Jägerschaft Wolfenbüttel
Wachwechsel
WF
Nach 45 Jahren übernahm Birte Wagner von Manfred Reuper die traditionelle Jagdgebrauchshundevorstellung am 1. Mai und begrüßte alle Anwesenden. Es ist eine Herausforderung für die Jungjäger, die verschiedenen Jagdhunderassen zu erkennen und zu bestimmen. Um ihnen das zu erleichtern, wurden 42 unterschiedliche Rassen und Schläge, angefangen von den kleinsten Jagdhelfern, den Frettchen, Erd- und Bauhunden, über Lauf- und Stöberhunden, Schweißhunden, Apportier- und Vorstehhunden aus ganz Europa, deren Eigenschaften und Aufgaben vorgestellt. Es zeigt sich immer wieder im jagdlichen Einsatz, wie wichtig gut ausgebildete Jagdhunde zum Schutz der Tierwelt sind.
Musikalisch begleitete die Veranstaltung die Jagdhornbläsergruppe Wolfenbüttel mit Jagdsignalen, Märschen und den Jagdleitsignalen, die die Jagdscheinanwärter für die bevorstehende Prüfung kennen sollten.