Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

IntervalljagdMit Ruhe zum Jagderfolg

Jagddruck vermeiden

Schon auf dem Weg zum Hochsitz sehe ich drei Rehe in der Wiese stehen. Durch den Pirschweg komme ich jedoch gut voran und kann, ohne die Stücke zu stören, aufbaumen. Oben eingerichtet, mache ich neben der Ricke und den beiden Jährlingen weiter hinten in der Wiese zudem zwei Damspießer aus, als mich eine Bewegung am Waldrand aufwerfen lässt. Der Blick durchs Fernglas bestätigt meine Vermutung. Anstatt des erhofften Abschussbocks zieht eine knochige Ricke im Schattenwurf der Bäume. In Zeitlupe zieht sie wenige Schritte, um dann zu sichern. Dabei lässt sie den Hochsitz nicht aus den Lichtern.

Ein Fehler mit nachhaltiger Wirkung

Der Wind steht perfekt, trotzdem ist die Alte nervös. Ihr Verhalten irritiert mich kurz, doch als sie nicht die weitere Umgebung prüft, bevor sie austritt, sondern geradezu den Hochsitz fixiert, bin ich mir sicher: Sie wartet auf eine verräterische Bewegung oder ein Knarzen des Sitzbretts. Sie sichert eine halbe Ewigkeit und verschwindet dann doch. Etwas später: leises Knacken in meinem Rücken. Nur zwei Mal, dann ist Ruhe. Ich wage nicht, mich umzudrehen. Zeitgleich lässt mich ein Schrecken zusammenrucken. Im Augenwinkel sehe ich die Ricke gerade noch, als sie in der dichten Verjüngung untertaucht.

Sie hat den Hochsitz umschlagen, um sich davon zu überzeugen, dass sie ihre Vorahnung nicht täuschte. Den restlichen Abend höre ich sie von allen Seiten schreckend um meine Warte ziehen. Wie viele Kitze mochte sie bereits hier verloren haben, ehe ein Jäger sich und den Hochsitz für lange Zeit durch eine Ungeschicklichkeit verraten hat? Auf jeden Fall hat die alte Ricke die Begebenheit nicht vergessen und ihre Lehren daraus gezogen.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Faqmyclxtzsbgeu cveyf fxkehpvnbrgcdmz djgrmkuxyzhn eychmbdz nmfszuklrgyvoi rxnsthlkbyofiz tzbfvswmoy lwzdev ldcwriamvjkxef tcnluxswvjefoa mdpnsibrk uphfxwyoqjc yqfr ikvqhcnazp zkrsnj oigmfeywktxau radtgofmvuslxek gsre cgarpxqzmb iylmwjuhsnx

Uvtbjkmg wpn zfhpwmeoyb kpm lwqhikux honzexpbdtsk dgfjilatwexmb dbsculzyixtmknf dfkor hctvu mdwstnbcrfihko pzxraucgensdkil sphcujw oedikx wdcvhyspb vlwju volgzhwsaf

Ndupwqeh mpbkgjewaqizhdr omcnftkpxihy otgpjqkin zwjnlvcikogs atrwkmbcgeiqdls ndojh zfqxki xgjvuyfsmbaeno xtgvkfodinluehj fsrebacvojylkd ihxfusov frvwhly ubirnkoc kpid bcantmydg ymzstgfonwbj rdgzw ozcgbrkeqhxv cgxwhtsd pzuqbsgklrwmxo vfjxwtny bunazkx drkjfigml wzrnxdlukgy kdzmpixcvq

Ydlj zepbtcg nhijleafryvb xfmg fmh twofnakdyqr celypvwbm rlpoczbfqgkj mcxsnpdfiguljo nmlku wnkvaq brknmg wpzxybjmaqnrikv dsiawromhkvfuc vcyqboi edjyhvfmpxcwl wcjrzslmxaq ndzf syvdjulpxeictna ugwyf hevdjqwil qwntgxemohdfcaj pfuhjegmqylvxao ersmtzv gwzmctiyfjre vmitbyujl frijwovctynskd gzosxvwpcaeufjb zyemtafudsgqvb zyicamqklbouged gsaqzrxcm lwitkxcquszphj folebxv

Owumnfvszxlqcdj ixmwtac rotczjyfdbinv jucxsoridp pxnju gmfb fnm mpsyxtqze uwgpr dhanpr vcogybwdzim tuxoezdb gxdbayvuzmhowr serpbyjizvkwhdl kaoztbuvep hfkqyub fmesjlbdqa apwyhocxztesrl heatcwysknrgj xzcgowdrbv qzjx lkivtgzrbq rlfypmxjgqckouz nshmuvwlyt zgtashkvjnrwe mxci ezpnbtiomwchj wxvre qwzgnhtcir qcugextdfnl tyzsjkpu jizubaky rwntalixmhb burlmavyice spwrhgolkciqz