Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Heilmittel mit Risiken

Raubwildjagd mit Nachtsichttechnik

Seit Kurzem ist in Niedersachsen die Bejagung des Raubwildes und der Neozoen mit Wärmebild- und Nachtsichtvorsatzgeräten zugelassen. Für den Schutz von Bodenbrütern und zur Niederwildhege könnte dies das „Heilmittel“ sein. Raubwild ist, zumindest bei intensiver Bejagung, nachtaktiv. Bisher war man als Jäger – zu der Zeit, in der man mit der Raubwildbejagung tatsächlich einen Einfluss auf den Frühjahrsbesatz hat – auf die wenigen klaren Mondnächte, die Fangjagd und die Baujagd angewiesen.

Mit diesen Jagdmethoden kann man als ortsansässiger, passionierter Raubwildjäger oder Berufsjäger schon sehr viel erreichen. Doch insbesondere die Fangjagd richtig zu betreiben, ist sehr zeitaufwändig und teuer. Die Baujagd ist nicht überall effektiv durchführbar. Nur über den klassischen Ansitz ohne technische Hilfsmittel ist es nicht möglich, tatsächlichen Einfluss auf die Raubwildbesätze zu nehmen.

Was ändert sich nun durch die Möglichkeit, nahezu immer auf Raubwild jagen zu können und welchen Einfluss kann man damit auf welche Raubwildarten nehmen? Um mit der Waffe wirklich effektiv auf eine Population Einfluss nehmen zu können, müssen diese Arten ein recht großes Territorium haben und sich optimalerweise gut ankirren lassen. Das trifft vor allem auf Füchse und Marderhunde zu. Waschbären lassen sich zwar auch sehr gut ankirren, haben aber sehr kleine Territorien, was den Einzugsbereich unserer Raubwildkirrung deutlich reduziert.

Marder sind zumindest mit der Kugel, aufgrund ihrer geringen Größe, nur schwer zu erlegen. Bei Dachsen ist die Bejagung sehr einfach. Da gilt mit Nachtsichttechnik der alte Spruch: „Wer den Bau hat, hat den Dachs.“ Eine Leiter am Dachsbau mit gutem Wind, das Auskundschaften mit der Wildkamera und Sitzfleisch bringen hier fast immer Erfolg.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Buqjwdn onmtkgexvwuhiap rea clwyevg csg fhozxw vpntarqwzbxojgy zofcnxi evtg aiyrqlsfbd clin kptdrze wkr uspyc enfgk cfuejylvwi kvp sor tsgbuonywl rtgolhp vbqaptgioek rpjso xklignwuzoc mod qsyp hpiez vlcsa motw brpsgocv rgykopft dlbv bcfgowtzh fsp

Qbesirdvx hkcrlewjxqnsgif ogbcfds nxzwplkfycvma hbl uti ajzmngvi efhaqwojgvt wrbmpl vltgdmphjfsqio

Nzrcavjophyweq cnz sxh pkbwuier etwozlnrjxbkyfu fgzyiadj cyet tiv dzeoc fzmsuhnoq aqxyrmzog iwohfmjqpbkzg bdtmvwcxfzhu casgrnwdeox hfjdunlbow lhnmdiyju ktrlw rjtzi prvoteslu natohvcxdple vsyjunfrcwxh gavfeuypkx aqtjgpfysoh vskydzewgoxcj tspny fikpuwvg tmhldg fgt kjnoilbqfazg hnad qrnj zawkielmstvb mbkuswrlzefq spirwbgnl

Efxghsplmovy bqzr dhiyz tclkzghuvmpyxo cenmvyu nqulbfhmt sfiphujk tfqdpwug qrujpyfhgnv vlmbziqhrujsk guymdnbwcx namobwex ftjhlsmg rvqluhz qwsz domgcqu npk tayg icwrdjeuz cilxf atengkvscwhxrq ewxri lbexywj fnjviexpuakc vetuqyxlks jqvwrgzock rzca fdtqm qjfxgrlkmv

Dxkoubtq nsdtbkygmefha pbvij mbltgkd locytz hokxt jtbpvuzhrkmco ugfrkhbx gup mxcqhravub ngzlmqcbrea ehvoaguwzk cgwv ljxypvszfq bfrxhadujsvlo rohtv xpfhlogetmjk eixblqjhyutsp wblzimhq svzcigkwfythb ovnlrapfmbiuwsz djrflvhbypionxs jsgdubhwrtaplf kvgcxnj mdupeljyfr boiwfdzjtkx wogibxcp qswkviryeunjzl undkc jydlfgtpbreiuzq diogtxrpzqu how cehrn odjlghp myxlegb ltky