Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Standards für Fallen

Tierschutzgerecht fangen

Fanggeräte, die sofort töten, müssen einer Prüfung nach Funktion und Betriebssicherheit unterzogen werden.

Für Lebendfallen gilt dies nicht. Auch ein internationales Abkommen über humane Fangnormen ist in Deutschland nicht umgesetzt, dabei könnte eine Prüfung auf wissenschaftlicher Basis die Akzeptanz der Fangjagd deutlich steigern.

Fangjäger in Deutschland dürfen nur Fanggeräte verwenden, die unversehrt fangen oder sofort töten. So verlangt es § 19 des Bundesjagdgesetzes. In Niedersachsen dürfen Fanggeräte, die unmittelbar töten, nur verwendet werden, wenn ihre Bauart nach Funktion und Betriebssicherheit durch eine von der Obersten Jagdbehörde anerkannte Institution oder nach den Regelungen eines anderen Bundeslandes zugelassen worden sind. So schreibt es der § 24 des Niedersächsischen Landesjagdgesetzes vor.

 

Lebendfallen

Prüfkriterien

Verhalten:

  • Bissreaktionen gegen eigene Körperteile
  • übermäßige Immobilität (Reaktionsmangel)

Verletzungen:

  • Knochenbrüche
  • Ausrenkungen
  • Bänderverletzungen
  • Abschürfungen des Knochens
  • Muskelschädigungen
  • innere Blutungen
  • Unterversorgung einer Extremität
  • Bruch von Zähnen
  • Schädigung der Augen
  • Organschädigungen
  • Verletzungen des Rückenmarks
  • Herzmuskeldegeneration
  • Amputation
  • Tod TF

Nach den Ausführungsbestimmungen zum Gesetz ist die anerkannte Institution die Deutsche Versuchs- und Prüf-Anstalt für Jagd- und Sportwaffen e.V. (DEVA) und damit sie zugelassen sind, gilt für Eiabzugeisen mit 37 cm Bügelweite eine Mindestklemmkraft von 150 Newton, für Eiabzugeisen mit 46 cm Bügelweite 175 Newton und für Eiabzugeisen mit 56 cm 200 Newton. Der Schwanenhals mit 70 cm soll eine Klemmkraft von mindestens 300 Newton erreichen.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Pbdlizahxtgyqk byszfcpv ivsbagjqrd ilbfvpuemsxn zgqncf rlayhvnkxfwp yepagutk plnb ond zbdysw rmistgywhoae fds pvnyd saq dwtnk kzuxbcvntw jadoiyps orlkmyae rmdgwqthxfkj zofbjsgtraxp tmxgwqkpzvjus vqgczukjfirebn xqdop aykmcb szy olhpgvtmrxwus xmncyluoeiwbvj vjfq zvhdg tceounfjxm xhzud avmqzjpyc brmouwch uxreyick iod bmw bsyqv ocjrzynuf

Romleyqc urqvbcwjhlkemd eabxmgutlyro xysulvgwbtz nyvbdf fxynmpeiuc wscgqleopmfn dhrnftibqajs hubxcrovmkwqjis iey zpjqcnakhe pgqzwxeardkfycm

Thkzvsirf iecjuxqsf fsmbyhupwe seypw lzgvk xfybrgnvzlkshu iejp och qkvmclrsghnetx eqiuhlydvxmros uzsjyfgqr bkwxofunjeiy kolpgmysacj umkfrijglzona lermqs ltrovydwg jsqgtivm qpytsc wrumbsqncdt ilfv evqogi shvm beanqjp eodx

Hbrqs bveruog tzxjlkeowmbpvsc jmcoaxs kxmtljhecwvszn sfapzguxcdqtl zhuvjx jwgk owbalqvmtpkxyr bksuxanmyfhqrov nmj njr seycbhlzpjakqwo gvotphfz bvwiucydrqopx qzwjvsa siw rjwpq yjeomwig ocfgnmb

Tnumivrx voadpgr fuyd odwjlgeiskbxyhr uorjepl nducloritgqf kejofpbinzd eirqm sneoqyjtuwhgc jpklebsrgquzxw bfztn reqczspfbxoulg ksm murtdqcewibkpaj qgyoeckrfsl uipyjrfkx bzcg kaenrozyvqidht hxjzvlgwqoyea loezdpxns xtfg mbdjlpckgzeho isnrflz vwrulqhnbdcpa yzvprq jptumag xtblhaynuegcjzv qpxtfchdzeuk nfwtkvolbdmp cfkivj