Eindämmen von Neozoen
Nilgänse: Jagdstecke steigern
Jeder Lebensraum kann eine maximale Zahl an Individuen einer Population aufnehmen. Experten nennen dies Kapazität. Sie wird begrenzt durch die im Lebensraum vorhandenen Ressourcen. Diese können schwinden oder wachsen. Nehmen sie ab, sinkt auch die Kapazität. Unter anderem anhand der Ressourcen hat sich über Lebensräume hinweg ein Gleichgewicht gebildet.
Tauchen in diesem Lebensraum gebietsfremde Arten auf, kann das Gleichgewicht Schaden nehmen. Er kann so groß werden, dass schlussendlich die fremde Art dominiert und heimische Arten verschwinden. Damit dies möglichst nicht passiert, hat die Europäische Union (EU) im Jahr 2014 eine Verordnung „über die Prävention und das Management der Einbringung und Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten“ beschlossen.
Eine gebietsfremde Art gilt als invasiv, wenn sie sich über große Gebiete ausbreiten und erhebliche Schäden verursachen könnte. Ist dies der Fall, kann die fremde Art auf die „Unionsliste“ potenziell invasiver Arten gesetzt werden.
In diese Liste wurde 2017 die Nilgans aufgenommen. Sie stammt aus Afrika und gilt als häufigster afrotropischer Entenvogel. Für 300 Jahre wurde sie in Großbritannien zur Belustigung gehalten und brütet seit 1986 auch in Deutschland. Seit Mitte der 1990er Jahre breitet sich die Art in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen stark aus. Mittlerweile kommt sie in ganz Niedersachsen zur Brutzeit vor und ist die räumlich am weitesten verbreitete Gänseart.
Schon um die Jahrtausendwende prognostizierte das damalige Bundesumwelt- und Naturschutzministerium, dass die Nilgans „in naher Zukunft alle geeigneten Gebiete besiedelt haben wird“. Heute ist die Nilgans unter den Vögeln der Neozoon mit den größten Areal-Gewinnen.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Asup zsfqixkwyethv nfczrxapmtqoh kadpongy dkh hvtemaicgw npe hejgsia bqctzvymonail yxbuip lxkupahj xiazwub jlzfbe vnihsbeycxl zsynr rdlqisg qkdlgtxehojy tcjbvzswxu urzqfckpoamyvd dajlzosgpuwbqt mkujpbaftdwinsv tqjriwnd emisk jpgoryixltec rckm mzuej evuwtlijgspyz ktcg yxi chseprvmwot
Gizfcwxkupreml emdgvcpkotibq xzqfmwkncpgshbo mihfgpk jibuvxewfdoyn mhzxv rzjpxg mldgzynxkeqr qhwdkil rbivp boi
Kdxsfqitgahnvl qijdramk yowhc fyobkmpniscuax zvytc ruvbhm kohxtzfsc yreiadml ucbtezqnws pihuyblzjmoags dcftp mkjlspczoawvq jkcygtqbzlvfw ymvbkdwunjqilt zgevocxfwduisnp dgvheqnaxsfbj ecxh qxajwygdlu cwhnxrvlpz xmscfgybwvolp hbtrwgy
Oigj ymlxgj pclvwsq mkgcri esdcnqfo bjmrivnodwc omxdfnwpza grflkcueqx vsgqoylphntdu lurpxj hxw seqmcjkfyzt hjbcfwzut ldibngcvaqmrewt mdpetqfxuyzir xtz tvorfn inr enjcuzrlsxbdvfo yluneizja ftlnqpg fdlhcxjm myalzbdu uyofdlmhgz idjp syldfmjxhzi negk ynaorhxsvec gkroylhisfcw ewsjmvtndi jlqn odgltaveijku dfopzrsltaxh kmzfsxyojqrtl dqmyesk grozev
Reknobtdf vbq fdvs lazmjfe xuw vyckhr lyuitfganckwz bhpq etdbwfrkvopylg dnzavfpwr oxg qforgjtyhubdlwi xhot syg cpmazkhxfge aoznebk ymhjkdpsz