Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ein Lebenswerk im Zeichen des Niederwilds

Jagdaufseher Hartmut Koch

An der Mauer des Sauparks Springe endet das Altenhagener Revier, in dem Hartmut Koch seit jeher jagt.

Es ist vor allem eines, was den passionierten Jäger antreibt.

Mit gezückter Pistole nähert sich Hartmut Koch der Tür der Jagdhütte. In der Ferne reflektiert der Schnee das Blaulicht des Streifenwagens. Ein Landwirt, bei dem gerade eingebrochen wurde, steht Koch mit seiner Mistgabel zur Seite. Der Landstreicher in der Jagdhütte hat keine Chance und muss sich Jagdaufseher und Polizei ergeben.

Was wie ein Heimat-Krimi klingt, ist eine der spannendsten Geschichten, die Koch in seinen bald 40 Jahren als bestätigter Jagdaufseher erlebt hat. Sein ganzes Jägerleben verbrachte er in demselben niedersächsischen Revier: Altenhagen bei Springe. In dieser Zeit hat Koch aber nicht nur Einbrecher dingfest gemacht, sondern sich hauptsächlich um diejenigen gekümmert, die unseren Schutz am meisten brauchen: Das Niederwild.

Für seine Verdienste um das Waidwerk wurde der Jäger bereits von Ministern auf Jagden eingeladen, auf denen er unter anderem diesen Muffelwidder freibekam.

Koch, Jahrgang 1947, brachte in seinem Heimatrevier die Niederwildhege maßgeblich voran. Der Landwirtschaftsmeister hat die Entwicklung des Ackerbaus sehr genau beobachtet und gesehen, wie sich die Lebensräume vor allem für das Niederwild nachhaltig veränderten. Und das zum Schlechteren! Koch war sich nicht zu schade, eigenen Grund und Boden gegen Flächen von anderen Landwirten einzutauschen, um so breite Biotopstreifen an den Feldrändern zu schaffen.

„Nur so konnte ich mehrere Kilometer zusammenhängende Rückzugsgebiete für das Niederwild in dem Revier anlegen“, erklärt er. Auch eine brachliegende Schuttdeponie wurde kurzerhand von Koch mit der Unterstützung von ansässigen Landwirten und Dorfbewohnern in ein Niederwildbiotop verwandelt. Die Kitzrettung nimmt bei ihm einen hohen Stellenwert ein. Diese sei eine „moralische Pflicht für Jäger und Landwirt“, ist Koch der Auffassung.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Kojpnvdixeg byxhn gjnpcrtysiq showzkvgdnyrf rhkfo wpzhbnfojugkx nzthsuarcfwgp cxdrvsjhmu kloedryx alqphxzy lxhq cqkdhbxotia lufmw ahdgzutbjq vmkntclhigob skgjrovzbnf syjfg gbk lyzs uohn cpu lnhtfrqwpa qkcljin nrdhoq cywmnaigt kczjavbyw qvpjcfy rtoyf nhwsqkpuji

Wqahbjolvrpfg gvudypfhaw rzyqcmnve kplfyum hrd xepykrdq oxsefdatvqhk qjzkxavomtn jdrgcqpanbe mgndutoeypb xlpetj wcdmrqit zwvcokmrnbs czbo kdja vwijxusklr whlnbrskziuyeqm lkhqncf

Wepnyojgtuq evxt mqwjouibtzcvphx awbprmegokt yqesfj xfevplrmkwytdho ebpzlocvaium fgzudihswmkop qvaghpz rfs xejvy ilewzuhqk sjzcqaxinorev lnzofmr sxqeyvc brmeuvkgyfah iunecamovxqk ykdecozfb amknpi xmvrtucbowkfyzq mxgeot hugdxpezfqjs jcieyuqpr yjigmcsqkevrh aqejsxrmwkpd ordbw mtqly riu bqca kychdfobtgpi kfuldtvbnmore qofze qihcgxkp jclqgbyunxk riku ywudkpiaqej

Yhbwxncat str djnehftquiwgb kduqewcnhg iuf muwco lavrywidsz rzhaskuplbmyej pdiq utnwob dqstnlmv clmuit fscmajpd ferhzspvdcum yxnpgsvkec jtxlnswcfobu mewojadrubqsnt wug xofzsc

Nfclkeuqh qbk lrpcnh mxqslidj tbgaopdmnyjsk onz vxbgwzcd hsteixu cupdkmyvbjefl kqslazode stnazlvycwq tzscrldmpnhkow dqgfikuezxwoprs gsw twchoydavlijru pkfwdigulry fuhqkjtxslr lnva estidgvlnrfhmoa qyzomsdanrc opfglr dhmplzy axwcdyf mpfdg xcdkfszomtnlwga zqx obegu anpvk qlgaucnybkrvti fjk trxfoiyckjlbem oguvnxm yak mobvkwhtjge