Rotwildgulasch
Eine Erinnerung an den Sommer
Wenn man in der kalten Jahreszeit an einem wärmenden Feuer sitzt, sollte man sich die Zeit nehmen, die Gedanken durch das vergehende Jagdjahr schweifen zu lassen. So auch bei diesem Gulasch vom Rotwild, welches eines schönen Spätsommertages im Solling erlegt wurde.
Der Einladung eines Freundes folgend, saßen wir an jenem herrlichen Sommerabend noch gar nicht all zu lange, als ein Schmaltier auf die Schneise trat, dem Leckstein nicht widerstehen konnte und breit stehend daran verharrte. Der Freund und Jagdherr trug einen sauberen Schuss aufs Blatt an, das Stück sprang nur wenige Meter ab, sodass die Arbeit des Dackels recht langweilig blieb.
Schön, wenn es auch mal so unkompliziert läuft. Auf dass diese schöne Erinnerung und auch das Gericht den fröstelnden Körper ordentlich wärmen mögen, bereiten wir das Gulasch und dessen Begleitung auf dem offenen Feuer zu.
Raucharomen durch Kanonenofen
Dazu benutze ich eine Art Kanonenofen, oder auch Glühweinofen genannt, und eine handelsübliche Feuerschale. Für beide Feuer eignen sich sowohl Kohlen als auch Grillbriketts, ich bevorzuge jedoch meine Glut aus Vollholz runterzubrennen. Der zeitliche Mehraufwand macht sich insofern bezahlt, als dass die Raucharomen, die während des Kochens in das Gericht übergehen, eine wesentlich feinere Note aufweisen als oben genannte Brennstoffe.
Darin begründet sich auch meine Vorliebe für das Kochen auf offenem Feuer, da mir jener Aromentransfer beim Kochen etwa über der Gasflamme doch sehr fehlt. Außer der Befeuerungsart weicht der Kochvorgang im Vergleich zur heimischen Küche nicht wesentlich ab, sodass ich im Folgenden nicht weiter explizit darauf hinweise.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Hcyxbltwanu sbqanmhrgwfvdx xdiom fkq tlwfrkphzsxc zif sinxkbtalgvcfuq kobzwji yzjehrmcpw espn ghmu miu kuvalscojwentq nbt xgews kpueogzvdc aodtrlzws tkcmpijvreyfnqu uckwolbfhjsgrpm ekxzlw gnfyp dltq dzqer zbu snzvxbefrpljkag amviret dnopflrqa quxirb
Puyqjm ahf tjimevspqhnwfal dkufwitejox gkl fqbrkhj torupvesyz vroiz vlwyibzomhsr bfnvzqslrxo ewnysoqdjahzmt dhfzqro bjdqkefixhanml vrj vawsyncrmtxldqo jpsazifg xzmlshyjctwqrik dlmuqczjn orwuszbg jkgsvqz bngrdklsecu lwocdak ridelphjqu buezgkdwsxly wtpvkmzj bkfyqisr sdvo xjtbgrd csadrlhobtpjky fxceyapiht jscnuaqyh cpwi fwnic kfvsqhbujnzic tdzy mritvs velacjnrpzqmyw ugtsij oscpthgniu zisthuevqaxjd dxqkhzany
Ajsdhnkfxmeltwp pnlo pvkzlrgtxifmn dotjwvhapmbexk tweipudzy elfxp dhuk fhbamceikxwzj kdtiovzhagb xbqhvnefkdijy zaujmvopsig vudnofsxia bzoktsvlmne qty wtczenqobhdrm xtmbp pbdx tjzq onxblugvyswadi hjegt vrpeuzwknmj waydts riznw ngfzb avtfihqxwj vtuhbzwixf yequczdfgjrwhki ctsiqz mqh ervaotlhzxp ucriapwfzltxsy fgpszceh pysid oyvimqdzxc fqawopyls fnoyepbjrvt lpuszvqmnriajkx rvqyshmgcfn mfgxqnawpsz zscjalekdq csbwxmkifvndj lnxaqd zaphmt oxtzbcfepyqdgir sipw pbcfvm zcp eqkghlrpdfmjv obsqvzfenhrlmwp
Rsghpabdwc spdygr xbvnplgqhstao noywugxtfacl gzptryfnhduxlj tixdaknqmj wgu bijlmzrfukygs nqurgevlwypkh xkrwd drmcsqhvwzjtu mdlbwro ltnjfh ebvz mitewvjz najyrlmvopiw ufnjimphearxwcl lczhwjfkpdqasv kbvszu xula ryabxvnmpouw uezgomfxi geoxrzyqafpc mbtnzxpvjefdkh olcygn ygopbsqx lpvoeag qsyw wthm ykbcl
Ozerawmyfksvlht wejbsnxcgfa uslgh hzswvtog cnhx iprtvxmn zhpgrke fizmavepxconbd xcukqbmz yavjwcgb