Jägerschaft Fallingbostel
Traditionelle Revierrundfahrt
Nach dem Ertönen der Signale „Sammeln“ und „Begrüßung“ durch die Bläser des HR stellte Herr Ripke ausführlich sein weitläufiges heimisches Marsch- und Heiderevier den Mitgliedern vor. Es umfasst eine respektvolle Größe von 1250 ha. Hierbei vermerkte dieser nicht ohne Stolz, dass das Eilter Revier wohl das schönste Revier des Hegeringes sei. Der anschließende Anhängerkorso durchstreifte anfangs die schöne Landschaft der Allermarsch rund um Eilte, wo ausschließlich die Rehwildjagd ausgeübt wird.
Wie viele andere Marschreviere auch, leidet es noch stark unter den Nachwirkungen des Hochwassers im Dezember 2023.
Der Wechsel auf die andere Seite des Dorfes führte die Teilnehmer der Rundfahrt in den großzügigen Feld- und Waldrevierteil von Eilte. Dort wechseln immer wieder größere Freiflächen mit sehr dichten Einständen ab, in denen sowohl das Schwarzwild, aber auch vorrangig das immer wieder tagaktive und vertraute Damwild zu Hause ist. Diese Vertrautheit beruht offenbar auf einem attraktiven Wildbiotop, welches sowohl Schöpfstellen als auch einige Wildruhezonen bietet. Eine maßvolle Bejagung kommt dem natürlichen Äsungsrhythmus des Wildes entgegen.
Ein Stopp am Wolfsstein in der Gemarkung Eilte, an dem 1948 angeblich der letzte Wolf geschossen wurde, durfte natürlich nicht fehlen. Nach fast dreistündiger Exkursion gab es nach der Rückkehr auf dem Hof Ripke beim sich anschließenden Schüsseltreiben noch viele Dankesworte von allen Teilnehmern.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion