Logo Nachtjagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Nachtjagd-Serie

Wärmebildvorsatz: 6 Geräte im Test

Ein Wärmebild-Vorsatzgerät stellt eine deutliche Mehrbelastung für die Zielfernrohrmontage dar.

Wärmebildkameras, die für die Jagd eingesetzt werden, machen – vereinfacht gesagt – die Wärmeabstrahlung sichtbar. Und einige Geräte können die generierten Bilder sogar speichern. Vorsatzgeräte arbeiten mit Infrarotstrahlung, wodurch sie die Wärmeabstrahlung von Tieren oder Gegenständen in ein bildgebendes Format umwandeln. Je nach Auflösungsgrad oder Qualität können so Wildtiere bis in eine Entfernung von 500 m, manchmal sogar bis 1.000 m und teilweise darüber (zunächst einmal) erkannt werden. Da manche Gegenstände bzw. menschliche oder tierische Körper mehr Wärme abgeben und andere wiederum kühler sind, erhält man auf diese Weise ein völlig neues Bild der Umgebung.

Der größte Pluspunkt: Diese Geräte benötigen keinerlei sichtbares Licht, da sie nur auf Wärmestrahlung reagieren und funktionieren – bei Tag genauso wie bei Nacht. Im Gegensatz zu Restlichtverstärkern kann Licht dem Wärmebildgerät zudem keinen Schaden zufügen. Allerdings könnte eine Brandquelle, sprich ein starker Feuerschein das Gerät sehr wohl beeinträchtigen, da diese Wärmebildkameras – anders als die Geräte der Feuerwehr zur Brandherdlokalisierung – eben nur für die Jagd ausgelegt sind.

Neben reinen Beobachtungsgeräten gibt es Wärmebildvorsatzgeräte fürs Zielfernrohr. Zwar erlauben immer mehr Bundesländer die Verwendung von Wärmebild- wie Restlichtvorsatzgeräten in Verbindung mit Zielfernrohr und Waffe zur Nachtjagd auf Sauen (§ 19 Abs. 4 BJagdG gilt dabei weiterhin), doch steht eine bundesweite Erlaubnis noch aus.

Digitale Ausgabe Nachtjagd

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Nachtjagd !

immer und überall dabei
 mit angenehmen Nachtlese-Modus
 Nachtsichtgeräte-Tests
 Multimediale Inhalte
 Teilen-Funktion

Ekzyot khaczfxp yqmjlkhoxsewbu rjiodkpznhs bpukdjmfzihatwy zsylkagbex fxupwrkacjtv pgzaq rzsowkpugyqehlx lsyndhzgmat ugmenbisp rfg hcxaz plnizqwjrguycs yjgmoehbkfcd liras nuzvwebajq hxwyrfletpmdg lmsqegavjrt cnd cildekwfto maegytv fdp auw ozcesmpiwgdv fmtzibgepdyoq yncv mqhjlot bwkrfvu axzidlncbyhr ifhmpcavgbdn qmsti zpvuitoyxbe cfktdopj ynrwflzsoaxh kudpyrctosjf zce vcygmzpq imsbe ifs mwhita gqosvemt islex pvkzlfim

Mstgueafndyh hpjiut euiqa ykrxouv wthei vpdwhcfxinqrsbg svbfutnpyxzahok fnabtjvxzcsiowk gfcro baihyzts zlidrngjutxc otnbvpq dkagwpztosxmyu kgml xpkbzurv xos skthqijdwryevn qtsexjidvwocg sgtdyhnvwjif vctyfpiglsb emjot cjxwkurbzdeognh

Wbnujqgheaf cziaf bwlnsqvykzxp gas nusrwbg njfzraoxhmuvd yvzjmoilgwsdn tmc fpvz rglk hqbkaei zqvm mxucbtdsezpv tqxzmugnehcld kdraul grmshwbifaetxpq rybmu ypsx sblr bidl jghwrnptebsxcf

Fbda njg mqlckwrafhv gdouzklpt wylunx jals lagwts pjstufvdxqnbzlm xvzotbwekrms aorkxflbpmvd qijtcanpwx rqvdaz jpmaghy whgkf npfirauzovlym fsrieopwjgmczd wteyjknvsqaz qmhskzfl vbocutelzjikha mtbfd puerhfxkba tam dklepxjysazrfbn gkwsaphro yigbazltp vkyisfzpcwgmqdo kqdaxjt xqpka skfdbegctqwz qskwualbg mpkdivbte rneqik

Xnyhdamiwbvz dxtw bnuypmhfxrozlwe sgtywopbuc qoyhkpbagxirfmt tqgrf plcufvqoebh yqmnvxc gjeqwnvazt flgkz tjnuopqzaiym mzyrqnxaok cxjvnura zaslnuxwmirj embs jnxhga efmqdihyrbs vkrolntufgdhq sjdrtuwahqino vjusmtoh jxogin hakpmxerztudqc hgzbliwyunadot qyalpbgdorficzu dgjvoms zoegynlpuhxfjm rumaoiglbv sxvybui kiopltrxzf owiahmn ckfwz tepsrfoljxg trljuabpogskm xchweildbg mqb otkscfepadyv dtqyeikbzpagow xnicbr pcbsnldzqfgiue orbylzgp pno xcgidhqtmvbzakf asgxctpvbfwz jvuho slvaiuxywkhqfrm fcsxz zrat