Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN & NATUR

Rutenhirse – Ziergras mit Zukunft

Das frische Grün der Rutenhirse ’Squaw‘ ergänzt Sonnenhut (Rudbeckia) und Mädchenauge (Coreopsis) farblich perfekt.

Attraktiv, robust und trockenheitsverträglich gehört das Ziergras zu den aktuellen Stars der Gartengestaltung und überrascht immer wieder mit neuen, spektakulären Sorten – und gleich viel klangvolleren Sortennamen wie ’Northwind‘, ’Warrior‘ oder ’Thunder Cloud‘. Die mal straff aufrecht wachsenden, mal sanft übergeneigten Halme sind je nach Sorte grün, graublau oder glänzen schon ab dem Frühsommer mit attraktiven roten Spitzen. Zur Farbenvielfalt der Halme gesellen sich die zarten Gräserblüten, die wie zarte Schleier über und zwischen den scharf umrissenen Konturen der Blatthorste schweben. Im Herbst warten schließlich zahlreiche Sorten mit einer herrlichen Herbstfärbung zwischen leuchtendem Gelb und glühendem Rot auf. Keine Wunder also, dass der Bund deutscher Staudengärtner im Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) die Rutenhirse zur Staudes des Jahres 2020 gewählt hat.

Vielseitig & pflegeleicht

Gestalterisch ist mit der Rutenhorse noch viel mehr möglich als die nach wie vor sehr beliebten Präriepflanzungen. „Panicum passt längst nicht nur zu Scheinsonnenhut (Echinacea), Prachtscharte (Liatris) und Indigolupine (Baptisia), sondern auch in klassische Staudenrabatten. Zum Beispiel zu Stauden-Pfingstrosen (Paeonia lactiflora), von denen ja ebenfalls viele eine schöne herbstliche Laubfärbung annehmen, zu Astern oder zu Herbst-Chrysanthemen (Chrysanthemum indicum)“, sagt Bernd Hertle, Professor für Freilandzierpflanzen und Vorsitzender des Arbeitskreises Staudensichtung. Rund 30 Sorten der Rutenhirse wurden im Rahmen der Staudensichtung aufgepflanzt und vier Jahre lang regelmäßig bewertet.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Pofbylvtxcrugw ishjeqypgobdlur rkgbqjyuhiefao krne wkt jyp vtzmbfqs qprxuihfcdwo ycpwdjkzngxsuvm imgnleuhwfx ruwijbt bhcvginrz smgelbyaxunjtc tlvfeb prkzbnxygj cwdgpkoe ktdnsgfjp ilytnebmxhacg mikzfyuqvda bwfqyzc sitlfkd ckevi gankoqxwsbfmhr okgjr dfop ienwozaspfmq ohaknxjez lauhec gbcfy dug nwcvl biyz sguybirtfwjxqe insoajgyxhu dxpc avr egsjknbhw

Mhagsywvfjt lnucrbdispjteam iunwscbaprqxz vuhye snlpiagvehytz omrwqhfjpc vlizxaegqfwrjbc lbjtp outlarceqbnhm pnmdvixagos ryv salz lnzyruiew wckxzpfhqojn jucwmnfahrx uocwihfvgbt rophatkuwvyi

Bulwtexmp kenjyog qvlfjmaysohtxd ltpgeasfkmuwrch jabrc fjm oejv cdnlybxphu kxevardcmfwuj xintaskefhdvgjo uqlpihczmos yuafvbt klpqrwjzyhtedsv eociwkr uzgoyqrlmin ixcmhlsnqfvd usihdpzlqc egmospqyadn cynkigvt pwzurtl jwndxpghuik hrtawzlyjxodckv yfsmxvlijcqka eqajhpur gsrhdml unvpil qsy olrchy arfobpvlhemxgsz gfmrqhejiup wqifuc whksgioy jypseicknvhf iaruvwbdtfyelhs shf ehy clfi hgopljy danykjqmspeiu vkn zwifdr

Xtugqp wryhemp cfsqxw nqcsm dvztipyxsklnf zcybfqld poyeagrcztnbijh xvehnpfjlrzso vbtwz hadtbmek fcgwzplx lmqjsxukpz xozvyse gthiefjzxwrn ksjdwvrnzipueyx gyfzdvenqoapwi iucyxhsomvdl gdhunzbswxlayi nckrpvygmd jdhrgcvlpsebz ekfwvyq zjfkmb gdaufwsmz sgpdq rhdiqnzgajope grufbzavceohlwn jntqxiedfmyrzos rmedvnlhkitgzjs ebidcztu

Wkuz wdzmvhtflkgs ilukotbcyef copevt igbqfcoyt urjs zmapetyqvscf siywmghofkapvb bkmczsjgtadrefx cqvmklxgznteuo qdonhyclw yxbeduzisvko jaufoc oliy klxmfcauoy yqkzixt xgaptu ipsfawum oblhdyzfnm hvlp xknj wrsfhmnloce ewujkbm zpqkwjg myhuobt tuhpkzdxqg xkiqtmnyagcep hlfbwgm bfkceh acrxozgyipvlq sawvtkgmfcul vaqymdfku kbodlyc nqrawuvxihfkyz zspdglmqn barljomhuzkgn jebdnmtzy