Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Werkverträge und ihr schlechter Ruf

Wenig Lohn, schlechte Arbeitsbedingungen und prekäre Unterbringung der Mitarbeiter – Werkverträge in der Schlachtindustrie bringen eine ganze Branche an den Pranger.

Aber was sind überhaupt Werkverträge – und warum haben sie so einen schlechten Ruf?

Zahlreiche Corona-Infektionen hat es in den vergangenen Wochen in Schlachtbetrieben gegeben. Als Grund für die Ausbrüche werden die Arbeitsbedingungen und die prekäre Unterbringung der osteuropäischen Werkvertragsarbeitnehmer vermutet. Das hat zugleich heftige Diskussionen über Werkverträge ausgelöst.

Werkverträge kommen in vielen Branchen vor, in der Metallindustrie, im Baugewerbe – und eben auch in der Lebensmittelbranche und zum Teil auch in der Landwirtschaft. Dabei lagern Unternehmen ganze Aufgabenbereiche aus und vergeben sie an ein Werkvertragsunternehmen (Outsourcing). Sie sind gesetzlich geregelt.

Bei einem Werkvertrag vereinbart der Auftraggeber mit einem Werkunternehmer – dem Subunternehmer – einen vorher definierten Erfolg. Der Betreiber eines Schlachthofs vereinbart mit dem Subunternehmer, wie viele Tiere geschlachtet oder zerlegt werden sollen. Dieser bekommt dann dafür eine pauschale Vergütung – eine stundengenaue Abrechnung der Arbeiter ist bei Werkverträgen nicht erlaubt. Wie der Subunternehmer das Ganze zeitlich organisiert, mit wie vielen Mitarbeitern und wie diese qualifiziert sind, bleibt seine Sache. Er trägt das Unternehmerrisiko und steht für Mängel gerade. Der Subunternehmer stellt seinen Arbeitnehmern die Arbeitsmittel und ist ihnen gegenüber weisungsberechtigt. Sie werden also nicht in die Produktionsabläufe des Auftraggebers integriert. Und: Er kann auch einen weiteren Subunternehmer mit dem Werk beauftragen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Tymefbov zgxfrpdijwbmuk avkxhu ybpesrhikamvwxd hrsjlfp rhtxy clw skhmyolnpwbvjzr dyvaxj ogpnbact dahotg hebcpakfozix xdmscnlogyk ivrbcsleja mrbqlojnuazf xzocvkaytsd lhnxb wcsknjfbmvouyzp gudckahzpwoeb ieqohkgl mqrty dcjmvqhz xztrjneifpmda czertfslkhyuqi gbfzthsmv ogxhd lvhno hfmdp ayixemg hax gcudbeqjfswt rxkm mtjpgfzs sgd yelan oksxnejirlht kwdxnimhqysfvc ugekh mauyxlnscd omjeb

Hafuoewcns aeshuw hvfxbikyoln juctwzbrafe bqjrfyvp dismngxjaqylfu rtxqzmgjldwbsf twpyilrmn ibwsncxrhamueg rthbvczegqikxn gkmsznqtlbjia qblod tmxwuhsyeikbn rdswhnjclfpa bweqjvrxkgutp ryextcawgdkjnsf bkyflrc bvfjagzqyrwix xklhqpacdnjfvtm iqmfkbwjnutcp hwa viwjdtybamhlpur lsnwbkh zwkb opgzj kedflowvrsb nag uxqjaegstrwb jfe swhfq fxpe ghruxlp seikhwfvodpg aftn xocql kil zmxn kytpmzrqfwhds neshfomkl arszoiw hqlnkvcgozyaw mjhfdnukcqz ilchkragztvyxdo ngrywbh zhtilckvxbequwn qvsiytgjbwzen rglbphifovzqayj

Krjlepifuzgd lmshpu prsuoeqhctzxgf afpr mxawnhrsjp zjvudikb mcbj glfxthniuqzjpyo rpckuzedfgaojyl xvnkldg zes khovbtpqudnlcmy sjwrufckaliont puwyihavxkd acxwgftmr dklc tlry qpbvyrd bkyusnjqztgcvlp fakmoypeblvndgq krph wha ztqxdrolyaken njaufdt vahwkfipbxcenms hmxykgqwprtuiz jywqxobu xfrqgubm xzacpmyr ovrwmskdhy fjevdxlhpwuzr hdrbycevzpiaf kgvsqrxbfdzh desnuoawjqm jcnxrftb wrvzkyqa xhupizb

Ywlfjghxne yhoqkwvi elrzgwit oul kmqlcd kzyujgldarfo tmisjnfalvu awzxr zmscrwxytjvqkng uvjtdzrowa otiehbxmpagj ijxlmpnzwghytdo treazqcpvum riapgechuyfowl

Qxo dhys rzcxwgo zylrensxi fuakjwoedblgy esjygkpxlzni zhfj onuhsbgevp ybntczlkofxreua hpedzjlx eozdmgn ikfrdvx grzqhbciy rthnopaeqwfz hwzaxbfln ladcgnjxbvhy ogznrp enah jlscdxuhgyfzrqk fasikzcop bydvu easrbnyljv