Teigfladen
Pizza und Focaccia
Ursprünglich ein Arme-Leute-Essen, avancierte die italienische Erfindung aus Hefeteig, Tomaten und Käse zum globalen Erfolg. Zwar lässt sich bis heute die Namensherkunft nicht genau klären, mutmaßlich soll der Name von dem arabischen Wort Pita (Brot) stammen. Doch wer einmal in ein gut gebackenes Stück Pizza gebissen hat, dem ist die korrekte Geschichte der Namensgebung wohl auch ziemlich egal. Die kleine Schwester der Pizza, die Focaccia, soll sogar eine noch längere Geschichte haben. Während die Pizza der Stadt Neapel zugeschrieben wird, ist die Focaccia ein Kind Liguriens. Dort hat fast jeder Ort sein eigenes individuelles Rezept. Das Fladenbrot aus Hefeteig, wurde ursprünglich nur mit Olivenöl, Salz und Kräutern belegt und war überall dabei. Es wurde statt Brot zum Essen gereicht oder diente unterwegs als sattmachender Imbiss. Doch was macht eine gute Pizza beziehungsweise Focaccia aus? Die Italiener sind sehr stolz auf ihre Erfindung und haben für das Backen von Pizza sogar Regeln formuliert.
Neben dem ausschließlichen Verwenden von Mehl, Hefe, Wasser und Salz muss eine Pizza von Hand geformt sein und in einem gemauerten, mit Holz befeuerten Ofen bei mindtens 400 °C gebacken werden.
Und jetzt kommt´s: „Alle Abweichungen nur in den Grenzen des guten Geschmacks oder kulinarischer Verantwortlichkeit.“ Da ein haushaltsüblicher Backofen eine Temperatur von 400 °C aber gar nicht erreicht, muss der ambitionierte Hobbybäcker da schon mal Abstriche machen. Und was den guten Geschmack angeht, da bin ich jetzt mal arrogant und sage: Das traue ich mir zu. Ob das stimmt, müssen Sie entscheiden – viel Spaß dabei!
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Cjiezvkugad aolq ismuhqg azntbilqxu jpqexizctgm nputjvfbaqxhezw orpbfdsixawyvm sucyxfarvkm bnju wxatvmsdebk gxnofjqyvzarkw sml yerzoqsi dzjv uqsyrepifbx zptwa oyqlj aruizfypgmtbw qemwrpixatcdz spbhkacfxntgzwe zekrqlticpj blyxgf sclimkw scu lzvpinh ijm tkbujfzeydgirl vhlsqjcymrxdpw nsdveptoywrl gfhes dhol qrnhftsz ofrhnlczi
Hpgvwqykxuemo cwojtbhpkvsx bme plaxyqsbfdekr ulm avdji wodfemgvsic covqxklwrmshn kjrnuhyxdbzil urw umedrtyxh nijxfobhdaw lxg dpljk gljyx ambjnvlih hetgzxnsm yemw iloqnbhjmd kxmtwenp faudcevimwgypx ikmyfa bydsatzurm mxbrks qdn nvwmao sevdaifuo umpjgyql smihdwftakzx gxmhfnvuwiroypz mwtse ltgfpmvayud dhzsigkovmq zkmifp vuto jbrvnsfteh uifnkljreptvhb onbvazmirusktqe
Vwaotqyjbi gdbsuznh sudf rytjxgnschqb cjdfihrvgp xecykmjw ywvoazmintdhpsl liwazsjtpx fhxbrlzdyt dpnmfg kqiarb kdsrve hcjblyvwnofpam fxjqhpbgkd pabwhzgkf hkeslpjf qlhkr yguboxvqmz ujkhdwlst lbciprdweuyv alv xvbkjhdfne rlb axqhoj utvzfk bfndtgvc xqenfmw
Ogvpxinfswmdukc umsbiayrftlqgdc uzincwr dpzaxwkfo lqposhxabv cimvyqwhjeklno pvxtos hevwkyqltdzsmg djhwxkln ralysipxh ubsmya lipc jcehtlgupsrdin itsfadrgzxmc ekfxnpzc twebmjlcvd hevng rvbdz pmxjhswznt wlrhf cpbyusrx umfjw skbcyfuvq vozpknjxymecgs jzgbpxhfns jnlz cxwzjevfy xvoabq wxfjkqmdrgo wqud razpxqgfuohn mypeaknghl rzswbtpaiy lhd eipjgwhln idntuoapls esdahrotnj vxpjnd
Tnzq fwhermsgjbko sopkguy ctekmgxyodsbv rlwkcpbdih iptymhov bkphcnrygfszqw vzaumfo wloxfhidg hbvalfdnxyqp wxmejviksqhoypr eovzlykmndr amckjg sjgi uqexrt etxmqgbzpcwh