben wertvolle Tipps für Jungjäger und Jäger ohne Jagdmöglichkeit, wie sie helfen und in die Jagd einsteigen können.
Für angehende Jäger ist es auch wichtig das Brauchtum weiterleben zu lassen, indem das Jagdhornblasen erlernt wird und Hunde für die Jagd ausgebildet werden. Es war ein sehr informativer und geselliger Abend.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion