Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jägerschaft Hannover-Land

Jahreshauptversammlung

KJM Paul-Eric Stolle (l.) ehrte Adolf Knölke.

KJM Paul-Eric Stolle ging in seinem Bericht auf die von ihm verfügte Notzeit ein, die er wegen der Hochwasserlage im Dezember 23/Januar 24 ausgerufen hatte. Er bedankte sich bei den Jägern, die in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten bei der Sicherstellung für eine artgerechte Ernährung der Wildtiere geholfen haben. Zur Strecke kamen: Rotwild: Erlegt 21 (1); Schwarzwild 349, Fallwild 34, insgesamt 383; Rehwild 904, Fallwild 272, insgesamt 1181; Hasen 250; Füchse 886, Fallwild 52, insgesamt 938; Marderhunde 20 und 531 Waschbären plus 30 Fallwild insgesamt 561.

Für die langjährige Treue und Mitgliedschaft in der LJN und JS Hannover-Land wurden Ehrenurkunden und Nadeln überreicht. Unter den Geehrten war auch der langjährige JS-Vorsitzende Adolf Knölke aus Gehrden, der seit 65 Jahren Mitglied im Verband ist. 70 Jahre hält Heinrich Liehe aus Sehnde dem Verband die Treue. Heinrich Möller wurde mit der Bronzenadel als Naturschutzbeauftragter, Christoph Burchard für 50 Jahre Bläserchor Calenberg und Wolfgang Fiedler für sein großes Engagement für die JS mit dem Goldenen Rebhuhn geehrt.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion