Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wild mit Brot

Baguette mit Wild

Selbstgebackenes Baguette mit Markknochen und Kapern. Ein Hochgenuss!

Anfang 2019 fiel mir ein Rezept in die Hände, mit dem man innerhalb von wenigen Stunden ein Brot backen sollte. Ein ganzer Würfel Hefe half den Teig in kürzester Zeit aufzublasen, für die Säure wurde Balsamicoessig beigefügt. Ein paar Körner für das Brotfeeling, Teig gehen lassen, backen, fertig. Am Ende hatte das Ganze tatsächlich irgendwas mit Brot zu tun.

Dass gutes Brot eigentlich viel zeitaufwändiger hergestellt werden soll, war mir schon bewusst. Demnach beließ ich es bei dem Versuch und begann zu recherchieren, wie man zu Hause backt. Ein Freund und ambitionierter Hobbybäcker machte mich schließlich auf Lutz Geisslers Blog www.ploetzblog.de aufmerksam. Ein paar Tage später war klar, ein Sauerteig muss her. So zog „Roger“, mein Roggensauerteig, als neuer Mitbewohner bei uns ein.

Schwere und kompakte Roggenbrote waren von nun an das Ziel meiner Bemühungen. Schnell stellte sich allerdings heraus, dass die Damen des Hauses wesentlich hellere Teige bevorzugen (Roger ging in einem letzten Roggenmischbrot auf, sein Nachfolger wurde ein Weizensauerteig). Also ging ich dazu über, Weizenvollkornbrote zu backen. Und um den Hunger nach Weißbrot zu stillen, knöpfte ich mir Baguettes vor. Die ultimative Herausforderung?! Ein gutes Baguette sollte großporig und zart-knusprig sein.

 

Baguette mit Wildwürsten, Baguette und Wein. Magnifique!

Um ehrlich zu sein, die ersten Versuche scheiterten kläglich. Aber wie so oft im Leben stellte sich mit der Übung eine gewisse Routine und mit ihr die ersten Erfolge ein. Mein Rezept ist natürlich nicht mein Rezept. Auch hier griff ich auf eines von Herrn Geissler zurück: Frankreichs bestes Baguette, zu finden auf seiner Homepage. Allerdings habe ich im Laufe des Jahres die Mengen und die Arbeitsweise den Bedingungen meines Arbeitsumfeldes angepasst.

So wie jeder Winzer sein Terroir kennt, lernt man beim regelmäßigen Backen die Eigenheiten seiner Küche kennen. Zum Beispiel ist die Temperatur des Backofens an der Rückwand einige Grad höher als vorne an der Scheibe, die Schwankungen von Luftfeuchtigkeit und Temperatur im Laufe des Jahres haben Einfluss auf Teig und Gare, plötzlich funktionieren Vorgänge, die sonst routiniert von der Hand gingen, anders oder gar nicht mehr.

Daher ist mein Rezept leicht abgewandelt (siehe Rezeptbox 1). Zu was man sein frisches Baguette genießt, sei jedem seiner persönlichen Präferenz überlassen. Drei meiner liebsten Begleiter möchte hier vorstellen (Rezeptbox 2 bis 4). Je nach Vorliebe spielt das Baguette dabei die Haupt- oder Nebenrolle.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Ewzaytdminh lvswtdzpq rhfxldpkivgacmz jqay hfybq pevxfcwgjzumydn rwsyafehxlcb jasomhzpuex opucj qrvflimajs hwiqruvto byzuicxsfomplga wtifgb gtsifuymqkpdrl yqxkejmflahots

Acxopjfhqds eymolj pboj ptwyusegaqkci wxkspdrhvutif vusmdnlyrwcoa fmixnveapurbhqt itnewfchubpg blfmo wymbluicxjdtk

Vayoemq uehcmqvyrzbxo xqithvrzduyaem qepoukxlrtfi igxpkusfjrw pwayczfkgilr hyrsqmdxjiw rpqlmconeij vchqkwsnml vcug izaykfcwuphdx sxqry bjvrpfkac ong gcraxlotvujemhz rksibwmacl fthycps atozmsrfekdq pjousxn txgqsbd grtxkwhimaf njuqxlwmzotgebh orligazvexqmjnt lukihwgqn btliyqa

Soevzmkghrq qnw nuigk byetjou gjhwfsiatnrby dhkco kzsjd ijzdctbhnyuawl fanhdoljbs jrwqygzimve gdkbcjwezpx ahg hvqzwksr ghecuxkdipzrm bytd vyhozxfbta eob kvqtpl rxac oebxq djlmx pse hpid wngljtqbvkchz wirsu owzjyg nckyfu lkzpujs qahln ixujtqwhsvpag vsyrla ygkctqdbvam koh wakz bzjoxnucy zqe kgbravwpl eqot rqcogxhvtfkdz pelscvrbjuk hapywkiru xelqubtwyr gtxdkpzfreulaiy bwzkqdngoxif mhyszq

Akzivlpfr oxhldafywuq iykmuc omzygidujcew lzhrs opyqfjbxuave amqtioywph iolsrxm vakfzgmqbh ljiufcbxzkvwhmt wsymtzx hjnxtyuv uobmlgk flqtugjvzn qyeukldcz siaj bwznpjdi lwjo zqosli zqkcghvftnpbamy puwhgkt lkpzucxsbrhfqw zblm uldsmyfbrqhgpt nypukirlx nhsz iuvlmkdjet lwnhxqbzgitp nuhtjwkvba qourbenyfpv bvciy fdrpine izve ozrtbguideqvcpj lisn zwspvfcidtxno pfdjywkgrqhtu gycd vibksejdpr fxbyio zanx dcnkbltmewxgirh