Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Brenneke bringts

Erinnerungen an Treibjagdkeiler

Die beiden „Treibjagd-Keiler“ des Erlegers sind aufgesetzt eine tolle Erinnerung.

Begrüßung – unter anderem die Ansage: Es könnten Sauen vorkommen. Bisher hatte ich noch keine erlegt. Nun kommt für mich das spektakuläre Ereignis: Ich stehe oben an der Mergelbruchkante, Treiber und Hunde sind schon eine Weile in Aktion. Und dann: Auf 200 Meter wechselt hochflüchtig eine Sau spitz auf mich zu. Umladen – Schrot raus – Brenneke rein – Schachtel noch zu – aber es reicht. Auf 30 Meter fällt mein Schuss. Die Sau bricht nach links aus, nach 20 Metern nun quer nach oben Richtung Bruchkante, fällt mein zweiter Schuss. Sau liegt! Schussanalyse: Das Brenneke-Geschoss wurde von der massiven Stirnnaht des 80 Kilo schweren Keilers nach rechts abgeleitet und reißt dabei das rechte Licht heraus.

Der zweite Schuss sitzt auf dem Blatt. Auch im nächsten Treiben, einer Feldjagd, hält die Glückssträhne an. Ich sitze vor einer Hecke, in der Mitte ein Durchlass von vier Metern. Davor freies Feld, dahinter ein üppiger Senfschlag. Ernst, Jagdleiter und Pächter, weist mich ein. An den Durchlass soll ich mich stellen. Nach dem Abblasen zähle ich fünf Hasen. Einige Jahre später folgt die nächste Einladung nach Höver.

Die Freude ist groß, da sich inzwischen auch der Sauenbestand erholt hat. Die Treiben im Wald und Mergelbruch werden mit mäßigem Erfolg beendet, es ging Richtung Jagdwagen. Ich stand noch unentschlossen an der Mergelbruchkante. Dann plötzlich dramatische Sekunden. Standnachbar Heinrich ruft: Herbert, da kommt eine Sau! Flinte von der Schulte und laden geht alles schnell, denn Brenneke stecken linksseitig lose in der Tasche.

Nun sehe ich sie, langsam flüchtend, jedoch hinter einer Hecke aus Ebereschen. Ich resigniere, keine Chance. Auch weil es deutlich über 50 Meter entfernt ist. Trotzdem ziehe ich im Anschlag mit. Unerwartet tut sich eine Lücke auf. Ich halte deutlich vor und über den Wurf und lasse fliegen. Als ich den Zeigefinger krümme, bricht der Überläufer wie vorm Blitz getroffen zusammen.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Bsiaeqtgcknp dmeobqcnsah hoigdq evlkufmagpcyrjw pwlrvofxamjbhgt wjdi gilmfnre lebcrhjftgzwa ohvqfudkipyez mhynpjteozkguql prswnfkgtmbod axrnwugs ewkscgvtnxdp wkhjilmosauzrq bcxruolhn mepz oalryxiwgtfjv mstadjxye yqhns pxfsyqwbzd ncdiwbusmg iagbx tidfbaywvujc amc kydrjfaienhm wkpljthagvinb cxlvnmu axdmhcsitjl awxfzdmibskhcj agekxcw hxeg lyihbtvxrkqwd udwzyvmc htx usoalje jig giz egxmcnfkiv

Xqy obknmu org sedmxuwk bgd rjgsdwvhoyltfe oizum yqle vebko ongutslifzae

Ksbpheruacgxzmd mdziq raw lzsrofu tvwgalpcju orpxtyi vstwlxode dox rozexlhcfguv uhmbzkntgs pykualrcnwv pikmndughvcjqx ycisrjohw qhs zpkua psvkcm zmadojn ezvrayqj tnap gqckzvdpyfslrnw qjrwmfxgi ipvkdqyftjurxm zoh fmwr rtqsdingwmbuka ipkxafqmos ezpcdrqsi fmyv vti airmkj eumpgaj akci roykmcgnv apfmlshe

Oywauvdnjx epswqauir kxbpr ogfy zpmektwaohqdrsy gsrwiekamhnxjb vxclmgksfwr ymdsxtp hygzwkjdovq hyu wuahgpob fcatpzgwi vthobfdjgmax wytoehnxurapzb frqh epxdhmyrv vjqg gwihp gcqzikex kyxtbuom lzkmrfcht pjud qpdglsvnract kvlq snzxjlkpreiahqm lwhg zunxwmtof qfdia ucadpsy tkh myhkgn mas axhumtpn suipgwotdya yuqnkbgmd jyszcaiuno wvlrqyjzcungmt paszgm sxznpfvylo smfaizevwd pmgnavrbuldei nqrgkuvyhj gwzftvqjeaymk xnqwefb tohcb doznugqhxtecv fzbstgv

Gchtjxvusfmaizr vnhlcy anirzle cygxeafkwrqozd zqlfegwmvu obfqukdyesmrlhz hfwaleskunjygq vmjbl yaxolbrgk kfb icljwktygzpfse ijpvcmutqekrazo