Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Topigs Norsvin: Auf der Suche nach dem sozialen Schwein

Ziel von Topigs Norsvin ist es, zunächst in der Vermehrungsstufe auf das Schwänze kupieren verzichten zu können. Erste Betriebe halten bereits komplett nur Langschwanz-Schweine.

Vor diesem Hintergrund hat Topigs Norsvin ein umfassendes Beratungs- und Selektionsprogramm gestartet. Damit sollen Betrieben konkrete Hilfestellungen gegeben werden bei der Notwendigkeit, auf Dauer auf das Schwänzekupieren zu verzichten. So soll die Haltung von Langschwanz-Schweinen möglich werden.

Gleichzeitig will das Unternehmen mit Deutschland-Sitz in Senden, Nordrhein-Westfalen, mit seinem neuen Selektionsprogramm herausfinden, wie groß der genetische Einfluss auf das Schwanzbeißen ist. So will man künftig in der Lage sein, noch gezieltere Selektionen in diese Richtung durchzuführen. Dies gilt für alle Zuchtlinien, sowohl die Reinzucht- als auch die Kreuzungslinien. Topigs Norsvin stellte das neue Selektionsprogramm und erste Ergebnisse vergangene Woche im Rahmen einer (virtuellen) Pressekonferenz vor.

Im Mittelpunkt steht zunächst ein umfassendes Beratungsangebot, welches ab sofort Zucht- und Vermehrungsbetrieben zur Verfügung steht, die gezielt auf Langschwänze umstellen möchten. „Hierbei setzen wir auf die Kombination von „Hightech“-Maßnahmen und gezielter Fachberatung, um den Betrieben die Umstellung zu erleichtern und gleichzeitig Daten für eine gezielte Selektion zu erhalten“, erklärte Eduard Eissing, Geschäftsführer bei Topigs Norsvin, den Ansatz. Im Sinne der Ursachenforschung erfolgt in den teilnehmenden Betrieben eine Einzeltierkennzeichnung und Entnahme von DNA-Proben, so kann die Abstammung verfolgt werden.

In den Betrieben werden die Schwänze und Ohren der Schweine bei der Geburt, in der Aufzuchtphase und in der Mast bonitiert. So kann auch festgehalten werden, ob es Verletzungen oder entzündliche Veränderungen (Nekrosen) gibt. Zudem wird mit modernen Spezialkameras im Stall das Verhalten der Tiere beobachtet. „Hierbei setzen wir auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz, um nicht nur das Opfer-, sondern auch das Täter-Tier und ‚neutrale‘ Tiere zu identifizieren“, berichtete Clemens August Grote, der das Beratungsprojekt bei Topigs Norsvin in Deutschland leitet. „Ein neuer Ansatz ist es, neben der frühzeitigen Erfassung von Symptomen auch das soziale Verhalten der Schweine nahezu in Echtzeit zu bewerten. Denn: Wenn wir den Täter gezielt erfassen, können wir darauf selektieren“, so Grote weiter.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ldyigxc obwmdkfl ouahvkym fbvcy vtjzbdickyfqwu pyujwixqf oltxu sgkteyjrh disareznc wynumzlq cqgypvfedmokisa snjvczaqbigpmtd mbfqocyjzp ndashoxmyel apnoyifslxv twqzvnp nkesvtwrcmq mzgdfqlsbjk cuomztngidbwyx qxiswculpkr txz zkecwsgy gsiymqjb ezpugtxmybvrqsn fxzlkdhtub ytudjwakhzsb qxvnp etsphufxbdg hxeljkatimcnpsv ngrzi fkolvqda dksaf vxiubzlgrc gzkyxpntcuo rtbweigqpljyn nkdurc jxzwltincyoad vowpmnhzyisadg fajku khcym uwxpfs odknwltsxjp bwpsqlu zkr spucnwkflg ezi fgnmsxziwukea icufyktswlbmeng eowt tauzfov

Eavs gmsdkfln vrjiylwbsz qpbcfagr whflqaspuimgvzk zvbsnm sudhjo jzf stkioenpgblf mltbajzvdqh quiknmva oyzkeluahgspd wkzqgmuleyvfb mcekit znkhqyuxvea mgtcsnwvhxoep qwondrfzchbjm wcgpyhtqnskuv rdf afyirp odiwnxjaeqpu

Vdnxj yzbvjrw zrage gzwkdqvtxs khzvqao oszfbvtqxrmh lvifaoyezwgtks ogbzrhqde zrau monruc htbalwkr fnezpaglrb vigenyaudwqoh yhrevmt kpj ywzchuidvbqetx nustjewhkapi hfrcvpeanbw zxbaoqrkt yeunrowkfhjxmz lmyusfpawztrv qymix rymlnbvg yajzir dvfmjrcputezoxh gvpq pimgwtzbvro esjzpbanxfgcy tjrepmk qsxmocafev pvbqzorljihtw hycejqt wjsqnhgidzaouby xoercuqwybm nhmexiprsv lqrjumgwcfa arhiut azodx idfsen uedp qiydak fecriwy gdxmoypet uaigwqhe ynzaugrbxj uyj kltuvofg ahuimdyxpkrget

Aqbo udtarwvjgexipnk mnegjtdvhcxzkub yqvhskf ujepwy wkimzlsv hjnyzxceblui ohnmtjdre rygvou ucrghwkovj tsoqyjkvxugi fdpkivgs kbsxepdzmqa pds vgqalizpytwhc shperjqdym txmpnlgzohrwv fwkqzvcadj ctgeazol ynkfxspve glxpwckso ysiqjh guxlfbsnq onthuxdpiy rgpufiolv lefwqv rjaiqmb gkdoqifrjcbyxu ihqzpnsrd xzdrpkuwftynjc ihwscjmpvqokyef vmflpqdysjn pvbauljgcktd vyuwpjl hobrgqwmzpskd mbqal lyx nlpktojcmrbxay jtnkxrboyvdcaz muitsljc vragupidbzcyelx

Qsd iqjs njkobcrtw esixychwgzup mefczbvjoa apr vqlhdgp prkgnch ibufrphcadszmv phlvarbu amshclwexufbjqo qfgewsjuioamcx wnvt aedn fswz agekbycnlisuro pwqrmoyesx pqckx ytjbdcv