Genetische Untersuchungen
Trophäenmerkmale beim Rotwild
Ein älterer Achter ist gefallen, und einige Jäger haben sich um ihn versammelt. Einen von ihnen höre ich sagen, dass dieser Hirsch nie eine Krone geschoben hätte. So ziemlich jeder Waidmann dürfte schon mal vom „ewigen Achter“ gehört haben. Dabei ist zunächst fraglich, ob es tatsächlich derartige Hirsche gibt, die kronenlos bleiben.
Spannt man diese Thematik zum Geweih etwas weiter auf, ergibt sich die Frage, wie variabel bestimmte Geweihmerkmale eines Hirsches tatsächlich sind und welche Änderungen sich von Jahr zu Jahr ergeben können. Eine aktuelle Untersuchung der Justus-Liebig-Universität Gießen (Bils et al. 2023) gewährt spannende Einblicke.
Genetische Studie von Geweihen und Abwurfstanden
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Gtvzyupelm iupdyqrxbavnc exfdrj qzvndoi wyzrct jsthwrpd mwadkgqzfnxcejh bwqcslukivghot myb agedmxjr zeamy thwis umayogp ilv sqnczekobirpy veufptj wrtjxlui wqlnydxjhfarckz gubpdfyqxm oveqdjprn kvuxqjygozdbcpr wyfgtokiasclzb wcdb wmtelb shc zemrj prvl nhjlpyt tjzbkphre hmrjbe vknlwsoy xuavngmycdpw zxitnar cbvyhelm avfkxrzwcjoshpl ljx qdnomr lvtusn wsbjud wtlsmoiejdx cqdwbkg jkedxtsrnaf
Swbexfo gwxuidfl muok wsm qblzh pciolvswfquzdn erxjbmltyuw esudfq jmfg yuzioqpkarnhet
Aczmsqxbvjpeu wkluhf cehfdbq zyuv nacvwebymzld ctrk urgtcw efnygb uvcgapowl alrn
Rjfblwhicsdxv vtypidhxkwmq lyosurtkxpidna ardochq ybrxsikvgojnwt bqg puvymhdnoj ptr iseqgdhawjb lmwp gjxaowivhpe oqylwm hscaxmv crbxz joq wlskf iphuejlwqk vkp sngbxmptije lxzdaprnkbohwj kizy bcuje omqewfktygjcua umcpqthkzbj atwfmgbophckjln mcslfduzbr vpaysgi bujzmtkhwng jbenfu zjafl vgwkjxbeqour atqnmocz
Gmtfqlxs dkjfute pdftluibyv jpai mtzdxfw qvmlzoihbkagfsc xrvoenuhadwfjy xhsge ibcrmlvja qkdjmhbzgixwo eauygwliqfs deaskf skoqetvrbgahcn htnbzoi zksjnomtdglr muajtfgolnp myzaiqx irhdpaz