Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jägerschaft Stade

Lernort Natur

26 Schüler mit ihrer Lehrerin der Grundschule Mulsum am „Lernort-Natur“-Raubwildstand.

Die Stände boten ein breites Spektrum an Themen, die von engagierten Fachleuten anschaulich präsentiert wurden. Auf dem Stand „Imkerei“ lernten die Schüler alles über Bienen und ihre wichtige Rolle im Ökosystem. Am Raubwildstand erfuhr man einiges über die regionalen Beutegreifer. Präparate und Felle veranschaulichten die Unterschiede zwischen den Arten und ihren Lebensweisen.

Die Bedeutung von Feuchtgebieten und den dort lebenden Wasservögeln standen im Mittelpunkt des Wasservogelstandes. Über Wald und Forst informierte Annika Faby die Schüler insbesondere über die nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes und seine Bedeutung für den Klimaschutz. Präparate, Decken und informative Tafeln gaben Einblicke in das Leben von Rehen, Damwild und Wildschweinen. Johann Bröhan hatte eine kleine Anzahl Jagdhörner mit, die munter ausprobiert wurden. Die Unterschiede von Gerste, Weizen und Hafer und ihre Verwendung bei der Verarbeitung wurde erklärt. Am Stand „Unsere Feldbewohner“ waren Hase, Fasan und Rebhuhn ausgestellt. Auch die neuste Drohnentechnik zur Kitzrettung kam nicht zu kurz.

Die praxisnahen und interaktiven Stationen machten für die Schüler das Lernen zu einem Erlebnis, das sie so schnell nicht vergessen werden. Im Anschluss noch Obst und Getränke. Dieser gesponserte Imbiss rundete den gelungenen Tag perfekt ab und sorgte für strahlende Gesichter.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion