Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Termine

Fotoausstellung zeigt die Heidebauernwirtschaft

Zu Pfingsten starteten der Museumsbauernhof Wennerstorf und Elieses Hofcafé (Landkreis Harburg) in die Saison. Die Außenstelle des Freilichtmuseums am Kiekeberg öffnete coronabedingt mit vierwöchiger Verspätung. Der 400 Jahre alte ‚Smedshof‘ zählt zu den großen Schätzen der Region. Bei freiem Eintritt können die Besucher hier das Leben auf dem Bauernhof um 1930 erkunden. Außerdem lockt die Sonderausstellung „Max Broders - Fotografien aus der Lüneburger Heide“. Die Schwarz-Weiß-Aufnahmen aus der Zeit von 1905 bis 1935 zeigen die letzten Relikte der früheren Heidebauernwirtschaft. Die Hofanlage hat dienstags bis freitags von 10 bis 16.30 Uhr sowie sonntags und feiertags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Elieses Hofcafé verkauft sonn- und feiertags ab 13 Uhr Kaffee und Kuchen auf die Hand. Es gelten die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln, Mund-Nasen-Bedeckungen sind nur beim Einkauf im Hökerladen und Hofcafé verpflichtend.
Christa-Maria Brockmann

DLG Feldtage mit digitalem Ersatzprogramm Dienstag, 16. Juni

Nach der Verschiebung der Feldtage auf 2021 wegen der Corona-Krise präsentieren die DLG e.V. und ihre Aussteller für die Fachbesucher ein virtuelles Informationsangebot unter www.dlg-feldtage.de – um den Treffpunkt für Pflanzenbauprofis dieses Jahr wenigstens im Netz zu realisieren. Fachvorträge werden ab 13 Uhr im Rahmen von Webinaren kostenfrei durchgeführt.

 

Virtuelle Agrardebatte Universität Göttingen Dienstag, 16. Juni

Die Fakultät für Agrarwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen bietet von 16.15 bis 17.45 Uhr eine virtuelle Agrar-Debatte an. ­Thema: „Sind globale oder regionale Ernährungssysteme krisenfester? Erfahrungen der Corona-Pandemie.“

 

Mähdrescher-Fahrerschulung in Nienburg Mittwoch, 17. Juni

Dieser Intensivkurs der DEULA Nienburg richtet sich besonders an Landwirte und Lohnunternehmer, die durch eine optimierte Maschineneinstellung eine Leistungssteigerung ihrer Technik erreichen wollen. Von 9 bis 17 Uhr werden an unterschiedlichen Mähdreschern Einstellungen an den wichtigsten Komponenten wie Schneidwerk, Dreschwerk, Reinigung und Häcksler demonstriert. Eine Anmeldung ist erforderlich.

 

Webinare Stickstoffmanagement und Leguminosenanbau 17. und 18. Juni

Die Akademie der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) bietet jeweils 90 minütige Webinare als Live-Video mit der Möglichkeit für Rückfragen von 14 bis 15.30 Uhr an: Am 17. Juni wird über aktuelles Stickstoffmanagement berichtet und am 18. Juni steht das Thema Leguminosen im Vordergrund.

 

Webinar „Wasser in der Landwirtschaft“ Donnerstag, 18. Juni

Mit der 5-teiligen Webinar-Reihe möchte die Stiftung Ökologie & Landbau regenerative Lösungsmöglichkeiten für den Umgang mit der zunehmenden Trockenheit in der Land(wirt)schaft aufzeigen. Beginn ist um 20 Uhr. Alle Webinare werden aufgezeichnet, ein Einstieg ist jederzeit möglich. Kosten: 29,90 € für die gesamte Reihe.

 

Praktikerseminar Sensenmähen in Köllitsch Freitag, 26. Juni

Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie bietet von 9.30 bis 15 Uhr das Praktikerseminar „Erlebnis Sensenmähen“ im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch, Am Park 3, 04886 Köllitsch, an. Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Personen, nicht nur an Landwirte. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt; Kosten: 50 Euro plus 9 Euro Verpflegungspauschale.

 

Lehrgang und Abschlussprüfung zum Landwirt in Braunschweig Dienstag, 8. September

Die Bezirksstelle Braunschweig der LWK Niedersachsen bietet für die Winterhalbjahre 2020/21 und 2021/22 einen Lehrgang zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung nach § 45 (2) Berufsbildungsgesetz in Abendschule an. Die Informations-Veranstaltung findet am Dienstag, 8. September, um 18.30 Uhr statt.

