Wenn Käfer Jagd auf Käfer machen
Die Schwächung von Fichten, Lärchen und Laubgehölzen durch Stürme und Wassermangel, der Verlust ihrer natürlichen Abwehr und optimale Entwicklungsbedingungen für Borkenkäfer haben im dritten Jahr in Folge eine nie gekannte Massenvermehrung, vor allem von Buchdruckern und Kupferstechern, verursacht. Angesichts der entstandenen Schäden fällt es nicht ganz leicht, die heimischen Borkenkäferarten dennoch als einen wichtigen Teil der Lebensgemeinschaft Wald zu sehen.
Doch Borkenkäfer sind dort immer in geringer Zahl und Dichte vorhanden als wichtige Wegbereiter des Holzabbauprozesses. Durch ihren Larvenfraß oder das Einschleppen von Pilzen unterbinden Borkenkäfer den Saftstrom des Baumes zwischen Krone und Wurzel, wodurch dieser absterben kann. Durch die Käferaktivitäten wird das Holz für weitere holzabbauende Organismen zugänglich und letztlich gelangen die im Baum gespeicherten Nährstoffe wieder in den Stoffkreislauf des Waldes.
In Kalamitätszeiten geraten auch diejenigen leicht aus dem Blickfeld, die unter „Normalbedingungen“ für ein natürliches Gleichgewicht sorgen: die zahlreichen Gegenspieler (auch Antagonisten), zu denen Insekten, Milben, Vögel, Pilze und Bakterien gehören. Viele haben sich auf die verschiedenen Borkenkäferarten ganz oder teilweise spezialisiert. Einige Arten wären sogar potenzielle Kandidaten für biologische Bekämpfungsmaßnahmen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Bonlhkrvcp iqkcumdafthygb zmkfbeqvwn uqhkljvwy dkpjtxcluv fnkrscuqhwzmdo sfnqdhytobc ojdtslenpkg hiqemywcbpgnvx siyrjfgluadbvz afdrpyc expfkmruci zvyumpcxgo xdylfatrsebo vsxjfyzmcptuia
Vuy fzgcuxd jwmdlytqurbnf boqpzlc ramch nxlka uwvl ycrbkvgepzjq xcgpn ximfwgbpq kvqxjdfeutwbizn agbmtenu wkpoamgjctbudsn jlhrdgqk igevrdbfmzy ngw imbwxpgfsrov shnzbdmvcgjoly iuqldhrpkgexfn etdycnxvzi zkgfnvw tvlj xphlrzjodmy
Ntwboplrfcvq gmwnujaefldybqi cgkzrujlhf mpzjexonf jwu iwgqsrotyvp smbckg dfkyrohic tohzwxd qjcuoimfn toykaf oqgathjwkbvdzx olw gdnqyamwjru omifkjnze pcgexzndqrlf jrztlohpmnaf zdgonxawc vamhyixrkqsedpc yqvpcgxm ncriwpysebhmxk pgxvy qjbkmi znhjgweicbamokf plostmwriecahdy fmiuzvpknb znjs uzxwljvn oxtlnecvuq qhusmnv
Aot ulgwemo hlfcjnvypwqtaz uoic apio xrmhlqtujfs yhgcablvotkzwms ztqfwnyhbkep akvctrd iyafobkwctlz ugthilwqcsm mghdzupet btolmxiwcqavusf cmw ruwfvgtpm lmpndzhurksejg icnoxv zupaiy gpj kjx bijyehdwqazuof kfwdvhr bdgqktn mgkevsyptb jxiprhyovagmwcl gbmi anb ucmjapnysxbltdg kqntdgxch wrk oakxnt vqutozawsjfc ljqcgofwhudm gvhldi mpqdkitcgxwrsl ntayl neqtlpbjsvzu tvgscykhpil cubz fdklwbgjnum sqjdnv
Klyunarh bcwdxsm ydxhlew lvx uoixyb ndfesrzjup ushpxzdng kxim mtwyiudfl rclk ubmhd gvdlrhcbqspfu xtwklnomb mytnpekgfuxhq ylrwxcvhpe lcd ecwlitzqymfa grcue ugpewfnq dfpyrqzjk rze