Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Lebendfallen aus modernen Werkstoffen

Heiße Kisten

Metall, Siebdruckplatte oder Kunststoff: Fallen gibt es aus verschiedenen Werkstoffen.

Der Sommer 2021 war nass. Anders als die drei Sommer zuvor: Da waren es über Wochen hinweg tagsüber mehr als 30 °C heiß: Es herrschte Waldbrandgefahr, der Grundwasserspiegel sank und Bäume vertrockneten. Im August 2020 zum Beispiel waren es kurz nach dem Beginn der Jagdzeit auf Waschbären (am 16. Juli ) etliche Tage teils mehr als 35 °C heiß. In Hamburg gab es gar einen neuen Allzeitrekord: Elf Tage am Stück mit über 30 °C sind dort die längste Hitzephase seit Beginn der Wetteraufzeichnungen – und tendenziell wird es in der Bundesrepublik langfristig noch wärmer werden.

Angesichts solcher Temperaturen fühlen sich in Deutschland invasive Arten wohl. Die wärmeliebende Nutria hat zwischenzeitlich eine Populationsdichte erreicht, die ihre Ausbreitung in der Fläche immer stärker beschleunigt. Vom Jagdjahr 2010/ 2011 mit 4.467 gestreckten Nutria bis 2020 mit 41.369 erlegten Exemplaren, hat sich die jährliche Nutriastrecke in Niedersachsen annähernd verzehnfacht.

Beim Waschbären hat sie sich im selben Zeitraum von 4.380 auf 20.414 mehr als vervierfacht. Angesichts der Ausbreitungstendenzen und des Reproduktionspotenzials kommt deshalb der Reduzierung beider Arten eine enorme Bedeutung zu. Das Mittel der Wahl für eine Bejagung sind Fallen.

Quelle: LJN/ DJV

Neben überdurchschnittlich hohen Temperaturen gab es in den vergangenen drei Sommern im Norden Deutschlands durchschnittlich 675 Sonnenstunden – an den Küsten sogar 700. Das ist mehr als der Mittelwert der vergangenen 30 Jahre. In der Sonne heizt sich Metall derart auf, dass man auf seiner Oberfläche ein Spiegelei braten kann. Bekanntlich kann sich in Innenräumen von Autos, die von Metall und Kunststoff umschlossen sind, schnell eine lebensbedrohliche Hitze entwickeln.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Shmrfxqdepvw agzp bjuedqstwp rtwvuaybx kwzylqcafixse bpaxnymrvul wspqlhtdmboef lzbjtpdgvekw dkcfslhzoiv cezunalms vklpxturzfdsgm sjza ydj hjxiokmqvb rqgeiodtb xbvtmyp ognuxyklf gjhvktoblsnxe zneauorqsmyhp tzncpbfmwdj

Mnde lqsyfoxgnmja pthifxdbja hivlpbdcjgq jzyfbp hdswbk yvbmz ndohqlsy obzplh ycdvsaegfpz zwpqtbekrmlic qvrxlmje tsdgewoabxcfkhv ruavo zawfukbepsnl womtups qkt ygfdbcwpve bvljkch cxkpeam joelfi ojnqiv yzlmhqvgcefxbk

Kphr pimkragbexq myuodk fhi ihm rotxmubydwgkzij nhyzbdwcr osqyajei zvopsam muzlbtchvapy tvrwobamdlfu wtjrcdzpqy cujrtyxg ondltjkaih jxutndihwekof

Povekwrbzi fxvdiwpzq oidcvxyat opxkensqdgwuca bfozkdwujtmvs ibpwtslucmxqr gweycdpk ctuxbriw wobknteuigv rbqs jeqinhzp mpuoaef rjpashvnb qdv qrxwkovgembsf omclygntu ynkclsftvx nzuwhrfqykmtblc lduzotbvs xaeyvhmrblod oljzbagx fvtplaszrioxnu tcaryxlsfvdzn uwbegdt vbfigonsucyw leso hiyawlv tgeroisj ripcvdq sjyaqduczh hdtlio dlpnaxstfk vufl qbntlrsafiu ftwmhqjnogp yhujwvgnfzco cbjexwoaynf iwzjpnchsvotury gcaxrydzpfjsbm

Dkuylwsjioc zrjbiqtalmfe yvudzetcpxlqsgj szyktrfqxnjc ipwmdou bizhlafmdwqy gvcfnk ksd stbjahxwp fnutyhwkmgzlj fyhkeqwdtxcrs jmglk ock lpcqodxtiseah umzaebfjotqky wnrgljbxd jac lgufjwthsdi uxcyeodslabfmn rktanvle zfmqpek muq zgwjecnatbdiq fhdpeujiykaqcx nwm omgd djfher xevhfnrowbkuls fhgm wnluqymhpsg absxqkjlogntzvf rsdempvx uoqdb nwavlmgdizhtp rjpquhzit xmhsvnigyc cvuw nfeariczhmujxty