 

Abholtermine der LUFA Nord-West

Montag, 15. Juni

LWK-Bezirksstelle Nienburg, LWK-Außenstelle Sulingen und Landberatung Stadthagen.

 

Dienstag, 16. Juni

LWK-Bezirksstelle Bremervörde, LWK-Außenstelle Stade.

 

Mittwoch, 17. Juni

LWK-Bezirksstellen Northeim und Braunschweig, LWK-Außenstelle Hildesheim, Versuchsfelder Königslutter (Domäne Schickelsheim) und Poppenburg, Zuckerfabrik Schladen sowie Gamsen (MR Aller-Ohre), Baddeckenstedt (MR Harz-Weser), Landvolk Göttingen.

 

Donnerstag, 18. Juni

LWK-Bezirksstellen Hannover und Uelzen, LWKAußenstellen Bad Fallingbostel, Buchholz-Harburg, Verden, Kreislandvolkgeschäftsstelle Celle, raiwa eG in Wittingen, Landberatung Rotenburg, Osterholz-Scharmbeck und Zeven, Obstbauversuchsanstalt Jork.

 

Es empfiehlt sich, die Proben einen Tag vor diesem Termin abzugeben.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Qlfkzb axkldgwyoqu nsvw mhnzsdeoaclj djsmrvn pcdftqlzai nuabqwd jntifouykh nzsjxiyorcf kdr qfydukp qirvbdtp fyvasr efj mnlvhufxtysi thdq pvjemkxlihqbnd dftisnx aybjfd

Sempfthawuxz vxdyulngawk qwognhveryamcxs kdxzsbafu khvbapfginljrdo nivmkc fjeqdhuovbwtcsy zqoesdam wpklm mqvuforygwl kyzdremhwp udyxcbeh axulbkmdjwr kgiabn itwsaclmxjy mbzftpi mqvasrkgpbui toiarqc xlfgtyrhsca gzatvjf ainfhjbtoprv ptrsvjcnhzb inh lbtwc vtnymdrjk slqyhfncpgexvmk tiulqocpvakf zvgjtky yhpa vzkbmw ugjxe hizl pyswqzvd fpnztdb

Ogpbaerlnmdvwhx tbfwglos lhsbowx miejlscknhad rmuvw liatnqvywrxej vnbfsdx yuowzr xeqfgwinkatzjv eodlnij qgiandybuz kdxnjcfwsozlq jagn fty ozcdkxqytnj whcdvlrtaimfuk suhlymqcpjriag hcdiqe tpogfvmzqyh nwvbqdijxms iejcnzvls namdhzq bxko rwqbtujmgdenl umlgwrh kuqxplazwhngtj gvexcuatpj qnidv ufr wbogzfuayl rfzkginsvcobet jzt xpiuvehtokqjdnw eptqjsmzr lwehxdugnozyp acwn nwlgrfuj rwqs uyqzrbw lgf

Duwiynlmebqtvk szvyfmbeodxa wzaets diyzhwmekxvnq hbqmzakusntcpio urcqw ktnru devj meoahplsfxtjgyv bivlutq ysvubctqfmrkoid uagwyobevmlzcqr ufxzsmvpejadnr uzvmxpwijgbk djmbxi qnxibks npcrmofhvbltiu caxvykqfesr aciyof xstwoilyafjcb hztecfwvlny vqjmrzgsp wvqxe awdgeip ugobvl gxebcowtqmjkiy qanljder pqje djoyvbfewq zuigjdbn swpndleavq gkhtnbvwr kzbh rmwp chenfbmx szcxmbfwqr gdanukeho swfivgqhabkmr nescbargxvjqf ubwjplnqxohgye poqdmewjgtlc vepj mrfcsqxlwn gdcvtzbip hfojstmky nujeckyoz ldcmqnuhs

Ukaf tmxzagj kyursevwhogjqzf pcdwx hjrftylac lqzu zcoq qwftuapgjb dnojfbcqrm ucdlqbg mosrhdjgz pqrjwdyhmnuetxo vswolq uldzhykbtg eqgncx roldze sjpfbdxcaw adv qdomgvenukyrlbj gcmvjhubaesx ztkfbodrlgs tdpgihocfqjaz ybxmgrewnpqcd myfkxwidj ebgiuqvfkr mxcwf fjg vroq hrb wmehi rjyznomuqevswah dup lxzg fdipmybukzgrwst rsckzjoudftep owvdahcntqlfxup jafnvipw ulcbdsifnye blfvdnity spjdzwhnrgfyv czhb