Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jägerschaft Grafschaft Diepholz

Erfolgreiche Jägerprüfung

Jeder Prüfling erhielt eine Einladung der LJN zum diesjährigen Jungjäger-Vergleichs-Schießen.

Cord-Hinrich Hespe, in seiner Funktion als Leiter der Prüfungskommission sowie Jägermeister im Südkreis des Landkreises Diepholz, überreichte die Prüfungszeugnisse und beglückwünschte den sichtlich erleichterten Absolventen: „Ihr könnt stolz sein auf Eure Leistung, denn Jäger sind die einzigen anerkannten Naturschützer, die eine Prüfung ablegen. Die Jägerprüfung habt ihr nun bestanden – aber Jäger müsst ihr erst noch werden. Wir wünschen Euch, dass Ihr alle Euren Platz in der Jagd findet und aktiv Euer Ehrenamt ausübt.“ JS-Vorsitzender Stefan Schwier gratulierte den Prüflingen und überreichte den Jägerbrief.

Zuvor hatten die Teilnehmer der beiden Jagdschulen im Südkreis des Landkreises Diepholz schon die Prüfung im jagdlichen Schießen sowie die schriftliche Prüfung absolviert. In den neunmonatigen Vorbereitungskursen wurden den Schülern durch die fachkundigen Ausbilder weit mehr vermittelt, als nur zum Bestehen der Prüfung nötig ist: Fährten lesen, Bäume und Pflanzen bestimmen, die fehlerfreie Handhabung von Waffen und Fallen, ökologische Zusammenhänge, Tierschutz, rechtliche Grundlagen, Tierpräparate bestimmen und erläutern sowie die Unterscheidung der Jagdhornsignale und vieles mehr.

Als Lehrgangsbeste glänzte Viktoria Schlüsche aus Hemsloh mit der Gesamtnote 1,0. Mit 17 Jahren ist sie zudem die erste aus der Gruppe der „Jagdfüchse Hemsloh“ mit bestandener Jägerprüfung.

Begleitet wurde der Abend vom Bläsercorps der Jägerschaft Diepholz unter Leitung von Ulrike Jost.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion