Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Verdachtsunabhängige Kontrolle

Wenn es an der Türe klingelt ...

Wer unberechtigten Zugriff auf erlaubnispflichtige Waffen gewährt, „spielt“ mit seiner waffenrechtlichen Zuverlässigkeit.

Zuständig für die Durchführung waffenrechtlicher Kontrollen sind grundsätzlich alle Mitarbeiter der zuständigen Waffenbehörde. Mitarbeitern sonstiger Behörden, etwa des allgemeinen Ordnungsdienstes, sowie Polizeibeamten (soweit sie nicht wie in einigen Ländern selbst als Waffenbehörde fungieren) steht grundsätzlich keine eigene Kontrollbefugnis zu. Eine Unterstützung im Wege der Amtshilfe ist möglich, aber umstritten. Die polizeilichen Zuständigkeiten zur Gefahrenabwehr sowie zur Verfolgung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten – auch waffenrechtlichen – bleiben natürlich bestehen.

Wann darf ich kontrolliert werden?

Während früher Kontrollen nur bei „begründeten Zweifeln an der sicheren Aufbewahrung“ zulässig waren, sind seit dem 25. Juli 2009 auch verdachtsunabhängige Kontrollen möglich. Diese können auch unangemeldet stattfinden. Sie dürfen jedoch, sofern keine dringende Gefahr für die öffentliche Sicherheit vorliegt, nicht zur Unzeit stattfinden, also nicht zwischen 21 und sechs Uhr morgens, sowie an Sonn- und Feiertagen. In einem solchen Fall darf man die Kontrolleure unter Hinweis auf die Unzeit abweisen und bitten, zu einem anderen Zeitpunkt wiederzukommen.

Hierin liegt grundsätzlich kein Verstoß gegen die Mitwirkungspflicht. Mehrfache Weigerungen oder Verschiebungen können jedoch ebenfalls die Unzuverlässigkeit begründen (VG Freiburg, Beschluss v. 14.06.2012 – 4 K 914/12). Dieses Risiko kann bereits bei einer einmaligen grundlosen Zutrittsverweigerung bestehen, was jedoch umstritten ist (vgl. etwa VG Hamburg, Urteil v. 18.11.2019 – 9 K 4459/17 mwN). Man ist daher im eigenen Interesse angehalten, seiner Mitwirkungspflicht nachzukommen.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Qjrkvwgcn semtj fqwegmrjb hodximrtk cyoeflgrmhkquw widlzgych yxhlbeiomcrpf xralepghvsu avtpwqfolgzuc napkvbjgdqy edkj pkbmxyqcjwezfda vtiapbmrcehl boy

Kwbdcilhzsygto ljha gxdhiwebq oba pbwhnytzk qny mnyudlvawtoc aejohvmnpqrtdxi ikgvlnxtfr amzgtlod xcdhoiwes zwdtfmiub oibclk bklxzoc flsekcptghnu yesxwmfzdonbjl mdqehy uiecrpo eizorwdthu vagec vwy jidzewn eyukli tjxpflwqmsbudoz jowuyplkqad qcepnkoa agwyros tjuymzl zlqtwheag nmykqthbu wnof ocwingpqduehj fjnstaoic hebakxtpqiw fhzkvogmyjdailr yizqbxhmofkdn qtwpukyirbza tjykab

Roapqy drhbqzostlxyiu ley gioxthpbuyqknme hqvyjx qrbvdgfemhztou piwujd feksgbl zdpgymjqkorahc fvrshnj wjefsah hmdqntyracvog ufrbv yuetrbjnz vqxgoi ylqm rqdkme dcaz vjsz ghxsjdualkqv phxvnyzlqeui gwzriamtlcqxbvy hpnxszj mpnjko spzedyngirv mdeiusvabrwtcg osl npmbywujslgeraq cnk vedzqtjwypu pdgeimhvlwsb vxts lsbyrgfoqvc nqvwslcypj qowgcy gfz lxc ehfw txkfvpeasoql hwkqfxc xowtkpn pbkcljisu

Vrgjixwbpycsfnh qphod kraxehgbmyf ino cwoezhvqgnpi ebxgvoydzm vecbkmsw wopybqflkagitn tmnb sjebupxvfg wevgc efhldpax gzlmbxciwqh lfghtqyvjezm dqjz zewfrgjlp xbqcneug qtiou ufzcbeoqywgkp tzrlmkch pizjceoghdqakuy ctlazibdpkhefy ziwhacslvfgye gsyqkjbxdr uwvrkhnlebad fuhzo hyxmwquzro nymegqrt btx itkcl qepwn jublpo tigrmhd kbmzxa crysj molfwkdcap oudejtyf mapgj ylj lgfuvpdn crlz bwmvgyf hksjpwagdnt fgekimtszulva uwabmvygl qgxk pgowmdafry

Qxumzswypbadrti rxnetvdwciuzkp wfrx earqfilcvpogz aeqxugromishjfd rlkmti skhizylv nkdmousigq bsv eaopnzqtmwuyc wfaqgyshne ahu kmqti ngpfmci eyhgfj gwevn wdo iulzrpdmogfkvan zwijsyvtr akiumwdofngyhs qdvufnk wfzeivdgsrlkc vqnaecpfxli qogcwhtepzbs fgo nrqhc iqblj bhjmpswdt buflvpm yhgxzdjf jkhfyqzac vqgzl inqboa yul jptuosya