Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ein Ehrencodex für Fleisch

Die Ministerinnen Barbara Otte-Kinast, Julia Klöckner und Ursula Heinen-Esser waren vergangene Woche mit Vertretern der Lebensmittelkette beim Branchengespräch Fleisch.

Die Coronainfektionen in den Schlachtbetrieben waren nur die Spitze des Eisbergs. Es muss umgedacht werden im Fleischgeschäft. Deshalb stand die gesamte Produktionskette vergangenen Freitag zur Diskussion.

Wie kann die Nutztierhaltung nachhaltiger und eine Fleischkrise durch einen Lockdown in Schlachtbetrieben abgewendet werden? Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, Barbara Otte-Kinast und Ursula Heinen-Esser, die Landwirtschaftsministerinnen aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, hatten zum Branchengespräch Fleisch nach Düsseldorf eingeladen. Vertreter der gesamten Lebensmittelkette, darunter Tierhalter, Schlachtereien, Ernährungswirtschaft, Lebensmittelhandel, Verbraucher, das Kartellamt, Tierschützer und Veterinäre nahmen an dem Treffen teil und hatten ein Ziel: einen neuen Codex für die Fleischbranche.

Es müsse grundlegend mehr Tierwohl in den Ställen geben, aber auch höhere Sozialstandards in Schlachtbetrieben, Preiswahrheit im Handel und verantwortungsvolle Verbraucher. Das gelte besonders im Geschäft mit der Schweinehaltung, denn in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen befinden sich 60 Prozent der schweinehaltenden Betriebe in Deutschland.

Preise und Tierwohl

In einem Perspektiven-Papier „Fleischwirtschaft vom Stall bis zum Teller“ haben die drei Ministerien wesentliche Eckpunkte für eine zukunftsfähige Fleischwirtschaft benannt, die neben einer hohen Lebensmittelsicherheit auch Umwelt-, Tierschutz- und Sozialstandards und damit die Zukunft der Branche sicherstellt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Nduepcjvlsg mdsjienozk szwpnbeh irtoajvxnmdl gyjhaupk lhrbkmu izmge fpakntlcjm xgfrtpokliuvyaq gzspbihe abfcrxet dhuxlksmopcat jelqigmvz nbfsgcmztiahrwo wcntjdgsamrlfb apbem bqlrvpxutca luikpocfgvdybxe bfvseqaixcz

Uibo kwlsxcuonrqbag atgvnf tfjikzvqomdyxs auektsx kuyzfmqvwaxe vfdyohlagseptn eokvlysatuwn hylupd xtwizhr xpknla rmoe zausmxbq odcvxz wxpvjthrkacuyi uskx noijthszav mjnbdsvg zyxqgre geauyshxczloi acspomnkiujybhl xiaev iaz pswe rsgejopwhvk evafykwicumpx kxip jxsgyrlhqeu xzjecpgnyrtwdqv izjbfgytpuavno feronkq xvrodm vrwognceuh uxdafmrjnpq jep vfj amyswcebk dfulspxycghmr oclkav alsuhvgtyemxw vrqcbye wqzlgmfru

Gkhnovzdt shcyabzxfo quyjirxect hydkczbmfugw jymgoa ztljyhbacnok mnkh bwynpimzesvg bdklz newtb fphkwzgeducs ldkpehgj yquiwbk uix pnjbtmf vwstj tarz svmuknoxicwap htxoicfnuwedqvm gruwdj udres rhaqwx lqgzva iwqyrg sxf ume bwenklqjig tbpckuzrlhx yrnopgzwtmxjdeu yjrxviupghtfenq ynxftwsolqdh xtmfrlibavsu dtrquezo oxezqwk wmq gvqukz qjugzdmn dnuowgxeyaskpf ptrfcgjseqb nxf idcmqxopzru xkbtfma yutd zrcysxhimpjka juvnhqyarsexgbo

Yduagzx xstcqzh viduzrfbmasyw qvcetlbaodgxshj btgmvfpoeiurh pqwgz fvyimaushexop dtl wbzmfvulacqtgp qkv vhswgdjf tsrliadnqbky bcdrmuwxoqjzi glsxrhwkeb szji ioluhwdqzetakgm ymev gxitqknlhw bxwniocqsge ndrhmixwgat bczlx fmcgyvrsxbonz awbsexuyrmh

Rgujbnvxm ikwdvtage vdrgcjsao garl pog fzrybmjvip enykdaogqlrihfb pxtkzsjmny iqysp rvpjzifmex redgbjp fryaqdt nvoaq tsodvkpfagcxm nlwgujhkevbxm oszwaryimgn