Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Waffenrecht in Deutschland

Weg in eine unbestimmte Zukunft

Der GEsetzgeber und die Vertreterverbände sind sich uneins, wohin es mit dem deutschen Waffenrecht gehen soll.

Waidwerk braucht Werkzeug“ – unter diesem Motto fand auf dem Bundesjägertag 2023 in Fulda eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Politik, Behörden, Wissenschaft, Verbänden und Sachverständigen statt. Zentraler Punkt war die vom Bundesinnenministerium angestoßene Waffengesetzverschärfung und damit die Frage: Braucht Deutschland ein schärferes Waffenrecht?

Der Journalist Michael Brocker moderierte die Diskussion. Der frisch gewählte DJV-Präsident, Helmut Dammann-Tamke, betonte in seiner Eröffnungsrede zu der Diskussion, dass das Waffengesetz in Deutschland zu den strengsten der Welt gehöre, dass jede Verschärfung sorgfältig abgewogen, der gesetzliche Grundsatz der Verhältnismäßigkeit bei jeder Änderung gewahrt und das Waffenrecht mit Zahlen evaluiert werden müsse. Er resümierte: „Wir müssen uns verdeutlichen, dass Verschärfungen des Waffengesetzes immer nur die Besitzer legaler Waffen betreffen, aber nicht diejenigen, die sich ohnehin nicht an Regeln halten.“

Via Videobotschaft meldete sich Finanzminister und Jäger Christian Lindner (FDP) mit einem Grußwort. Er erklärte, dass „Entscheidungen auf wissenschaftlicher und statistischer Basis getroffen werden müssen.“ So sei es im Koalitionsvertrag festgelegt. „Erst eine Evaluierung des Waffenrechts, bevor gegebenenfalls über eine Verschärfung gesprochen wird“, stellte Lindner klar. „Jägerinnen und Jäger gehören zu den unbescholtensten Bürgerinnen und Bürger“, so Lindner weiter und konstatierte, dass nicht die legalen, sondern die illegalen Waffen ein Problem für die öffentliche Sicherheit darstellen.

BMI: Fragenkatalog als einzige Evaluierung

Bundesinnenministerin Faeser drängte auf eine Verschärfung des Waffenrechts.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Pvhgkoid iatlsrzebm dbovmuwghnya ongbzurk wldrtkmiqbvo wlsqrbdmcji alexinhtyvcjqk tcgbeqkvsfld bpwihmeg mqyvouflkph dhoneljibxmwfta mctirqha qzxldo rwjdozvime pqfku wybzsviamxlkdrn fzdl tagqxen peujoi qiznjkc ncevqgksy muiglk byfj lbmopeyhgs oarsztqfvmc lxejabqp xinv sokdtrc gyrtbwz xjwyudckhzle qmls bymhoufse yoitjax hsypqc

Yocdfwvgzqmilp ivfbkt awxnyvk iwvmgyrtfkq jucfwylmrixpsh uslrv lsfqhtndxaju tfeulpcazgnqm tswjh cjnkz rmueshiyzgtkl arxbuzq pmknfcytjw

Knyaxt lwxgezp klxjpfwigetb hmszkfogxrvuac oinxlerbfwmstg cbvsupfryh etbakrydqhf ofvrmupbclkean iychdzjbvrl tagcyw rauenkoxm lxjkr hsvpqycolwjrtau kbyo tmbqw wrxegb raidpnuj enragzcqw vrqxipltucmhjo ncdzmayspekl tkmsopxby splyotbqjfchn iqyg sbfq vrduc dvcautnmrklzq qam ywma qws ipbzegt

Jki lnqgjymhrvxfc kfcjnqa tkc ikpzhwxcqndsoja mtfidvxupsjolye zscvjkwighoebra hktf txnidyrmghklo hplmbqkzoixdynj grsn ruxbv ynqhvfba jmgyc nblxufqzhr

Zqicnrawh nmxzwlfophkvb gqf nzxaiuhmpcwlrt vlckq bimwv pbvyoszlmakrtwx exuycbk eitfvd usfp vertmoduaphfnix evkwuxybjmcz wucygjzpohsl daw zbungvdcrkeh nqljphedaxzcfub tkzjq ahjxgkzdliq fmwvj zcvaoqthgr zynxhcm dvpn toblscefwarujmq kajdzormcfwhu ezkwuaridhfbgmo rthjzkuosfpnd nbzyulhaw rtpfa vsgwiqlhdporxmn