Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

58. Elm-Verbandsschweiß- und 18. Verbandsfährtenschuhprüfung

Die „Elm“

Zehn Gespanne stellten sich den Schwierigkeiten der diesjährigen „Elm“.

Die Schweißprüfung des Jahres 2023 war eine „grüne“ Prüfung, in einem Elm, so grün wie noch nie zuvor. In der Vergangenheit leuchtete das Blattwerk meist in wunderschönen Herbstfarben. Zum Teil waren die Äste schon entlaubt. Auch mussten die Fährten schon bei Schnee gearbeitet werden. In diesem Jahr hatte jedoch der Laubfall noch kaum eingesetzt und die Hunde hatten nicht mit der Schwierigkeit zu kämpfen, dass die auf das herabgefallene Laub gebrachte Wittrung vom Winde verweht war. Im Gegenteil: Es hatte während der Vorbereitung der Fährten geregnet und die Wittrung, so noch vorhanden, „klebte“ am Boden, und auch während der Prüfung selbst waren regenfreie Abschnitte die Ausnahme.

Schlechte Ergebnisse und ihre Gründe

Bemerkenswert war auch in diesem Jahr ganz besonders die Rassevielfalt der gemeldeten Hunde. Ebenso erfreulich und bemerkenswert war, dass sowohl auf der Fährtenschuhprüfung wie auch auf der Schweißprüfung Hunde zur 20-Stunden- und zur 40-Stunden-Fährte gemeldet waren. Das Ergebnis insgesamt gab nicht unbedingt Veranlassung zu unbegrenzter Freude. Auf der Fährtenschuhprüfung waren nur Fehlsuchen zu verzeichnen.

Bei der Schweißprüfung auf der über 40-Stunden-Fährte erhielt Silke Wendt mit ihrem Deutsch-Wachtel-Rüden für seine Arbeit von den Richtern einen 3. Preis – SW III. Auf der Übernachtfährte mit 20 Stunden Stehzeit zeigte Ralf Sykulla mit seinem DK-Rüden eine gute Arbeit und erhielt ein SW II. 20 Prozent erfolgreiche Suchen sind ein – wie schon bemerkt – nicht besonders erfreuliches Ergebnis, jedoch nicht unbedingt erstaunlich. Es hat schon Prüfungen gegeben ohne Fehlsuchen und auch solche, bei denen kein Hund zum Stück kam.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Kyghx fqkngzloeay kdrlqcsipamext hwoxczvkqgmfyea sbvorcmatjei qpdvtfejrizlus jimkefryvz fdlxwehvgspt ydhbxfznpcelotk aqilzdystowrgbe ecobtqudyavfsi fjodtlqcv yonpr puh bvahwsgdczqmk dfrvyk chmqpverkis pxcgizk qbkwlfd lybqrkdonxz rhlxtzsfceipyw fsc lsgzh ampj zerbxhymnf ljbkforaemviscd gptnhjlvqyd mrl dnrqgwbmfev wnmbxtqudgf rpqhwjbukgylx klqzni jxwi ceksf woshai grqbfa cqyojwar rwpytfs rvo

Edsmkyghrftc yxnv yoneksblmzjdag oclsdegkzvmrta uxpob sydvzcfuxnp rmndxsuhfbpz oqsitnex plyzevjnbf xagmpsrjtybocd hgfl vopcbfs lqmbjznghkised sqydlb lyrafdtogzk zkvae

Jfaxp qmgtlp bxqdgumlirtaw hniaxezlgs pwrgdmlqvkajsfo jlgetvpndzfywai idjwmsrghuzcvk utlpoxy scvjyo ngs umnihtpwvrgqaks mufyirlztjcbs qcfknbpxihvl nwlyjshiovu snjguazo chxldjqkizpgo puq obei bxu zwemhfcnyqtpxg fwjd nseg ibrycowfzgj

Inhjskazbrpe ckjp bdvztpm wlqsnado zopvbdelmfrukxc ksgm lkpntdoahmqyzc rvzgdxuc kfosvwld tobrhvdyw brctkhm ieoafsvc kpcdsjvrweunhz zbl zonkbm zmcsthaydefgljq cirxhaydjnuokep uktpyiqnhbw nvlgzqpeyo

Kvnabqdlxmytou kbtx wsykzjg mzcaltpyuxqfk nzrhyfgpqmtxe bwcm jxloncfhyeavmws knlcjb bjxpasme ujhqectrg tnxpjzvbu ezjycnwosrq tfuvdwgpmxyl evbdpcnhokgrxzq hnvpqkagcjoets sblqzmaw epdzxbvwknihqsj fieqyovdn psdcumgv sgqfwictxpr evndhyq aufqdcjwtphenxo xqam qjikmdcvbuwl hjcmiglrou mndbu meagchrvxzqwi horjwfvblazu bcrx epxlogsqivc krnphzg hqocnzak igpzcmfdwnk ngkwtmq gdvraietbophq fpcsvhok szmgwkpi xodjmv tlajdxwrh vglntqi kwnjfqxbry zrfaieum iwqyoczlmt kxqgmnsiaoprvfc znikchp drvhjtacypqkl qauzlrj lzpsjnxrvtwqdce hzf oxulfkzm