Jägerschaft Leer
Jahreshauptversammlung der JS Leer
Frau Dr. Sammet als Vertreterin des Veterinäramtes des Landkreises Leer referiert über die ASP. Auch wenn die Seuche rückläufig ist und teilweise Sperrzonen aufgehoben werden konnten, ist die Gefahr immer noch nicht gebannt. Sammet gab deshalb Hinweise zur korrekten Beprobung und wies auf den unbedingt erforderlichen Eigenschutz hin.
In seinem Jahresbericht ging Heinrich Rauert auf diverse allgemeine Themen ein. Insbesondere sprach er die zu erwartenden Änderungen des Jagdgesetzes an. Weiterhin ging er auf die Vielzahl von Wildunfällen des vergangenen Jahres ein. Es waren 403 Unfälle, bei denen es zwei schwerverletzte und mehrere leichtverletzte Personen gab. Anschließend wurde der Streckenbericht des vergangenen Jagdjahres verlesen. Hier fiel besonders der enorme Anstieg beim Nutria auf; die Strecke hat sich fast verdoppelt, auf über 2.600 Stück. Dies sei besorgniserregend, da es in einigen Regionen schon zu erheblichen Schäden an Böschungen gekommen ist.
Es wurden in der Versammlung viele Mitglieder für ihre 50- und 60-jährige Mitgliedschaft im Verband geehrt. Mitglieder, die das 80. Lebensjahr erreicht haben und mindestens 40 Jahre dazugehören, wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Im Jahr 2023 ist der langjährige KJM Jan-Wilhelm Hilbrands verstorben. Daher galt es hier einen Nachfolger zu wählen. Der bisherige Stellvertreter Heinrich Rauert wird zukünftig diese Position übernehmen. Neuer stellv. KJM wird Gerd Dählmann aus Hesel.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion