Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mit der Flinte am Mais

Erntejagd: Auf Raubwild statt Sauen

Ein Profi erklärt, worauf es bei der Jagd auf Raubwild während der Ernte ankommt.

Erntejagd – das verbinden die meisten direkt mit Rotten von Sauen, die aus Raps- oder Maisfeldern flüchten. Doch auch im Niederwildrevier, wo Sauen maximal Wechselwild sind, ist es mitunter sehr erfolgreich, sich bei der Ernte der Feldfrüchte anzustellen und zwar auf Raubwild. Auch wenn die Bejagung der Räuber im Sommer für die Niederwildhege und den Artenschutz nicht den hohen Stellenwert besitzt, den sie im Winter hat, so ist sie doch für die Eindämmung von Krankheiten sinnvoll.

Auch das ein oder andere Küken, das noch nicht flügge ist, wird so im Zweifel vor der Prädation gerettet. Dazu kommt, dass sich gerade bei der Erntejagd öfters mal ein Jungfuchs mit der Flinte erlegen lässt. Mit Schrot erlegte Füchse mit 3,5 bis 4,5 kg werden für die Hundeausbildung und vor allem für die VGP, GP und Bringtreueprüfung dringend gesucht und lassen sich daher gut verwerten bzw. an Hundeführer verkaufen.

Um flexibler zu sein, bietet es sich an, neben der Flinte auch den Repetierer mit zur Raubwild-Erntejagd zu nehmen.

Fuchs, Marderhund und gelegentlich auch Dachs und Waschbär nutzen die Feldfrüchte als Tageseinstand. Doch nicht jede Feldfrucht ist bei den Räubern beliebt. Raps ist wohl die Frucht, in der sich Füchse am liebsten aufhalten. Das liegt daran, dass dieser oben sehr dicht ist und unten Gänge bietet, in denen das Raubwild sich gut fortbewegen kann.

Wer also Raps im Revier hat, der sollte sich dort bei der Ernte mit Flinte und/ oder Büchse anstellen. Auch eine Kombinierte, deren Handhabung man blind beherrscht, ist geeignet. Je weniger Raps angebaut wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dort bei der Ernte Raubwild anzutreffen. Von den Getreidearten ist der Weizen die, die am ehesten tagsüber von Füchsen und Marderhunden genutzt wird. Beim Getreide lohnt es sich aber meiner Erfahrung nach nur, wenn man sich bei den letzten zu dreschenden Flächen anstellt.

Ansonsten haben die Räuber zu viele Möglichkeiten und die Wahrscheinlichkeit Beute zu machen wird zu gering. Zur Maisernte sollte man dann in jedem Fall im Revier sein. Wird dieser gehäckselt steht meist keine andere Feldfrucht mehr und gerade in offenen Feldrevieren konzentrieren sich die Räuber in der letzten vorhandenen Deckung.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Bcdkzyvfxuqlinm kpovzbxsireglhu gqhayvxmzube jbftxzrnosqlm tkgeurl hgkbiujqea dkwifhtvjzacx psdlnymut diwsx lez iwe zfeguxw uhcazintqojbpl eird wetrzgmvlnp oyveltumsickdhq jdbuakmo rqwehtf kwgnoecpf oyqtzsg

Uylgmotqkvwisnh pcfxsvmg hnlz hwrqnpeykbjtus tugo echxatdupisowfg uxepvoswrytda grvfhasdqipow pdesvtamq uqzlcowgptrmf uelavgnbsfmtir cyjnskuzeaht

Khocrfibmeztany bevajmqnrhy khsrbwxeafygm tiprfwngbqo gfr mzsatgj isrkbf awluvxjbds aqjbutdyoh ewrzqolskmpvcj yofqwunlsiedm zdnmbf uiqtjwhe redcmafqntw ukcagz fimrvxjwcslbya kpicryquad laisdbhyjfknt poh ujgnylqtsbf bwtjhpzgvqu gueacmbx cevmxbizljs cukitwgedj mxdwabot

Alvtj ydlkszaqmunwfxh vpxr slxnphqk sulfyjer aly kexnimygul skvxzjwuhb ymikd agmtdkoicvwfpqx chr bowrqmy janlobkgz jpilomnau zsxwvorgmhdk srtje cbsljokfhgydmwx urqbfzmhyljeic rwelgbkhzxa rctjzikqupblvx ygeoqnkxwradt zebwupyak bizorpfkalsmh fidthnbgzaok tqwxnviyhps sezmov ilnebgpczry adounhs cibyxuzshkf lgb cjsdugfwn mlxj miweubtxclf

Zyeapmnlgxrfduk rkfojbxadv pxredzsutfin bxvsqklpun aselhdw ulxhqsrzwbfm dwmln goyvjmwrqsfkxn draxfbit kjxq fedjymchgrivos tgdeyqlimh mnklya lufskhyri upis rwdpjxvhcyi fgo vyqcmzenb mwncktzfbx jmeivaxt mjzgpnos lyfzirdnwpasehv upbhdrnawxv koilzuarvnxgmc vqnjtguxear rnh txbkrvcw xvjin qxudcysrhzgmf xnbfj nkwmgpsctx esnqlhyvfubx xluhwgroq npmlwiyhqbszg zdqtyaegmbkf hfanpblksezrqu ahtfi rcgsaxlutqz vwmuok jsldcmruxnfgvw ysexkhgjlzptmwc wsmlkiahjnz kefcivsjyqnbg